Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff
Verfasst: Montag 14. September 2009, 11:00
Hallo Leute
jetzt muss ich mich auch mal einklinken.Ich habe schon ganz am Anfang meiner Saxonettenzeit(so 2001), auf Schwinggummis umgebaut,weil ich zwei mal im Jahr ein neues Gumminappo brauchte.Nun,denke ich,kommt ein zweiter Aspekt,bei der Wahl des Gummis hinzu und zwar:Die Kraft des Motors.Nach meinem Crash in Wehlingsheide habe ich meinen Motor wieder repariert und mit einem Buckelkolben aufgepuscht.Ihr wisst,daß mein Motor vorher schon recht kräftig war,aber mit dem Buckelkolben hat er an Drehmoment zugelegt.Bei meinem Silentblock,Abmessung 30mm dick 40mm lang und 8mm Gewinde habe ich nun bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4000 niederfrequente Vibrationen,merklich in den Füßen.Ich denke,dieses Gummi ist zu weich,allein durch seine Länge.Habe nun wieder umgebaut auf Gumminappo.Nun habe ich diese Vibrationen nicht mehr,dafür rasselt es jetzt bei höheren Drehzahlen und vor allen Dingen,beim Beschleunigen.Beim normalen Beschleunigen,wie beim ungetunten Motor,ist er vibrationsfrei,aber wenn ich volles Drehmoment einsetze,rappelts.Im Nappo kann sich der Träger relativ leicht vorwärts,rückwärts und seitlich bewegen,wärend es bei Druck(Zug ist ja nicht)sehr hart ist.Ich werde mir erst mal einen härteren Silentblock besorgen,so 25X25 mm und dann mal sehen,was dabei heraus kommt.Die beste Lösung wäre:ein kleiner Gummiball(50mm Durchmesser),achsial 2 Schrauben einsetzen(luftdicht)ein Autoventil und dann mit Veränderung des Lufdrucks das Optimale herausholen.
Gruß Klaus
jetzt muss ich mich auch mal einklinken.Ich habe schon ganz am Anfang meiner Saxonettenzeit(so 2001), auf Schwinggummis umgebaut,weil ich zwei mal im Jahr ein neues Gumminappo brauchte.Nun,denke ich,kommt ein zweiter Aspekt,bei der Wahl des Gummis hinzu und zwar:Die Kraft des Motors.Nach meinem Crash in Wehlingsheide habe ich meinen Motor wieder repariert und mit einem Buckelkolben aufgepuscht.Ihr wisst,daß mein Motor vorher schon recht kräftig war,aber mit dem Buckelkolben hat er an Drehmoment zugelegt.Bei meinem Silentblock,Abmessung 30mm dick 40mm lang und 8mm Gewinde habe ich nun bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4000 niederfrequente Vibrationen,merklich in den Füßen.Ich denke,dieses Gummi ist zu weich,allein durch seine Länge.Habe nun wieder umgebaut auf Gumminappo.Nun habe ich diese Vibrationen nicht mehr,dafür rasselt es jetzt bei höheren Drehzahlen und vor allen Dingen,beim Beschleunigen.Beim normalen Beschleunigen,wie beim ungetunten Motor,ist er vibrationsfrei,aber wenn ich volles Drehmoment einsetze,rappelts.Im Nappo kann sich der Träger relativ leicht vorwärts,rückwärts und seitlich bewegen,wärend es bei Druck(Zug ist ja nicht)sehr hart ist.Ich werde mir erst mal einen härteren Silentblock besorgen,so 25X25 mm und dann mal sehen,was dabei heraus kommt.Die beste Lösung wäre:ein kleiner Gummiball(50mm Durchmesser),achsial 2 Schrauben einsetzen(luftdicht)ein Autoventil und dann mit Veränderung des Lufdrucks das Optimale herausholen.
Gruß Klaus