Seite 1 von 5

Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 12:45
von Sporti
Hallo zusammen,

das Dekoventil braucht man nur wirklich, wenn der Motor ein E-Starter hat.
Außerdem halte ich es für eine zusätzliche Fehlerquelle: Schlauch durchgescheuert, oder kann abfallen.
Ich ersetzte so ein Dekoventil durch eine Fahrradachse mit 10x1 mm Gewinde und verspanne 2 Muttern mit 15 Schlüsselweite so weit gegeneinander, dass die Flächen wieder gleich sind.
Ja , ich habe auch Verschlußschrauben gekauft ,die für den Zweck geeignet sein sollen.
Das Problem: das Gewinde ist mit 7,5 mm zu kurz. Funktioniert zwar, aber da geht Kompression verloren. Wir wollen ja das Maximum.
Die Gewindelänge sollte gleich sein, wie das Dekoventil, alo ca. 11,5 mm.
Man kann auch eine ausgemusterte Sachsonettenachse nehmen, Mit der Flex, oder wenn nicht so hart, mit einer Metallsäge absägen, Mutter fest draufschrauben, auf Länge 11,5 absägen, Gewindeenden schleifen . Kufperdichtring draufstecken, am besten noch Kupferpaste drauf.
Draufschrauben.
Der Stutzen an der Membranplatte und Auspuff muss dann auch verschlossen werden.
Funktioniert schon sehr lange an verschiedenen meiner Motoren problemlos.
Sporti
DSC03401-kl.jpg
DSC03405-kl..jpg
DSC03406-kl..jpg
DSC03423-kl.jpg
DSC03398-kl.jpg
DSC03425-kl.jpg

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 15:16
von hotte

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 15:48
von spartarie
Wenn mann eine schrott Antriebswelle hat: (Ohne Worte)

Bild

Bild

:wink: Gruss Arie

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 15:58
von HiMo
. . . viel Arbeit , aber Gut ! Und mancher wird sich die Fingerkuppen am Schleifstein bearbeiten :stop:

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 16:31
von spartarie
Hauptsache Gut!....und billig..... :wink: :mcgreen:

Gruss Arie

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 16:35
von HiMo
spartarie hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 16:31 Hauptsache Gut!....und billig..... :wink: :mcgreen:

Gruss Arie
:handshake: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha:

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 19:28
von Moppel57
Siehste yoekio, ich wusste es. Aufgrund deiner neuerlichen Signatur haben wir schon die ersten Lästermäulchen. War nur eine Frage der Zeit dass sich Buntmaler und Co. darüber auslassen, aber billig geht doch! Ab und an jedenfalls. Guckst du.
Bild
Bild
Bild
Fragen sie einfach ihren Installateur. Der hat ab und an defekte Ölpumpen von Öl Brenner. Ja und da sind diese Stopfen drin. Die passen sehr gut. Gr. Moppel

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 22:23
von brodel heinrich
spartarie hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 16:31 Hauptsache Gut!....und billig..... :wink: :mcgreen:

Gruss Arie
:muahaha: :muahaha: :muahaha: :handshake: :danke:

es ist auch eine losung ein billiges :mcgreen: deco ventil ab zu sagen und zu zu schweissen.

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 00:04
von didiwagener
es ist auch eine losung ein billiges :mcgreen: deco ventil ab zu sagen und zu zu schweissen.
und zu zu schweissen. :mcgreen: :muahaha: Der war gut :handshake: :mcgreen: .....und zu zu schweissen!!

Gut ist aber auch : Lachen und ´n bisken wat dummes Zeuch´s labern können wir ja noch...... :smile: !

Re: Dekoventil entfernen.

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 19:47
von Moppel57
Ja brodel heinrich, was du alles so weißt. Ist das einer aus deiner Schmiede oder hat da ein anderer den gleichen Gedanken gehabt? Ist ja nicht wichtig, aber auch billig... Was es alles so in Lippstadt gibt! Um es vorweg zu nehmen. Ich war es nicht. Ich habe ja die Ölpumpenstopfen. :wink:
Bild