
hier meine zweite Bergziege, die dazu da ist, unbeschwert das Schrauben beginnen zu können: eBay 270353374950. Hoffentlich hab' ich mich damit nicht "bekauft", denn der Reifen hinten ist nicht der erste, sondern mindestens der zweite schon, und auch der ziemlich abgefahren. Der Reifen vorne ist noch original und zu 1/3...1/2 abgefahren. Ständer so verschlissen, dass unten das Alu 'rausschaut! Auch sonst "misshandelt": Tretlager total "lockergeradelt", ein Starterdeckelschraubengewinde im Zink verschlissen, eine Auspuffbefestigungsschraube vorne fehlte, Felge vorne vermutlich gerichtet/korrigiert, obere Kettenschutzhalterung abgebrochen...
Motor ist ein 399er mit Dekoventil, aber ohne E-Start.
Die Kompression ist manuell gefühlt leider SEHR schlecht, verglichen mit meiner "Erstziege", aber das liegt vielleicht (hoffentlich!) nur am Dekoventil. Muss abgebaut werden plus Stopfen M10x1, um dann die "wahre" Kompression zu spüren. Hab' auch mal in alten Postings nachgelesen zum Dekoventil und erstaunlicherweise gefunden, dass Bernd mit Kompressionsprüfer fast so hohe Werte gemessen hat mit Deko wie ohne (meine damaligen "Ergüsse" zum Dekoventil waren allesamt vorlaut, bitte vergessen). Demnach schließt ein funktionierendes Dekoventil bereits im Verlauf eines zügigen Startvorgangs weitgehend, auch ohne Zündungen, und ist nur zu Startbeginn offen. (Bitte bestätigen).
viewtopic.php?f=2&t=247&p=1488&hilit=dekoventil#p1488
Nachdem ich jetzt hier so 'ne Dekodose mit den beiden Anschlüssen gesehen habe (doppeltwirkend: saugseitig zur Membranplatte UND druckseitig zum Auspuff), kann ich immerhin besser die Funktionsweise erahnen: Das Ventil ist ähnlich wie ein Viertaktventil geformt und mit der Dekodosenmembran derart verbunden, dass es im Schließzustand vom Zylinder weg nach hinten gezogen wird.
(Bitte bestätigen).
Frage: Gibt es Fälle, wo das Dekoventil im offenen Zustand durch Schwergängigkeit oder Membrandurchrostung einfach offen BLEIBT??? Das wäre nämlich meine Hoffnung, noch bevor ich es abgeschraubt und nachgesehen habe. Die grausige Alternative sind nämlich in Ölkohle festgebackene Kolbenringe wie die von Bernd gezeigten.
Oder Riefen allüberall...

Hoffnungsvolle Grüße - Sparky