Seite 2 von 3

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 20:07
von michi
Peter, wie praktisch, ich geh mal kurz in den Keller. :smile:

Vielen Dank für die Bilder. Also hast du 4,6mm abgenommen wenn ich das richtig verstehe. Aber konntest Du das Polrad den nicht direkt von außen einspannen, oder ist das dann zu eierig gewesen?
Weil so einen alten Konus habe ich leider nicht.

Gruß,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 20:18
von PeCeBu
Sicherlich aber nicht bei mir im Keller O-) , habe nur harte Backen. Wenn ich weiche Backen auf den Polradduchmesser ausdrehe und dann einspanne dürfte es auch gehen, oder du drehst dir schnell so einen Konus. Ich mit meinen beschränkten Mitteln habe mich auf die Konusvariante entschieden da das Polrad im Endefekt ja auch später auf diesem läuft, evtl. noch auswuchten, da brauchst du auch ein Stangerl mit Konus.

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 20:36
von michi
Naja, schnell einen drehen, muss ja auch ein Gewinde drauf, ist schon ein bißchen Arbeit. Jedenfalls für mich als Nicht-Profi.
Meinst Du, dass das Polrad durchs Einspannen mit harten Backen Schaden nehmen würde? Wenn man so einspannt, dass die Magnete nicht genau an den Stellen der Backen sind.

Gruß,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Sonntag 28. August 2016, 21:07
von PeCeBu
Naja Harte Backen und Alupolrad das könnte schon Spannabdrücke geben und das Ding soll ja auch rundlaufen, und das ginge langfristig auf die Lager. Wenn du nur das eine Polrad hast kannst du dir keinen Fehler erlauben. Hingegen mein E- Polrad war wegen Karies nur noch zum Ändern auf Handstart zu gebrauchen und wenns nicht geklappt hätte wäre es auch nicht so tragisch gewesen.

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Montag 29. August 2016, 20:23
von SpaßamFahren
Alternativ kann man auch wenn man ein Vierbackenfutter besitzt mit einer Messuhr ausrichten und mit kleinen Aluplättchen gegen Spannmacken arbeiten.
Zusammen mit einem sauber entgrateten und Plangedrehten Anschlag kann man so einen Rundlauf von 0,05mm und einen maximalen Planschlag von 0,05mm erreichen.

Haben "früher" in der Werkstatt viele unserer Teile so bearbeitet, da ab gewissen Durchmesser das Ausdrehen von Backen einfach zu unwirtschaftlich wird.

Optimal ist aber natürlich ein direkt auf der Maschine hergestellter Konus, welcher erst gar nicht ausgespannt wird oder von der anderen Seite durch einen weiteren Konus statt des Futters montiert wird.
Macht aber meiner Meinung nach nur Sinn bei mehreren Teilen.

Hoffe ihr könnt euch etwas darunter vorstellen. Bei Bedarf kann ich auch einfach mal eine Skizze anfertigen.

Grüße
Daniel

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 06:44
von michi
Ich habe jetzt doch den einfachen Weg gewählt und mir ein Handstart-Polrad gekauft.

Danke trotzdem für eure Tipps! *THUMBS UP*

Grüße,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 20:10
von SpaßamFahren
Habe ich auch gemacht und habe es nicht bereut.
Wirst überrascht sein, wie sich die Motorcharakteristik durch das leichtere Polrad verändert.

Gruß
Daniel

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 06:39
von michi
Hallo Daniel,

das wär doch mal ein netter Nebeneffekt!
Ich bin gespannt.

Grüße,
Michael

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 22:54
von summi-ost
....und erst bei einem noch weiter abgedrehten Polrad.... ]:->

Re: Starterdeckel von E-Start auf nur Handstart ändern

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 23:25
von Claus
Reiner =-O ,hast Du bunte Motoren aus Dülmen gekauft? :mcgreen:

Gruss Claus