Schwingungsdämpfer-Auspuff

Saxonette, Spartamet und andere
Ricky

Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Ricky »

Hallo.Da ich an meinen beiden Classics nach einer gewissen Zeit immer Ärger mit der vorderen Auspufflagerung (Raute)habe und ich mit dem Schwingungsverhalten unzufrieden bin,möchte ich das Lager vorne umbauen.Da auf schon diverse Umbauten getätigt worden sind,frage ich mich was für uns das Beste währe.
Hat eigendlich irgendjemand die Kräfte berechnet die auf das Gummi wirken?
Wenn ich mir die Raute so betrachte ist sie nicht für große Kräfte ausgelegt.
Im Verhältniss zu den Bremskräften(die auf den Gummi drücken)sind die Beschleunigungskräfte bestimmt relativ gering oder? =-O
Ich habe noch die Seitenständer und möchte sie auch behalten weil meine Saxy mit Zweibeinständer umfällt(leider) :'(
Wer hat für mich richtige Lösung?
Ricky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Ricky,

beim Beschleunigen wirken an der Raute knapp über 140N.

Dieter
Ricky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Ricky »

Danke für die direkte Antwort. *THUMBS UP* Hast du auch die Kräfte beim abbremsen?Sie müssen ein vielfaches mehr sein.
Das besagt mir aber,das der Silendblock eine Zugbelastung von max.70-80 N aushalten muß und beim abbremsen der Gummi auf Druck belastet wird.
Das hilft mir bei der Auswahl des Silendgummis.
Ricky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Dieter-K »

Richtig, Ricky,

beim Abbremsen wirken bedeutend größere Kräfte als beim Beschleunigen.
Diese Kräfte habe ich noch nie gerechnet. Morgen werde ich es interessehalber mal überschlägig errechnen, und weil du die Kräfte für die Wahl des Gummis brauchst.

Soviel vorab: Die maximal auftretenden Kräfte an der Raute sind unter anderem vom Fahrergewicht abhängig. Schwerer Fahrer - große Belastung der Raute.

Grüße - Dieter
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Rudi »

Hallo
Also ich habe hier in HH ein bei Harry Wegner mir ein paar Silent Gummi Blöcke besorgt.
Ich habe die mittlere härte genommen und das war Gold richtig.
Habe das seit 1 jahr und 5000 km drin und keine Probleme.

Bernd wäre da auch ein Experte.
Der hat schon einige umgebaut und auch mal Umbausätze gehabt.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
toyota

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von toyota »

Hallo, bei uns fahren viele mit dem Silentblock, nur positive Erfahrung, halten ein Saxonettenleben lang.
mit freundlichem Gruß Horst
Georg

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Georg »

ich benutze überhaupt keine "Trapezgummisilentblöcke" mehr. Habe mir aus dem Baumarkt einen Gummiaufsatz für Vorschlaghämmer geholt und schneide daraus paßgenaue Gummistücke die genau in diese Aufnahme passen. Null Probleme + Langlebigkeit garantiert. Die Härte des Gummis ist mir dabei egal.
nicht mehr Mitglied

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Moin Georg / all,

meine Erfahrung zur Härte des Gummi / Silentblock :
Beim Bremsen spielt die Härte eine untergeordnete Rolle
Beim anfahren jedoch nicht.
Ein zu harter Silentblock fürhrte dazu das beim anfahren und einsetzen der Fliehkraftkupplung
die ganze Saxo am Rappeln war ( Kupplung rupft )
Hatte erst die Kupplung im Verdacht. Prüfte auch den Silentblock und stellte fest das dieser
Knüppelhart war. Nach Austausch des Silentblock und Probefahrt war das " Rupfen u. schlagen " verschwunden.
In dem Übergang - Gasgeben , Kupplung will greifen ist es wichtig eine Dämpfung zu haben.
Geht aber nicht mit Knüppelharten Silentblöcken.
Hatte damals lange gesucht bis ein Lieferant mir die richte SHORE-Härte liefern konnte.
Sonst kannt Du Dir das Gumme auch sparen und STAR verbinden .

mfg Bernd
winfried

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von winfried »

Hallo Bernd,

das ist ein interessanter Hinweis, dass das Rupfen der Kupplung
gegebenenfalls auf den ausgehärteten Gummi des Silentblockes
zurückgeführt werden kann!

Den Silentblock betrachte ich nach dem Lesen dieses Threads nun mit
mehr Aufmerksamkeit.
Gruß Winfried
Ricky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Ricky »

Hallo Bernd.Ich habe 3 Härtegrade in Tabellen gefunden.Bei diesen Kräften würde ein Silentgummi mit mittlere Härte von 20 mm Durchmesser mit 6 mm Gewinde allemal reichen.Wie haben die anderen dimesioniert?Wie die Halterung umgebaut?Habt ihr Bilder? 8-) 8-)
Ricky
Antworten