Seite 2 von 2

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Freitag 13. Juni 2025, 11:02
von Maximilian
Nattürlich gibt es die CDIs zu kaufen. Schaue bei rberts Saxoladen oder ebay und gib ein: Saxonette CDI. Preise zwischuen 40 ind 70 Euro
Achtung es gibt zwei Sorten: Mit und ohne E-Starter.

OHNE

https://www.ebay.de/itm/186962457724?_s ... BM8rnUi-1l

MIT E STARTER.

https://www.ebay.de/itm/275497111360?_s ... R_S51IvtZQ

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Freitag 13. Juni 2025, 11:07
von Sporti
Zu empfehlen sind aber nur die Offenen, wenn man länger was von dem Motor haben will.
Die Originale verkokt durch Zündaussetzer bei Vollgas den Motor und Auspuff durch die unverbrannten Abgase.
Allerdings erlischt dann die ABE weil die Saxonette dann höllenmäßige 24 km/h fähren kann, und weniger schädliche Abgase in die Luft bläst.
Dann besser doch den Motor kaputtfahren und öfters durch einen neuen ersezten, das ist dann legal. :mcgreen:

Sporti

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Samstag 14. Juni 2025, 08:45
von Maximilian
Dem kann ich nur zustimmen. *THUMBS UP*
Offenes Zündmodul und funktionierende Zündspule (CDI) und 1:100 Mix. Im Hochsommer 1:90 oder 1:80 bei längeren Fahrten.

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2025, 23:20
von ThorViking
Hej,
Wie schon beschrieben….nicht über 1:80 und
SYNTHET 2-Takt. Das billigste vom Chinesen reicht gut für meinen Kolben und seit dem ist auch der Auspuff immer frei. Ja, der der eigentlich ausgetauscht werden sollte. Der neue von Herbert liegt nun hier rum!!!

Ohne CDI mit hondazündspule gibt es auch so gut wie keinen Blaurauch mehr.
Und SYNTHET im Getriebe ist ja der logische Schluss.
Stellt sich nun die Frage für mich hier in Schweden wo ich nun auch wieder mit meinen Wagen, ja richtig, wieder zum TÜV gehen kann weil D TÜV Nord den schwedischen gekauft hat. Also könnt ihr nicht mit hondaspule zu eurem tüv gehen und diese messbare Umweltverbesserung nicht abnehmen lassen? Zu teuer? Ihr könnt ja den Gasschieber so einstellen das er nur für 20km/h aufmacht. Danach aber…. Die beste gewichtskompensierte Saxo mit superstarteigenschaft!

Und freie Moppe Fahrer erlauben sie nun ab nächsten Jahr
45km/h. Also 15 mehr. So kann das auch gehen obwohl es andere Gründe hat aber wir klasse I profitieren.

Also, was sagt der TÜV???

//PA
:andiearbeit:

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 10:03
von Sporti
Es gibt in Deutshland keinen TÜV für Mofas.
Und bei jeglicher Veränderung erlischt die Betriebserlaubnis.
Es reichht schon ein anderer Lenker oder ein kürzerer Kurbeltrieb.
Veränderungen offiziell genehmigen zu lassen sind nahezu unmöglich und vom jeweigen Prüfer abhängig.
Sporti

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 09:52
von Maximilian
Ja Sporti, die Abnahmeregeln und Gesetze sind derart einengend. Das Ausland pfeift auf Vieles in der Bürokratie "KFZ".
Daher sind Fahrzeuge oft erheblich billiger.
Man hält den Deutschen für Unfähig selbst zu denken und zu handeln. :redface: Daher die überbordende Bürokratie.
Selbst ein anderes Reifenmaß macht schon Probleme. Die offene CDI ist verboten obwohl niemand bei Tüv einmal prüft wie sich die Abgase verhalten bei Wechsel. :mad:

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2025, 10:30
von Maximilian
Wie ist denn jetzt der Stand Andreas? Was gemacht?

Re: Nach längere Fahrt stirbt der Motor ab.

Verfasst: Sonntag 17. August 2025, 12:18
von Andreas20071959
Moin, der Stand der Dinge ist, habe die Zündspule getauscht. Neue eingebaut. Habe die Lüftungsschlitze gefertigt. Bin dann wieder auf Tour gegangen. Nach 15 km das selbe Spiel. Motor ging aus und ließ sich nicht mehr starten. Tankdeckel geöffnet, wegen evt.Tankbelüftung. Sprang trotzdem nicht an. 10 Min gewartet, Motor ließ sich wieder starten und ich konnte die letzten 3 km. ohne Probleme nach Hause fahren. Meiner Meinung nach immer noch ein Wärmeproblem. Müsste evt. Doch mal eine neue CDI probieren. *TIRED*