Ich habe es nicht geglaubt.
Ich kenn es von verschiedenen Kunststoffen (z.B.PA 66), daß wenn sie spritzfrisch aus der Maschine kommen, sehr spröde sind und bei Belastung sofort brechen. Deshalb werden die Teile erst mal in ein Wasserbad gelegt bis sie bis zu 2.5% Wasser aufgenommen haben. Dadurch werden die Teile auch etwas größer und schwerer, was beim Werkzeugbau schon berücksichtigt werden muß. Mit Wasseranteil sind sie biegsam und brechen nicht mehr.
Je nach Lagerung können die Teile aber auch wieder den Wasseranteil verlieren. Dann sind sie wieder spröde.
Aber so was extremen ist mir noch nicht untergekommen.
Der Spalt ist 16 mm groß. Das Material ist Gummi.
Werde es mal ins Wasser legen um zu sehen, ob sich der Spalt wieder schließt

Sporti