Leistungsverlust Nr.3
Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 13:13
Nachdem das Thema Leistungsverlust Nr.2 etwas vom Thema abgekommen ist, fürhre ich es als Nr. 3 weiter.
Nachdem nach einem kürzeren Leistungsverlust und Reinigung der Schwimmerkammer die Herkules wieder problemlos fuhr, sprang sie gestern nach dem 40. Zug an.
Dann kam sie wieder nicht auf touren. Bei 20 Km/h war Schluß. Die Fahrt, die ich vorhatte habe ich dann mit dem Auto durchgeführt.
Jetzt bin ich gerade dran den Versager komplett zu säubern und habe bemerkt, daß am Gasschieber das Plättchen klemmte und die Druck-Feder darin so verbogen und verdreht war, daß sie das Plättchen nicht mehr gegen die Vergaserkanalwand drückte.
Jetzt muß ich das Plättchen nachfeilen bis es wieder frei beweglich ist.
In den Plättchen sind außerdem 4 und 5 Pins. Ich denke, die sind eher für die Schwammfeder gedacht als für die Druckfeder.
Alternativ kann ab Werk auch statt einer Druckfeder ein Schwämmchen drin sein. Die Feder verklemmt sich zudem zwischen den Pins und stellt seine Funktion dann auch ein, weil sie durch die Pins verbogen war.
Auch die Pins werde ich entfernen.
Die Abdichting der gerissenen Schwimmerkammer mit einem Lötkolben war bisher erfolgreich.
viewtopic.php?f=2&t=1338
Ich befürchte ,daß die komplette Vergaserreinigung nicht die Lösung war,
sondern daß im Motor irgendwo ein SImmering kaput ist, der Öl in den Kurbelwellenraum reinläßt und somit die Leistung mindert. Der Auspuf war jedenfalls ziemlich verschmiert.
Wenn das jetzt nicht hilft, muß ich den Motor öffnen und solange einen Ersatzmotor einbauen, den ich von Dampframme bekommen habe.
Sporti
Nachdem nach einem kürzeren Leistungsverlust und Reinigung der Schwimmerkammer die Herkules wieder problemlos fuhr, sprang sie gestern nach dem 40. Zug an.
Dann kam sie wieder nicht auf touren. Bei 20 Km/h war Schluß. Die Fahrt, die ich vorhatte habe ich dann mit dem Auto durchgeführt.
Jetzt bin ich gerade dran den Versager komplett zu säubern und habe bemerkt, daß am Gasschieber das Plättchen klemmte und die Druck-Feder darin so verbogen und verdreht war, daß sie das Plättchen nicht mehr gegen die Vergaserkanalwand drückte.
Jetzt muß ich das Plättchen nachfeilen bis es wieder frei beweglich ist.
In den Plättchen sind außerdem 4 und 5 Pins. Ich denke, die sind eher für die Schwammfeder gedacht als für die Druckfeder.
Alternativ kann ab Werk auch statt einer Druckfeder ein Schwämmchen drin sein. Die Feder verklemmt sich zudem zwischen den Pins und stellt seine Funktion dann auch ein, weil sie durch die Pins verbogen war.
Auch die Pins werde ich entfernen.
Die Abdichting der gerissenen Schwimmerkammer mit einem Lötkolben war bisher erfolgreich.
viewtopic.php?f=2&t=1338
Ich befürchte ,daß die komplette Vergaserreinigung nicht die Lösung war,
sondern daß im Motor irgendwo ein SImmering kaput ist, der Öl in den Kurbelwellenraum reinläßt und somit die Leistung mindert. Der Auspuf war jedenfalls ziemlich verschmiert.
Wenn das jetzt nicht hilft, muß ich den Motor öffnen und solange einen Ersatzmotor einbauen, den ich von Dampframme bekommen habe.
Sporti