SpaßamFahren hat geschrieben:Ja habe es ja gefunden. und wie in meinem anderen Thread. Werde ich mal den Umbau der Spule als Step-by-Step-Fotolovestory dokumentieren.
Denke ich würde vielen Helfen.
Gruß Daniel
Ja Daniel ,
das ist eine gute Idee auch für die "Newby´s",klar dokumentiert und idiotensicher beschrieben in einem Stück.
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Hallo zusammen
Nur eine Frage.die Zündspule von Honda GCV 135 -GCV160 wollte ich einbauen, habe festgestellt das da was geändert wurde, Masse ist nicht mehr Rechs versetzt,sondern in der Mitte,gibt es Unterschiede zu GCV 140,
Gruß haraldino
Hallo zusammen,
ich habe mir heute eine neue Zündspule (schwarze) zugelegt, bin aber auf zwei Problemchen gestoßen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher wie die neue Kabelverbindungen erfolgen sollen .
1 Die schwarze Zündspule hat eine Kontaktfahne und unten einen kleinen am Metallkern genieteten Metallfaden. Um die Zündspule aus dem Metallkern herauszunehmen muss ich wohl den Metallfaden aus der Niete lösen. Mit dem Multimeter habe ich gesehen, dass die Metallfahne,der Metallfaden und der Metallkern Kontakt haben. Also rein Theoretisch brauche ich den Metallfaden nicht mehr, sondern kann ich aus der Metallfahne zwei Kabel ausgehen lassen ?
Dann ein Kabel mit einer Elektroflachhülse versehen und das andere Kabel zu dem Stromunterbrecherkontakt. Oder nicht?
2 Außerdem ist das quadratische Loch der Zündspule etwas kleiner als der Metallkern der blauen Zündspule. Entweder muss ich den Metallkern kleiner machen oder das quadratische Loch der Zündspule abfeilen. Wie habt ihr das gelöst?
stehst ja ziemlich lange ohne Antwort da. Mach mal ein Foto und lade das hier hoch.
Dann wissen wir auch, welche "schwarze Spule" du hast und was mit den Kabeln zu tun ist.
Hallo Dieter-K,
danke für die Antwort. Ich war ein paar Tage weg und lese ich erst heute deine Nachricht.
Ich habe jetzt die schwarze Zündspule (für Honda GCV 135- GCV 160) in den Metallkern der Originalspule (Prufrex blau) eingebaut. Dabei habe ich ein bisschen das quadratische Loch der Schwarze Zündspule feilen müssen.
Um die schwarze Zündspule aus ihrer Metallkern zu bekommen, habe ich leider den Kontaktfaden (auf dem Foto rot eingekreist) abgebrochen. Er war mit der unteren Niete des Metallkerns verbunden.
Ich habe mit dem Multimeter festgestellt, dass der abgebrochene Kontaktfaden, die Kontaktfahne und der Metallkern zusammengeschlossen (also verbunden) sind.
Wie soll ich jetzt mit der Verkabelung fortfahren? Oder soll ich wegen dem kaputten Kontaktfaden eine neue Zündspule kaufen (und vorsichtiger sein)?
Vielen dank
grifo
Dateianhänge
20170422_234437.jpg (120.19 KiB) 8553 mal betrachtet
Wenn die Massefahne abgebrochen ist, kannst Du die Verbindung auch mit einem Stück Kabel herstellen.
Eine Seite an die abgebrochene Fahne löten und die andere mit einer Quetschöse / Schraube an dem Metallkern befestigen.
Falls kein kleines Loch im Metallkern vorhanden sein sollte, bzw. du keinen Niet ausbohren möchtest, kannst Du auch das Kabel etwas länger lassen und eine Öse an einem der beiden großen ovalen Löcher des Metallkerns befestigen.
Also quasi zusammen mit den Befestigungsschrauben des Kerns am Motor.
Hallo Bernie,
vielen Dank für das Foto. Jetzt ist alles klar.
Um die schwarze Zündspule in den Metallkern der Saxonette hinein zu bekommen, hatte ich die quadratische Öffnung der Zündspule ein bisschen abgefeilt. Leider zu viel, so dass teilweise der Kunststoff abgegangen war und metallische Teile der Zündspule sichtbar geworden sind. Diese metallische Teile haben sich mit dem Metallkern kurzgeschlossen, und deswegen hat es nicht funktioniert.
Ich habe jetzt eine neue Zündspule bestellt! Ich werde noch einmal versuchen und dann berichten.
um die Spule über den Metallkern zu bekommen habe ich noch nie feilen müssen.
Es kann sein, dass sich die scharfen Ecken des Kerns an der Öffnung der Spule verkanten.
Einfach öfter Ansetzen (gerade) und ein wenig Kraft aufwenden.
Und entferne an der neuen Spule zuerst den mittleren Niet am Metallkern (ggf. aufbohren und mit einem Dorn herausschlagen), sonst reißt die Massefahne beim Abziehen der Spule wieder ab.
Immer schön vorsichtig und behutsam vorgehen. Die Massefahne ist sehr empfindlich.
Du kannst auch bei Deinem Prufex Metallkern den mittleren Niet entfernen und dann dort die Massefahne mit einer Schraube M3 befestigen.
Das paßt perfekt.