Seite 3 von 3

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 21:38
von Sparky
Danke für die Tipps!
Ich bin aber ja sowieso übervorsichtig. =-O
Feingewinde in Alu - das ist ganz klar 'ne haarige Sache. =-O
Ich mach' nichts kaputt. Hab' auch schon 'ne gute Idee zur dauerhaft-schonenden Abdichtung. :wink:
Die Öffnung in dem Schlauch zur Membranplatte würde ich auch nicht einfach so offen lassen... :wink:
Hab' erstmal die krumme Felge vorne verarztet - durch Speichen nachziehen mit Gefühl und mit Adleraugen!
Grüße - Sparky O-)

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 22:03
von PeCeBu
Hallo Decoventilverächter :smile:
wenn ich zb. in einen 399er einen Verschlußstopfen benutze, müßte doch eine Membranplatte vom 299er ohne Unterdruckanschluß passen?

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 22:09
von Sparky
Hallo PeCeBu,
passt sicher super, ist aber ohne Schrauberei nicht zu haben.
Schlauch einkürzen und kleinen Stopfen drauf ist schöner!
Ist was für schraubfaule Leute wie mich...
Grüße - Sparky :mcgreen:

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 22:12
von rennsemmel
Tag zusammen !

Oder einfach eine Boost-Bottle anschließen !

Dann ist der Schlauch auch verschlossen :wink:

Mfg

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 23:54
von Claus
Nàbend zusammen :smile: !
@Sparky: das freut mich nun besonders,dass auch Du anfängst zu schrauben.Deine theoretischen Beiträge haben mich schon immer fasziniert,nun kommen die praktischen mit zusätzlicher Theorie dazu-klasse!!
Mit Deiner "Zweitziege" hast Du bei dem Preis auch sicher nichts verkehrt gemacht, herzlichen Glückwunsch *THUMBS UP*

Gruss Claus

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 11:23
von Sparky
Hallo zusammen,
das Dekoventil ist jetzt ersetzt durch eine M10x1,0x30-Schraube.
War allerdings 'ne Strafarbeit: Sechskantkopf von SW17 auf SW11 zurücksägen/-schleifen. Die wäre nicht mal nötig gewesen, denn den Kopf einfach abgesägt und dann direkt in's Gewinde eine SW7 oder SW8 hätte gereicht. Oder einen 1/4"-Vierkant mit 6,5mm da rein und dann irgendeine 1/4"-Nuss andersherum ... wär' auch gegangen. Abdichtung mit Teflonband! Nicht zuviel und nicht zuwenig, vorher Gewinde mit Sandpapier etwas angerauht, damit sich das Teflonband schön reindreht. 2 Umdrehungen von Hand, und dann noch 10 mit der Knarre zügig hinterher, Farbmarkierung auf dem Verlängerungskopf zum Mitzählen. Vorteil: Kein Dichtring und kein besonderes Anzugsmoment erforderlich, trotzdem 100% Abdichtung "im Volumen", über die gesamte Gewindelänge.
Muss noch einen Fehler korrigieren! Mein Dekoventil ist auf der Saugseite doch vollkommen dicht. Abdichtung des kleinen Löchleins mit der Zunge hält es dauerhaft verschlossen. War ein Testfehler, weil ich einen speziellen PVC-Schlauch aufgesteckt hatte, der innen nicht rund war (da waren 3 "Züge" drin, zur Anti-Überdruckabsicherung). Der Schlauch war also nicht dicht aufzustecken. Eine böse Testfalle!

Grüße - Sparky

Re: Die Zweitziege steht im Stall!

Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 11:45
von Claus
Ooh ja,Sparky. Böse Falle mit dem Schlauch.Ich hatte mir aus dem Krankenhaus diverse Meter Schlauch eingeheimst und wollte damit die Scheibenwaschanlage eines Oldtimers neu "verdrahten". Die Anlage war ums Verrecken nicht dichtzukriegen :sad: ,bis man darauf kam,dass der Schlauch von innen geriffelt war...

Gruss Claus