Dekoventil entfernen.
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2019, 12:45
Hallo zusammen,
das Dekoventil braucht man nur wirklich, wenn der Motor ein E-Starter hat.
Außerdem halte ich es für eine zusätzliche Fehlerquelle: Schlauch durchgescheuert, oder kann abfallen.
Ich ersetzte so ein Dekoventil durch eine Fahrradachse mit 10x1 mm Gewinde und verspanne 2 Muttern mit 15 Schlüsselweite so weit gegeneinander, dass die Flächen wieder gleich sind.
Ja , ich habe auch Verschlußschrauben gekauft ,die für den Zweck geeignet sein sollen.
Das Problem: das Gewinde ist mit 7,5 mm zu kurz. Funktioniert zwar, aber da geht Kompression verloren. Wir wollen ja das Maximum.
Die Gewindelänge sollte gleich sein, wie das Dekoventil, alo ca. 11,5 mm.
Man kann auch eine ausgemusterte Sachsonettenachse nehmen, Mit der Flex, oder wenn nicht so hart, mit einer Metallsäge absägen, Mutter fest draufschrauben, auf Länge 11,5 absägen, Gewindeenden schleifen . Kufperdichtring draufstecken, am besten noch Kupferpaste drauf.
Draufschrauben.
Der Stutzen an der Membranplatte und Auspuff muss dann auch verschlossen werden.
Funktioniert schon sehr lange an verschiedenen meiner Motoren problemlos.
Sporti
das Dekoventil braucht man nur wirklich, wenn der Motor ein E-Starter hat.
Außerdem halte ich es für eine zusätzliche Fehlerquelle: Schlauch durchgescheuert, oder kann abfallen.
Ich ersetzte so ein Dekoventil durch eine Fahrradachse mit 10x1 mm Gewinde und verspanne 2 Muttern mit 15 Schlüsselweite so weit gegeneinander, dass die Flächen wieder gleich sind.
Ja , ich habe auch Verschlußschrauben gekauft ,die für den Zweck geeignet sein sollen.
Das Problem: das Gewinde ist mit 7,5 mm zu kurz. Funktioniert zwar, aber da geht Kompression verloren. Wir wollen ja das Maximum.
Die Gewindelänge sollte gleich sein, wie das Dekoventil, alo ca. 11,5 mm.
Man kann auch eine ausgemusterte Sachsonettenachse nehmen, Mit der Flex, oder wenn nicht so hart, mit einer Metallsäge absägen, Mutter fest draufschrauben, auf Länge 11,5 absägen, Gewindeenden schleifen . Kufperdichtring draufstecken, am besten noch Kupferpaste drauf.
Draufschrauben.
Der Stutzen an der Membranplatte und Auspuff muss dann auch verschlossen werden.
Funktioniert schon sehr lange an verschiedenen meiner Motoren problemlos.
Sporti