ZÜNDSPULE

Saxonette, Spartamet und andere
Moppel57

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Moppel57 »

Jau, son Teil nehme ich auch. *THUMBS UP*
Moppel57

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Moppel57 »

Habe heute mal bei einem Honda Händler der Hauptsächlich Rasenmäher bzw. Motor betriebene Gartengeräte vertreibt und auch repariert, nach dieser Spule gefragt.
Kann ich dir besorgen . 83.- sagte er. aber original!!! kein China Import. Wer ist eigentlich der ORIGINALE? (Hätte ich bei dem ja auch mal nachfragen können) Gr. Moppel57
hotte

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von hotte »

die Preise für Spulen :*) sind am steigen, da war die rote Sachs ja noch preiswert.

http://www.ebay.de/itm/Saxonette-Spartamet ... fresh=true
Kolbenfresser
Beiträge: 695
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Kolbenfresser »

Bei den ganzen Fehlern, würde ich beim Preis auch einen Fehler vermuten.

Jörg
Klaus-W

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Klaus-W »

Michael hat geschrieben:...und wie stelle ich die 50 grad ein???

Gruß Michael
Ganz einfach
1.Polrad lösen,aber noch nicht abnehmen
2.Kolben auf UTfeststellen
3.auf das Polrad oben an der Spalte zwischen den Gehäusehälften einenStrich machen
4.2cm nach rechts einen Strich machen(Polr.)
5.Polrad abnehmen und die 2cm nach links drehen und etwas feststucken
6.festziehen dann liegst du bei 25°vor OT
Gruß Klaus
Ps.die 50°hast du wenn du die ŹZündspulen einfach gegeneinander tauscht.Ist aber viel zu früh,wenn du am Motor länger Spaß haben willst.Auch ein halber Keil reicht hier nicht aus,dann hättast du noch ca 40° vor OT..25° haben sich als guter Kompromiss herausgestellt.
Michael
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 2. September 2012, 12:13
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Michael »

Danke Klaus,mit dieser Beschreibung kann ich was anfangen. *THUMBS UP*

Gruß Michael
Trudero

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von Trudero »

Danke, Klaus Deine Anleitung klappt bestens und der E-Starter funktioniert auch wieder.

mit Bikergrüssen Albert *THUMBS UP*
Benutzeravatar
eddiwars
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 09:49
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von eddiwars »

Hinweis zum Beitrag von Klaus-W.
er schreibt 2 cm Verdrehung entsprechen 25°.
Das ist richtig.
Für die ganz genauen:
Polraddurchmesser 90 mm
je 10 Grad entspricht dies einem Bogenmaß von 7,8534 mm
bei 25° also 7,8534 x 2,5 = 19,6335 mm ~~ 20 mm siehe oben (wenn der Bleistift gespitzt genug ist)
Für die praktische BEstimmung des OT gibt es bereits einen Hinweis in den Beiträgen von HiMo
Liebe Grüße aus Bad Sassendorf
Edmund Menzel

Wer Gradscheibe haben will, eMail-Adresse angeben
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von DiDi »

Ist eine gute Idee mit dem UT Feststeller aus einem Zündkerzengewinde . Wenn man gefunden hat, wo das Porzellan leicht heraus fällt aus so einer robusten Kerze, geht es mit der Flex relativ leicht .
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
eddiwars
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 09:49
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Re: ZÜNDSPULE

Beitrag von eddiwars »

was hast Du denn gefunden?
fragt Eddi asu B.S.
Antworten