Seite 2 von 2

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 18:31
von winfried
Hi Frieder,

ich bin ja schon froh, dass Du nicht absoluter "Nullpunkt" gesagt hast.
Da kommt man nur schlecht wieder von wech.

Andererseits:

Deine eingänglich gestellte Frage nach der Einstellung des Tachos hat mich auch eine
ganze Zeitlang beschäftigt.
Die Ermittlung des Radumfanges ist mir auch nicht so leicht gefallen. Messen
ist schon grenzwertig, das mit dem Strich am Reifen und dem Nachmessen auf der Straße ist ebenso
blöd, wie das Festkleben eines Maßbandes auf der Reifendecke.
Ich habe damals eine Reifenumfangsliste im INet entdeckt und diese Werte in meine Berechnung
übernommen.
Zum Beispiel stehen in dieser Liste Vergleichsbezeichnungen und ich konnte dann diese den
Zahlen, die vom Tachohersteller in der Gebrauchsanweisung angegeben sind, leicht zuordnen
und den Tacho einstellen.

http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_i ... e1b0437202

Kann man das verstehen, was ich da geschrieben habe, oder bleibt der Sinn meiner Worte dunkel?
Jetzt, wo ich das noch einmal lese, kapiere ich das selber kaum.

Mit herzlichem Gruß
Winfried

Neue Signatur, wenn ich so voller Melancholie aus dem Fenster schaue:

Es hat aufgehört nachzulassen.

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 23:03
von Saxorotti
bei deiner reifengrösse stellst du ws auf 2089 ein. das ist aus der sigma anleitung und genau genug sowohl beim fahrrad und bei der saxonette habe ich nach der anleitung eingestellt und mein gps zeigt die gleiche geschwindigkeit an. auf dem boden rumrutschen und rummalen ist überflüssig.

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 03:31
von Dieter-K
Nur mal so kritisch hinterfragt:

ist jemandem von Euch schon mal die Idee gekommen, dass Schwalbe optimistische Abrollumfänge angeben könnte?
Wäre das gleiche, warum Autotachos lügen.
Reaktion des Verbrauchers -----> "Boaaaah, ist der schnell!"

Schwalbe Marathon 37-590/26 x 1 3/8 HS 270 (Zustand neu) hatte beim max. Reifendruck und mit anteiligem Gewicht auf dem Lenker einen Abrollumfang von 2058mm. Über alle meine Reifen habe ich eine Datenbank. Bin ich heute wieder theoretisch...
Der Unterschied macht ja auch kaum was: 1,5%.
1,5% schneller, weniger Verbrauch, längere Tour gemacht.
Laut Angabe von Schwalbe sind es 2% mehr (2100mm zu 2058mm)

Der Härtefall war mein Fiat Panda in den 80ern. Der Tacho log, das war klar. Aber der Wegstreckenzähler log auch satte 7,3% bei mittlerem Reifenprofil.
Als der Tacho von 99999 auf 0 umsprang, hatte das Auto 92700 km auf dem Buckel. Boaaah, hält der Motor lange. Und verbrauchen tut der wenig :mcgreen:

Grüße - Dieter

PS: Abrollumfänge von Schwalbe-Reifen fand ich hier
http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_i ... e1b0437202

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 10:39
von DomZurHeide
Ich fasse es nicht!

Das ist der Hammer! :ironie:

Das Thema heißt "Zweiter Tacho"!

Man muss wohl Saxo fahren, um einen Bogen von Kurt Tucholsky zu Stanislaw Lem (und seine Bemben) beim Thema Tacho zu schlagen.

... gleich kommen zu mir wohl die weißen Jungs mit den lustigen "Hab`mich lieb"- Jacken und nehmen mich mit! :stupid:

[:-}

dom

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 14:10
von winfried
Hi Dom,

nun bin ich wirklich äußerst besorgt. :ironie:
In diesem Thread steht nichts, aber auch garnichts,
was da nicht hingehört. Eine wirklich sachliche Auseinandersetzung
mit Frieders anfänglich gestellter Frage.

In einer einzigen Signatur steht etwas von Tucho und Lem, aber
Signaturen zählen ja noch nicht zu den Threadinhalten.

Was bzw. wer hat Dich denn nur so durcheinandergebracht?
Wenn die weißen Jungs wirklich kommen sollten,
sag zum Abschied leise: Servus.
:trinken:

Gruß Winfried

Re: Zweiter Tacho

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 17:39
von Klaus-W
DomZurHeide hat geschrieben:Hallo Klaus! *THUMBS UP*

Mache doch den Praxistest :smile:

... einmal leer schieben und einmal, wenn du drauf sitzt. :wink:

Und dann denke daran, dass sich die Luft im Reifen beim Fahren erwärmt und somit den Luftdruck wieder ehöht.
Und was ist im Tiefdruckgebiet?
Was ist, wenn du zu viel gegessen hast oder hungrig aufs Rad steigst! ... oder voll ??? :razz:

Fragen über Fragen! Ein Teufelskreis...

Und GPS ist auch keine Lösung! 8-) :ironie:

dom
Mein lieber Chris *TIRED*
Du bringst mich mal wieder zum Nachdenken und Du weisst,daß mir Das in meinem hohen Alter schwer fällt.Deinetwegen muss ich mir jetzt ein Fernthermometer kaufen,Grundbedingungen für das Übermitteln von Telemetriedaten an Sporti`s Zentrale schaffen,damit während der Fahrt Reifendruck,Reifentemperatur und Tracktemperatur :stop: übermittelt werden können.Dann kann ich ja beim Fahren durch Schlangenlinie,starkes Beschleunigen und Bremsen meinen Reifendruck optimieren.Und das auch bei einer Außendruckänderung von einigen 100 Hpascal. :trinken:
Gruß Klaus