Seite 3 von 3

Re: Nabendynamo

Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 22:56
von tnt-dennis
Es gibt spannungsgeregelte Dynamos. Die von Shimano sind aber nicht geregelt. :klugscheiss: Da hat Saxorotti recht.
Schon der kleine Seitenläufer Dymotec S6 liefert bei 50kmh fast 130 Volt.

Gruß
Dennis

Re: Nabendynamo

Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 23:43
von Saxorotti
wobei bei den geregelten nur die zener diode rausgepitscht werden muss.

Re: Nabendynamo

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 11:00
von Klaus-W
Hallo Saxorotti
Dein Tipp mit dem Gewindeschneiden ist gut,dadurch bekomme ich eine größere Auflagefläche. *THUMBS UP* Problem ist bloß,ich habe keinen 9mm Feingewindeschneider.Ich habe nun einen Rundstab aus POM,Tipp von Dieter;erstanden,daraus lasse ich mir eine Topfscheibe mit einem 4mm Kragen drehen.Die Gabel wird ausgefeilt auf 12mm und dann kommt innen eine Unterlegscheibe 2mm dick und aussen die Topfscheibe.Das wird halten.
Gruß Klaus

Re: Nabendynamo

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 11:03
von Klaus-W
Saxorotti hat geschrieben:wobei bei den geregelten nur die zener diode rausgepitscht werden muss.
Richtig,habe ich auch bei meinem Seitenläufer gemacht.Mein Nabendynamo hat keinen Begrenzer.