Seite 1 von 3

Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 10:00
von panfred
Manchmal erscheint der Griff zur Flasche als die einzige Lösung, weil es irgendwie weitergehen muss, aber man sich scheut, die Probleme wirklich zu lösen.

Aber Alkohol ist keine Lösung! Schon gar nicht auf dem Spartamet oder der Saxonette.

Eventuell im Vergaser vorhandene Wassertröpfchen kann man bei größeren, alten (ohne Silikondichtungen) Motoren gut mal mit einem Schuss Spiritus binden und durch den Brennraum jagen.
Zumindest mein Metje reagierte darauf mit übelster Laufkultur, so dass ich noch im Dunkeln im Licht der Taschenlampe die Schwimmerkammer entleerte.

Das geht sehr schnell, braucht nur 2 Schraubendreher ist leider doch hie und da nötig.
gruesse
panfred

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 11:34
von DomZurHeide
:ironie:

Hallo panfred!

Vielleicht ist deine Metje ja eine Gourmet?

Ich würde bei Spiritus auch nicht mehr laufen wollen.... *DRINK*

:smile:

prostende Grüße

dom

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 12:28
von Sparky
Hallo zusammen,
hier eine fixe Idee zum Thema Wassertropfen in der Schwimmerkammer:
Es muss im Prinzip möglich sein, dieses Ärgernis ganz gezielt zu emulgieren bzw. in feinste Tröpfchen zu verwandeln, die dann "gutartig" vom Motor "verstoffwechselt" werden können, eventuell unter Zuhilfenahme einer Rüttelstrecke, z.B. Schotterweg. Dazu braucht man im Grunde nur ein benzinlösliches TENSID, das dem Gemisch dann hin und wieder zuzugeben wäre.
Fragt sich eben nur welches... :redface:

Theoretische Grüße - Sparky

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 15:46
von Rudi
Sparky hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier eine fixe Idee zum Thema Wassertropfen in der Schwimmerkammer:
Es muss im Prinzip möglich sein, dieses Ärgernis ganz gezielt zu emulgieren bzw. in feinste Tröpfchen zu verwandeln, die dann "gutartig" vom Motor "verstoffwechselt" werden können, eventuell unter Zuhilfenahme einer Rüttelstrecke, z.B. Schotterweg. Dazu braucht man im Grunde nur ein benzinlösliches TENSID, das dem Gemisch dann hin und wieder zuzugeben wäre.
Fragt sich eben nur welches... :redface:

Theoretische Grüße - Sparky
Gute Idee
Nur welches da sagst du ein wahres Wort.
Bei ATU gibt es so einige Mittelchen die den Brennraum die Ventile und den Tank reinigen sollen...
Man müsste mal schauen ob eines davon vielleicht das Wasser Problem lösen kann.

Gruß Rudi-HH
Bild

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 04:58
von Saxorotti
e85 geht als additiv

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 05:18
von Rudi
Saxorotti hat geschrieben:e85 geht als additiv
Geht auch Bio Ethanol?
Habe ich flaschenweise hier..... *DRINK*

Kommt bei Kamin Attrappen als brennstoff zum Einsatz.

Ethanol ist Ethanol.... :smile:
Gibt es z.b. in der Bucht ( EBay)

Gruß Rudi-HH
Bild

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 05:55
von Saxorotti
ja geht auch.

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 08:44
von DomZurHeide
... also ich habe noch jede Menge E 14, E 24 und E 605 zu Hause!

:stupid:

:muahaha:

dom

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 22:11
von Sparky
das ist doch alles kein Tensid.
Wenn es nicht schäumt,
dann bringt es nichts...
Ohne Schaumbremse gefahren,
also voll aufschäumend - das wär's...
*DRINK* *DRINK* *DRINK* :ironie:

Re: Fahren unter Alkoholeinfluss

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 22:31
von Saxorotti
der alkohol nimmt das wasser auf und verbindet es mit dem benzin so das es mitverbrannt wird und weg ist.