Seite 1 von 2

Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 13:01
von Sporti
Und dann auch noch mit Buckelrahmen.
Der, der damit fahren will, muß das Leben verachten.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-305-1331


Sporti

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 13:31
von fehntjer

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 13:55
von summi-ost
Besonders gefällt dabei die Lösung des Tanks fürs Vorderrad,
aber auch die vordere Auspuff/Motorhaltestrebe sieht sehr interessant aus.
Ist wohl an der Vordergabel mit angebracht...mit nur einem Befestigungspunkt (?- ist schwer zu erkennen).
Wenns so ist, hat er ja dort einen zusätzlichen Drehpunkt, der nachgiebt, wenn die Kräfte zu groß werden.

:ironie:

lg,reiner

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 15:32
von HiMo
Sporti hat geschrieben:Und dann auch noch mit Buckelrahmen.
Der, der damit fahren will, muß das Leben verachten.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-305-1331


Sporti
:klugscheiss: on

Hallo Sporti

. . . . sollten die Motoren und Aluräder In Ordnung sein ,
wäre es doch durchaus kein so schlechtes Angebot.
Es gibt auch Fahrer die ab und an Motorschaden ( Kolbenfresser ) haben.
Da sind zur Ersatzteilgewinnung genug Teile vorhanden , und auch noch verhandelbar !
Kann ja gut durchkalkuliert werden - meine ich !

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 18:09
von nordstern
Hallo HG,
die Ersatzteilgewinnung wäre sicherlich die beste Verwendungsmöglichkeit.
*IN LOVE*
Wer allerdings mutig/wahnsinnig genug ist mit diesem Gefährt 50 km/h zu fahren hat noch eine andere Möglichkeit:
wenn das Vorderrad mit Motor gedreht wird, ist die Gewichtsverteilung deutlich besser und man könnte wunderbar rückwärtsfahren. :*)

Viele Grüße
Ralf aus GE

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 19:56
von Dampframme
Gibts eigentlich E-Kolben ?, und 50 KMh mit D-Motor oder NL?, wie und wo hat er
wohl die Geschwindigkeit gemessen? GPS?

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 21:44
von HiMo
Dampframme hat geschrieben:Gibts eigentlich E-Kolben ? . . . . . .


Hi Dampframme ,

Ja die gibt es . >>> E-TON <<< ( . . wurde öfters im Forum beschrieben ! )
Waren die letzten Marken-Kolben die Sachs über das Vertriebsnetz angeboten hat.
( Hatte diese auch mal geprüft wo Fa. Brucker diese angeboten hat --- Bilder )
Auch waren diese Kolben von der Qualität und Maßhaltigkeit >>> SEHR GUT *THUMBS UP*

Leider hatte der Kolben auch seinen Preis. ( Kpl. 68,30 € mit Bolzen und Ring )
Dieser war für die meisten zu hoch und es wurde nach auswegen gesucht.
Meistens wurden dann billige Nachbauten aus NL verbaut . ( Kpl. 16.-€ mit Bolzen und Ring )
Diese wurden sich dann selber GUTGEREDET ! :*)
Hatte mich noch eingedeckt > vom Mund abgespart ! :stop: ( siehe Kassenbon )

Hier einige Bilder des E-TON Kolben . ( Auch zu erkennen - innen am LOGO )
E-TON Kolben  - 0001.jpg
-
E-TON Kolben  - 0004.jpg
-
E-TON Kolben  - 0006.jpg
-
E-TON Kolben  - 0007.JPG
-
Kolben- 1.JPG
-
E-ton - 1.JPG
-
E-ton - 2.JPG
-
E-ton - 3.JPG
PS: Bezeichnung " Bruckner " in den Bildern === Ist : Brucker-Radl-Service >>> www.brucker-radl-service.de

Und hier noch der VERTEX Kolben der Org. in 499er Baureihe verbaut wurde :

-
VERTEX - kolben.JPG
. . . bitteschön und gute Rest - Weihnacht
oder " TECH - NICK " fragen :wink:

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2014, 23:44
von Dieter-K
Hallo Himo,

du bist bekanntlich kein billiger Jakob. Ich bin es auch nicht.
Wer billigen Dreck braucht, soll ihn sich doch antun. Im Forum wurde darüber bestimmt 50 mal berichtet.
Aber was solls.

Didi hat maßhaltige Buckel als Nachfertigung im Programm.
Die Zeichnung für das Kolbenprogramm stammt von mir, und dann klappt's auch mit den Spezifikationen.
Henneparts Preise (derzeit Euro 149,- für maßhaltige Teil-Buckel) werden so zur Lachpille.

Grüße - Dieter

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 02:01
von Dampframme
Bin ich falsch verstanden worden, oder warum die plötzliche Aufregung.
Ich kenne B-Kolben,C-Kolben und D-Kolben. Aber E-Kolben kannte ich nicht.
Und wenn der E-Kolben ein Eaton sein sollte, welches Maaß hat er ?,
oder gibts da EB,EC und ED Kolben, jetzt verstanden ?

Re: Eine Saxonette mit 2 Motoren.

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2014, 06:23
von HiMo
Dampframme hat geschrieben:Bin ich falsch verstanden worden, oder warum die plötzliche Aufregung.
Ich kenne B-Kolben,C-Kolben und D-Kolben. Aber E-Kolben kannte ich nicht.
Und wenn der E-Kolben ein Eaton sein sollte, welches Maaß hat er ?,
oder gibts da EB,EC und ED Kolben, jetzt verstanden ?
Moin Mischa ,

Keine Aufregung , sondern nur Info .
E-TON Kolben wurden in den Klassen " B " , " C " und " D " angeboten.
Eine Maßtoleranz für irgendeine Maßklasse kenne ich nicht .
Es ist alles nur GESCHWAFFEL. Deshalb habe ich für mich die Maße an Kolben abgenommen / ermittelt.

Meßung : ( Genauigkeit 1/100 - Anzeige ist zwar 1/1000 )
Digitale Bügelmeßschraube > Überprüft mit Keramikendmaß / Klasse - 0
Kolben mit Klasse " D " an verschiedenen Stellen Ø ermittelt ( siehe Bilder )



Das Bild mit Meßschieber zeigt den Ø der Fase ( leichtes Kleeblatt - rundum :stop: )

Die angeboten Kolbenklasse war als Stempel auf dem Kolben aufgedruckt ( Bild )
Für mich habe ich die Klasse mit Dremmel an Kolben übernommen.

. . . . viel Aufwand für einen Kolben - War aber nötig !
( Manche meßen ja mit einem Meßschieber auf 1/100 - Ich kann es nicht ! )

Hier noch die weiteren Bilder vom Kolben :
E-TON Kolben  - 0005.jpg
-
E-TON Kolben  - 0006.jpg
-

Überprüfen der Bügelmeßschraube :
E-TON Kolben  - 0001.jpg
-
Die verschieden Meßstellen :
E-TON Kolben  - 0014.jpg
-
E-TON Kolben  - 0015.jpg
-
E-TON Kolben  - 0016.jpg
-
E-TON Kolben  - 0017.jpg
-
. . der Ø der Fase am Kolben :
E-TON Kolben  - 0018.jpg
PS: Bezeichnung " Bruckner " in den Bildern === Ist : Brucker-Radl-Service >>> www.brucker-radl-service.de