Seite 3 von 6

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 17:25
von frieder
Hallo und vielen Dank.
Hallo DomzurHeide, Dein Beitrag hat mich schlauer gemacht. So bin ich wieder ein Stück weiter.

Hallo Dieter-K,
ich bin baff. Sovil Arbeit für mich. Großen Respekt und ein große Dankeschön
an Dich.
Hab soeben nachgesehen und etwas Anderes festgestellt. Zunächst sehe ich einen grauen runden Körper, welcher in Längsrichtung, also von oben nach unten, wellenförmig
gestaltet ist. Darunter der helle Topf, wie er hier, auch in der Farbe am ähnlichsten, rechts zu sehen ist. Also TK. Dann stimmt der Vergleich mit der langgezogenen Nr. wie auf dem Bild bei TK.
In der kleinen Rinne vor dem Töpfchen steht Benzin. Dass es tropft ist am nassen Auspuff in gleicher Höhe zu sehen. Es reicht aber nicht, den Boden zu erreichen. Daher der genannte trockene Eindruck. Doch der nasse Auspuff spricht für sich.
Wenn das Wetter mitmacht, lasse ich den Vergaser richten. Der Meister weiß über die Membran Bescheid. Hoffe dass er bisher nichts beschädigt hat.
Da ich keinen Vergleich habe, macht mich das leichte Flattern stutzig wenn ich das Gas wegnehme oder wenn ich abwärts fahe.??
Viele dankbaren Grüße von
Frieder Ps. wie stelle ich fest, welche Bezeichnung mein Motor hat?

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 17:51
von Sparky
Hallo zusammen,

@Dieter
Kann kein Bild sehen, nur das Symbol für ein Schloss links unten... :sad:

@frieder
Dieses gewisse "Flattern" beim Gaswegnehmen bzw. im Leerlauf bei hohen Drehzahlen (Klappern, Rasseln, Scheppern...) hab' ich auch. Dachte auch erst, dass das womöglich die Membran ist. Ist aber vermutlich eher ein Geräusch aus einem oder beiden Kurbelwellenlagern, was bei etwas zuviel Spiel dort entsteht. Diesen Klappereffekt kennt wohl jeder hier mehr oder weniger. Unter Last ist das Geräusch meist weg. Einige hier meinen auch, das sei ein "Kolbenklappern".
Mit dem Verbrauch hat es - wie auch immer - aber nichts zu tun.

Grüße - Sparky

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 18:28
von frieder
H Sparky,
Deine Aussage beruhigt mich sehr. Beginnt der Motor wieder ziehen, ist alles bestens.
Solange sich in dieser Richtung kein Mangel auftritt, wird nichts gemacht. Auf jeden Fall wird der Vergaser trocken gelegt.
Danke für diese Mitteilung. Es ist halt Schade dass ich hier keinen Saxi-Fahrer habe. Aber dafür ein Forum, welces mir auch etwas gibt.
Gruß von
Frieder

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 18:41
von Saxorotti
die dichtungen für den vergaser bestellst du am besten bei zweirad kohl. es gibt leute im internet die tun sich seriös verstellen und verkaufen den letzten dreck :-X

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 19:13
von frieder
Hi Saxorotti,
seit je her arbeite ich mit Brucker-Radl bestens zusammen. Jetzt weiß ich, dass ich überhaupt neue Dichtungen brauche. Dass man Kleber braucht, wird ja meine Meisterkein wissen.
Freundliche Grüße
Frieder

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 20:53
von Dampframme
Frieder eine frage hät ich noch , fährst du Original-Modul oder Tuning-Modul ?.

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 22:05
von panfred
Moin Frieder,

wenn es denn im Alter tropft, mag es beim TK die Membran sein. Die kann man auch durch schlampige Montage gut zerstören.
Dann läuft der Sprit über die Esse (West: Auspuff).

Leider gibt es in D und NL scheinbar keine TK-Membranen mehr, weswegen man für 1,0 Heidengeld einen neuen Deckel kaufen muss. Aber Bing kann jeder...
gruesse
panfred, auch auf der MZ mit BVF unterwegs

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 22:49
von Sparky
Hallo Frieder,
hier nochmal zur Klarstellung:
Es ist hier von zwei unterschiedlichen "Membranen" die Rede!
Die eine ist aus Gummi und steuert oberhalb des Vergasers die Benzinzufuhr darein,
die andere ist eine Blechzunge im Bereich "Membranplatte" zwischen Vergaser und Motor.
Die verhindert eine Rückströmung von fertigem Gemisch vom Motor zurück in den Vergaser.
Nicht verwechseln...

Grüße - Sparky

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Freitag 6. März 2009, 09:56
von panfred
Oh, entschuldigt. Da habe ich für Verwirrung gesorgt. Ich meinte, wie Sparky richtig schrieb, die Gummi-Membran oben im Vergaserdeckel. Wenn die kaputt ist, wird die Spritzufuhr bei mit dem Lenkerhebel abgestelltem Motor nicht mehr unterbrochen.

Dann kann Sprit auslaufen, besonders wenn er an der kaputten Gummi-Membran vorbei seltsame Wege nimmt.
gruesse
panfred

Re: Sehr hoher Verbrauch

Verfasst: Freitag 6. März 2009, 15:30
von frieder
Hallo ja, ich fahre ein T-Modul.
Wenn ich dies alles lese, so kommt es zum Schluss zu einem neuen Vergaser. Naja, dann wäre mir ja auch geholfen. Also 3o km hin und her und abholen 30 km und her =9k km.
Ich werde nun die Fa. Zweirad Nohau in Mühlacker anrufen und einen Termin vereinbaren. Dann hat meine Seele Ruh.
Dank Eurer Beiträge hab ich die Erkenntnis, dass ein neuer Vergaser her muß.
Vielen Dank für Euere Arbeit für mich und das Ergebnis laß ich Euch dann wissen.
Mit dankenden Grüßen
Frieder