Seite 1 von 3

Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 16:06
von michi
Hallo,

ist es eigentlich problemlos möglich, den E-Starter mit Deckel durch den "alten" , mit dem langen Griff zum Starten im sitzen, auszutauschen?
E-Start brauche ich nicht und die Motoreinheit soll schmaler werden.

Gruß,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 16:30
von PeCeBu
Hallo,
Im Prinzip ja
Wenn du einen Handstartdeckel hast brauchst du noch ein Handstartpolrad oder eine Drehbank .
Wenn es dir nur um die Handstartverlängerung geht die gibt's zu kaufen und dann halt ein längeres Starterseil.

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 16:37
von PeCeBu
image.jpg

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 17:11
von michi
Hallo,

Hauptsache ist, dass der E-Starter rauskommt.
Aber mit dem Polrad verstehe ich nicht, da mit E-Start ja trotzdem der (kurze) Handstarter vorhanden ist, oder passt das trotzdem nicht?

Gruß,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 17:28
von DiDi
Wenn du alles so belässt und nur das Handstartrohr verlängerst mit längeren Startseil
kann der E Start dranbleiben . Andernfalls ein anderes Polrad ohne Zähne und Starterdeckel mit langem anreiser .
Gruss DiDi

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 17:42
von PeCeBu
Hallo,
Das e-Start Polrad hat eine breitere Einbauhöhe (nicht im Durchmesser) der Einrückmechanissmus ist gleich aber da sich beim E Start Polrad außen noch die Zähne zum el. Anlassen befinden ist die Einbauhöhe breiter.
Also mit Handstartstarterdeckel und Handstartpolrad kein Problem.
Mit Handstartdeckel und e-Start Polrad muß das Polrad auf einer Drehbank auf Handstartpolradmaße abgedreht werden.
Wie gesagt wenn es dir nur darum geht weil die Zähne des e Startpolrads oder die Batterie oder anderes e Startzeugs kaputt sind(ist), bau die Handstartverlängerung wie sie beim Handstartdeckel vorhanden mit entsprechend langem Seil an.
Den Anlasser kannst ja trotzdem rausbauen, nur schmäler wird der e Deckel deßhalb auch nicht.
http://www.brucker-radl-service.com/pro ... rter-.html
http://www.brucker-radl-service.com/pro ... appen.html

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 17:50
von michi
Ok, die Zähne abdrehen kann ich machen, ist bloß blöd wenn man kein Muster wegen den Maßen hat. :*)
Hat denn vielleicht jemand so ein Polrad für Handstart schon mal ausgemessen?

Gruß,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 17:58
von PeCeBu
Frage
Was hast du?
Handstartdeckel?
Ich gehe davon aus daß du kein Handstartpolrad hast, sonnst würdest du die Unterschiede ja sehen.
Den Durchmesser des Polrads musst du nicht ändern und auch nicht die Zähne abdrehen wenigstens nicht ganz.
Ich gehe mal runter und mach ein Foto.

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 19:43
von PeCeBu
image.jpg
image.jpg (29.02 KiB) 6060 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (26.01 KiB) 6060 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (28.01 KiB) 6060 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (32.38 KiB) 6060 mal betrachtet

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 19:49
von PeCeBu
So,
Jetzt sind die Bilder nur in der falschen Reihenfolge.
Als erstes habe ich mir von einer defekten Kurbelwelle den Polradkonus abgesägt, in die Drehbank eingespannt, ausgerichtet, zentriert, das e Polrad drauf mit Linksgewinde Mutter fixiert, mit Rollkörnerspitze stabilisiert.
4,6 mm Plangedreht. Ausgebaut, entgratet, auf Testmotor montiert, Handstartdeckel angeschraubt. Passt *THUMBS UP* 8-)