Leistungsverlust Nr.3

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

Nachdem das Thema Leistungsverlust Nr.2 etwas vom Thema abgekommen ist, fürhre ich es als Nr. 3 weiter.

Nachdem nach einem kürzeren Leistungsverlust und Reinigung der Schwimmerkammer die Herkules wieder problemlos fuhr, sprang sie gestern nach dem 40. Zug an.
Dann kam sie wieder nicht auf touren. Bei 20 Km/h war Schluß. Die Fahrt, die ich vorhatte habe ich dann mit dem Auto durchgeführt.

Jetzt bin ich gerade dran den Versager komplett zu säubern und habe bemerkt, daß am Gasschieber das Plättchen klemmte und die Druck-Feder darin so verbogen und verdreht war, daß sie das Plättchen nicht mehr gegen die Vergaserkanalwand drückte.
Jetzt muß ich das Plättchen nachfeilen bis es wieder frei beweglich ist.
In den Plättchen sind außerdem 4 und 5 Pins. Ich denke, die sind eher für die Schwammfeder gedacht als für die Druckfeder.
Alternativ kann ab Werk auch statt einer Druckfeder ein Schwämmchen drin sein. Die Feder verklemmt sich zudem zwischen den Pins und stellt seine Funktion dann auch ein, weil sie durch die Pins verbogen war.
Auch die Pins werde ich entfernen.
IMAG0067.JPG
Die Abdichting der gerissenen Schwimmerkammer mit einem Lötkolben war bisher erfolgreich.
viewtopic.php?f=2&t=1338
Ich befürchte ,daß die komplette Vergaserreinigung nicht die Lösung war,
sondern daß im Motor irgendwo ein SImmering kaput ist, der Öl in den Kurbelwellenraum reinläßt und somit die Leistung mindert. Der Auspuf war jedenfalls ziemlich verschmiert.

Wenn das jetzt nicht hilft, muß ich den Motor öffnen und solange einen Ersatzmotor einbauen, den ich von Dampframme bekommen habe.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

So, jetzt habe ich alles wieder zusammengebaut.
Der Gasschieber scheint aus einem TK-Vergaser zu sein, die seitlichen Flächen waren gefeilt, um ihn etwas schmaler zu machen. Aus einem Mousepad fertigte ich ein neues Schwämmchen. ei meinem anderen Rad funktionierte es gut.
Der Vergaser ist jetzt sauber, (den Düsenstock habe ich allerdings nicht gezogen) den Tank habe ich auch gereinigt.
Zum Abbauen des Seitentankes mußte ich das Hinterrad lösen. Dabei habe ich auch noch eine gebrochene Speiche entdeckt.
Jetzt weiß ich auch, was beim Fahren bei jeder Radumdrehung klackte.
So nebenbei habe ich auch gesehen, daß das hintere Standlicht nicht funktionierte. Der Kondensator von der 10 Euro-Lampe hat sich abvibriert.

Und nach der Neuebtankung ein Zug am Seilzugstarter: nichts geschah.
Auch nach dem 50. ziehen sprang der Motor nicht an.
Habe es für heute aufgegeben.

Hätte besser den anderen Motor zum Laufen gebracht, anstatt es mit diesem zu versuchen.

Es ist echt frustrierend für mich, am Ende das Ziel nicht zu erreichen. Sind doch keine Teile übriggeblieben.. Sowas geht mir aufs Gemüt.
Zumindest startete der Motor heute Morgen noch und fuhr relativ passabel.

Der Motor hätte ruhig anspringen können, Zündfunke ist ja da..

Heute ist nicht mein Tag

Sporti

Und wie heißt der letzte Satze in dem Film "vom Winde verweht" ?: Morgen ist auch noch ein Tag.
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DiDi »

Hallo Sporti ,
ja sowas ist schon sehr frustrierend ,
? hast Du einen Ersatzvergaser um es damit zu testen ,

hatte vor einigen Tagen auch so einen plötzlichen Leistungsverlust ,
lies sich aber mit normalem Vergaserreinigen beheben

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

Ich kan mir aus vorhandenen Teilen einen kompletten Ersatzmotor zusammenbauen, aber mich stört es, daß ich den nicht zum Laufen gebracht habe.

Allerdings wäre es ein normaler Motor ohne Buckel und deutschem Getriebe.

Aber damit könnete ich eine Zeit lang leben.

Immerhin geht es mir ja inzwischen viel besser seit der Knieoperation.

Bald geht es fast schon mit ohne Motor.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DiDi »

? der Vergaser ist es dann demnach nicht die Ursache ,
darum die Frage nach einem Tauschvergaser , dafür habe ich noch einen zweiten ,um das ausschließen zu können ,

an einen Quasi Buckel ist ja dran zukommen, die echten sind leider eine Rarität ,
aber jammern nützt nicht ,
als es diese noch gab ,konnte sich jeder welche zulegen , besonders wer die Vorteile kennt ,
frei nach Gorbi ,wer zuspät kommt
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

Hallo DiDi,
Ob der Vergaser der Grund ist, daß der Motor nicht startet oder nicht, weiß ich noch nicht.
Den Buckelmotor werde ich irgendwie wieder ans Laufen bringen.
Im Moment bin ich aber völlig ratlos.

Heute habe ich und Kicki einen anderen Motor komplettiert. Sind aber noch nicht ganz fertig geworden.

Morgen oder übermorgen wird der in die Herkules eingebaut und danach wird nochmal in Ruhe am anderen Motor Fehlerursache getrieben. Der Motor lief doch vorher.

Beim Komplettieren habe ich eine Lösung gesehen, wie dollgedrehte Gewinde hinter den Luftfilterdeckel wieder funktionsfähig gemacht werden können:

Loch größer aufbohren und dann einen Fischerdübel rein. Hat wohl funktioniert.
IMAG0015.JPG


Meine Garage ist jetzt eine richtige Werkstatt. Selbst mein kleines Autochen passt nicht mehr rein.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DiDi »

Hallo Sporti ,
wenn Du einen Test Vergaser brauchst ,sag bescheid , dann kann ich mit meinem Aushelfen ,

Das mit dem Dübel ist bestimmt keine schlechte Idee ,eine Schraube ist bei meinem auch schon doll ,

weiterhin viel Erfolg beim Motor montieren

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
nicht mehr Mitglied

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo


Luftfilterdeckel Schrauben überdreht : siehe Link

viewtopic.php?f=2&t=327


Mfg Bernd
Manny

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Manny »

Hi Sporti!

Für die Gewindereparatur (Deckel Auspuff Zündspule usw.) musst Du Gewinde - Büchsen nehmen wie die in der Tabelle unten zu sehen sind! =-O

Deine Dübel werden auf Dauer nicht halten. :*)
:'(

Bild

Gruß
Bild
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von DiDi »

Hallo Bernd ,
schöne Tipps von Dir , da kann man ja aussuchen

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Antworten