Seite 8 von 18

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 23:01
von Buchi
Habe auch auf die zündspule umgerüstet. Bin auch froh das der Kabelmist weg ist.Die Saxonette läuft wie nee Nähmaschine.
Auch 30° Frühzündung . auch abgeblitzt

Sage ich auch " Danke Hoeppy " ! *JOKINGLY* :mcgreen: :danke:

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 09:22
von HeinrichII
Moin allerseits,
bei mir läuft die Spule nun auch.

Aber ich musste ein Blech vom M-Kern weg nehmen sonst hätte ich die Spule nicht über den Kern bekommen.
Geht aber ohne Probleme, einfach Nieten etwas runter schleifen ein Blech weg nehmen und den Überstand der Nieten wieder vernieten. Zündung habe ich auf 23° zurück gestellt, läuft damit prima und springt super an.

Danke an dieser Stelle noch mal für den Tip!

Gruß Heinrich

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 02:33
von Dieter-K
beruhigt registriere ich, dass die Motörchen mit 30° Frühzündung netto ganz ordentlich laufen.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Dass ich 3 Grad weniger bei Höchstdrehzahl für optimal erachte, ist kein wirklicher Widerspruch.

Je besser die Füllung des Zylinders, umso weniger Frühzündung ist nötig.
Der Spruch ist mir nicht eingefallen. Das ist eine Binsenweißheit seit Jahrzehnten.

Dieter

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:12
von Klaus-W
Hallo,
als Auslöser möchte ich jetzt auch noch meinen Senf dazutun.
Von der Zündung bin ich begeistert,hatte nur beim Berechnen der Polradstellung einen kleinen Flüchtigkeitsfehler gemacht.Der Motor lief im unteren Drehzahlbereich,so bis 4000,ziemlich rau.Morgens im Bett,während der Aufwachphase fiel mir ein"mensch,du hast ja vergessen,daß die Zündung bereits bei 17° vor OT steht.Also nach vermeintlichen Rücknahme der Zündung auf 25° vor OT war ich bei 42°gelandet.Kein Wunder,daß der Motor etwas rau lief.Dann habe ich mir erst mal aus einer alten Zündkerze einen UT Punktfixierer gebaut.Nun hatte ich einen definierten Zustand und habe die Zü.dann auf ca 28°vor OT eingestellt.Super. :mcgreen: Rennt gut,springt gut an und läuft im Leerlauf auch bei 1400 u noch sauber.
Gruß Klaus und nochmals DANK unserem Tippgeber.

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 20:04
von eddiwars
Hallo Klaus,
kannst Du das noch ein weinig verdeutlichen mit Fotos oder zahlenmäßigen Angaben?
Gruß Eddi aus B.S.

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 11:36
von PeCeBu
Hallo Klaus
Irgendwie stehe ich wohl auf'm Schlauch
Wenn ich die neue Zündspule mit Keil auf Dem Polrad einbaue habe ich 50 Grad vOt.
Dann mache ich das Polrad runter um den Keil zu entfernen verdrehe das Polrad auf den gewünschten Zzp.
Sicherlich, da kein Keil mehr vorhanden ist, muss ich auf ein nichtverdrehen des Kurbelwellenkonus achten.
Aber wo kommen die 17 Grad her?

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 11:43
von Moppel57
Morgens im Bett während der Aufwachphase gehen mir auch schon Mal solche Dinge durch den Kopf. Meistens war zuvor noch ein Skatabend. :wink: Gr. Moppel57

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 13:05
von didiwagener
Das sind die Diskussionen/Erörterungen die ich hier so sehr liebe : Abrakadabra, simsalabim und - Puff .... ! Und Jeder weiß nach dem Puff natürlich dann genauestens Bescheid.....- oder auch nich .

Abrakadabra und - Puff
Dietmar, der jetzt in die höheren Sphären entschwindet

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 13:13
von Klaus-W
Hallo
Das wichtigste ist hier die exakte Feststellung des OT.
Ich habe mir aus einer alten Kerze einen UT Fixierer gebaut.(war eine Idee von Erwin)
Siehe Bild.
polradfix.jpg
polradfix.jpg (23 KiB) 4309 mal betrachtet
Ich habe sie ihres inneren Keramikkerns beraubt

Den schraube ich in das Kerzenloch,bis der Kolben auf UT steht.Aus dem Internet habe ich mir eine 360°Scheibe gezogen.Die klebe ich so auf das Polrad,daß die Ut Position nach oben zeigt,genau auf die Kante der Motorhälften.Fixierer wieder lösen und Polrad so verdrehen das OT genau auf die Naht zeigt.Nun habe ich einen definierten OT.Polrad lösen,mit PFIX wieder auf UT stellen,Scheibenfeder entfernen,Polrad wieder leicht andrücken.Dann lt 360°Scheibe um 42° zurück drehen und festschrauben.Nun liegt die Zündung bei ca 25• vor OT.Die nominal 17°resultieren aus der Position der Zündspule.
Und,da ja keine Scheibenfeder mehr drin ist,schön festprahmen.
Ps,ich hoffe ich habe keinen Mist erzählt.
Gruß Klaus

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 17:20
von Moppel57
Nun, dann fährste mit 8° früh. Gr. Moppel57