Seite 2 von 2
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 15:33
von DiDi
Sehr interessant die verschiedenen Reinigungsverfahren bei starker Verschmutzung und Verwitterung ,
mit den Anschaulichen Bildern .
? Bei der Verwendung von Aceton müssen dabei alle Kunststoffteile am Vergaser entfernt werden
oder macht Aceton, dem Deckel dem Gas und Chokeschieber nichts aus . Hat jemand Erfahrung gemacht .
Gruss DiDi
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 16:45
von yoekio
alle Kunststoffteile am Vergaser mussen entfernt werden.
ACHTUNG das bad fon das gehause muss nicht langer / mehr dan 10 a max 15 min. Wenn es länger dauert,
Eigenverantwortung
für die Dauer das bad. Ich benutze einen Timer dort für. Habe es einmal vergessen
und der vergaser wahr shrot.
Abspülung kann mit Benzin.
Fur das verwenden / arbeiten mit aceton.
chemikalienbeständige Handschuhe tragen
Schutzbrille tragen
Und es ist nigt, ja aber dies und das, bla bla. Es muss. Denken Sie an Ihre eigene Sicherheit
https://de.wikipedia.org/wiki/Aceton
gewinde snijden
http://teaching4u.nl/paginas/technieksi ... tappen.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=fyQNlLkfsIg
https://www.youtube.com/watch?v=lxv6LOAokcs
tabellen
http://www.komeetstaal.nl/01/MyDocument ... tappen.pdf
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 17:49
von DiDi
für die Dauer das bad. Ich benutze einen Timer dort für. Habe es einmal vergessen und der vergaser wahr shrot
Hallo yoekio
? was ist passiert .
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 18:20
von yoekio
Das ist fur mich auf / in Deutsch schwer zu schreiben.
Hmm das gehause ist / begann zu oxidieren. So wurde das Loch des stationären geschlossen. Ich glaube das der vergaser ein bad hat fon 2 stunden im aceton. Ich blude koe habe es einfag vergessen das der vergaser ein bad hat.
Aber muss ich mig jest schäme das ich der vergaser kaputt repariert habe ? Glaube nigt......... jeder vergisst sicherlich etwas.
Wel wot can i say. Shit happens, nothing you can do about that 1.
So diddy, sei sehr vorsichtig mit aceton. Auf Niederländisch sagen wir. " Het is een kwaad goedje ". Es ist eine böse Kram.
Aber ich habe gute Erfahrungen da mit gemacht.
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 18:40
von DiDi
Hallo Yoekio
Danke für deine Antwort .
Habe verstanden Vorsicht mit Aceton .
Mir kommt der Gedanke , ob man nicht gleich Fuel Fit für die Vergaser Reinigung nehmen kann , muss aber dazu sagen das ich es bisher noch nicht benutzt habe . Wenn man es sparsam verwendet ist es so teuer doch auch nicht. Kommt auf den Erfolg an . Anscheinend greift es auch die Kunstoffteile nicht an .
Gruss DiDi
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 19:31
von brodel heinrich
das problem ist grade die oxidierung des mischrohrs und das vergaser gehause.
in Messing oxidiert das kupfer ( grun)
in Zamak oxidiert das zink ( weiss )
Durch die combination von saure und lauge kan man so ein oxidierten vergaser wieder auf trap bringen.
Man hat wieder einen functionsfahigen vergasser
Lossungs mittelen wie Aceton Thinner und soweiter lossen nur die ablagen von Benzin und ol auf.
Fuel-fit verhindert ablagen
Die zamak enddeckel eine alte Bosch Diesel Einspritzpumpe liegt schon wochen in den aceton zu reinigen.
Und die sind nog immer da

Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 22:56
von yoekio
Fur den dem Deckel dem Gas und Chokeschieber nichts aus < - fuel fit.
Aber wen man ein alten vergasser wieder tum leben erheben muchte. Dan ist einer change das der membraam gummi es nicht uber leben wird. Ob das jerst komt fon der fuel fit in das gemix. Geiner anung. Man kan sagen, der membraam ist sohn alt und des wegen geht er kaputt. Oder das extra chemie in das gemix frist der membraam auf.
fahre selber sohn jahre mit fuel fit in der gemix, Drekkige vergasser habe ich nie wieder gehabt.Und die membramme sint gut. Geine probleme. Habe 3 saxo, s die da mit fahren.
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 00:45
von spartarie
brodel heinrich hat geschrieben:
Lossungs mittelen wie Aceton Thinner und soweiter lossen nur die ablagen von Benzin und ol auf.
Stimmt...ich habe mehrmals dreckige Vergasergehause sauber gemacht in ein Thinnerbad (ein ähnliches Lösungsmittel), und die waren STUNDENLANG darin.
Mit das Zamak passiert gar nichts.
yoekio hat geschrieben: das bad fon das gehause muss nicht langer / mehr dan 10 a max 15 min. Wenn es länger dauert, Eigenverantwortung
für die Dauer das bad. Ich benutze einen Timer dort für. Habe es einmal vergessen und der vergaser wahr shrot.

Vielleicht war diese Vergaser schon Schrott....vor das Bad...
Mit Kunststof Teile muss man intertat aufpassen,besser nicht saubern mit Aceton oder Thinner, das geht gut mit (Wasch)benzin.
Gruss Arie
Re: chemische reinigung vergasser
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 17:37
von brodel heinrich
Man geht ja auch nicht mit die Kleider ins Bad
Ich demontiere und reinige danach den Vergasser.

Wie ein volposten kunststof auflossen und das gehause verschrotten nein danke.

Re: chemische reinigung vergaser
Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 19:01
von DiDi
Danke für die Klarstellung ,
Aceton , greift die Vergaserlegierung nicht an ,
bei Kunststoffteilen Aceton nicht verwenden .
Gruß DiDi
P.S. Stimmt jetzt fällts mir wieder ein , hatte mit Aceton meine Holztüren von Kleber befreit ,
der unter der Folie von der Portas- Dekorfolie war , etwas Mühevoll aber es ging . Tür ließen sich danach auch wieder streichen