ZÜNDSPULE
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: ZÜNDSPULE
Es geht beim Einstellen eines passenden Zündzeitpunkts nicht ums Verdrehen einer Grundplatte nach Lösen des Kreuzschlitzschräubchens.
Bei uns geht es darum, das Polrad richtig ohne die Scheibenfeder (Keil im Volksmund) zu positionieren. Und dazu sollte man einigermaßen fähig und ausgeschlafen sein.
Nachträgliches Abblitzen gibt zusätzlich ein gutes Gefühl.
Übrigens bringt ein starker Zündfunke eine deutlich schnellere Durchbrennung des verdichteten Gemisches.
Hier geht es um tausendstel Sekunden. Deshalb braucht ein Kraftzündung weniger Frühzündung, ist Kraftstoff sparender und zugleich eine Basis für mehr Motorleistung.
Grüße - Dieter
Bei uns geht es darum, das Polrad richtig ohne die Scheibenfeder (Keil im Volksmund) zu positionieren. Und dazu sollte man einigermaßen fähig und ausgeschlafen sein.
Nachträgliches Abblitzen gibt zusätzlich ein gutes Gefühl.
Übrigens bringt ein starker Zündfunke eine deutlich schnellere Durchbrennung des verdichteten Gemisches.
Hier geht es um tausendstel Sekunden. Deshalb braucht ein Kraftzündung weniger Frühzündung, ist Kraftstoff sparender und zugleich eine Basis für mehr Motorleistung.
Grüße - Dieter
Re: ZÜNDSPULE
Das ist nach meiner Meinung auch der Grund warum Iridium Zündkerzen so gut funktionieren in ein Standardmotor,
der grosse und helle Zündfunke ist eine Form von Vorzündung.
Gruss Arie
der grosse und helle Zündfunke ist eine Form von Vorzündung.
Gruss Arie
Re: ZÜNDSPULE
Hallo!
Wo kann man denn neue Bleche für die Spulen herbekommen? Die original Spulen die ich noch habe sind alle schon aufgequollen...
Wo kann man denn neue Bleche für die Spulen herbekommen? Die original Spulen die ich noch habe sind alle schon aufgequollen...
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: ZÜNDSPULE
Moin,
@marks88, wie muss man das verstehen?
Klopf die "aufgequollenen" Spulen runter.......
Gruß
Dieter
@marks88, wie muss man das verstehen?
Klopf die "aufgequollenen" Spulen runter.......
Gruß
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Re: ZÜNDSPULE
Runter hab ich sie bekommen, aber die die Bleche sind halt alle angerostet und liegen nicht mehr ganz aneinander. Oder reicht es die einzeln anzuschleifen bis die passen?
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: ZÜNDSPULE
Moin,
da wird nichts geschliffen. Das Blechpaket zusammen gedrückt und an der Spule ganz leichte Phase anfeilen damit es besser
rein rutscht.
Gruß
Dieter
da wird nichts geschliffen. Das Blechpaket zusammen gedrückt und an der Spule ganz leichte Phase anfeilen damit es besser
rein rutscht.
Gruß
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Re: ZÜNDSPULE
Das klappt mit denen nicht mehr, wahrscheinlich schon zu durch. Ich habe jetzt einen Bekannten gefragt, der nimmt die Bleche mal die Tage mit zur Firma. Er ist Schichtleiter und meinte mit dem Laser macht er mir welche in der Mittagspause fertig.
Re: ZÜNDSPULE
Aber drauf achten, es sollte schon spezielles "Trafoblech" sein.
Es geht natürlich auch mit normalen Blech, ein "begnadeter Bastler" aus der Gegend von Dülmen hat sogar mal einen Kern aus Vollmaterial zusammengebraten.
Das Problem ist dann jedoch, das sich Wirbelströme bilden die zu Leistungsverlust und sogar zur Überhitzung der Spule führen könnten.
lg, reiner
Es geht natürlich auch mit normalen Blech, ein "begnadeter Bastler" aus der Gegend von Dülmen hat sogar mal einen Kern aus Vollmaterial zusammengebraten.
Das Problem ist dann jedoch, das sich Wirbelströme bilden die zu Leistungsverlust und sogar zur Überhitzung der Spule führen könnten.
lg, reiner
Re: ZÜNDSPULE
Heute habe Ich dann endlich meine neue Spule eingebaut und eine Probefahrt gemacht.
Da Ich keine Garage aber nur eine ganz kleine Scheune habe muss Ich draussen basteln, es war mir immer zu kalt...
Heute waren die Bedingungen sehr günstig: Ich hatte einen freien Tag und meine Frau war an die Arbeit.....
dann kann man auch im Wohnzimmer schrauben...
Also das Polrad 20 Grad zurückgestellt, das kommt dan auf 30 Grad Frühzundung, genau dasselbe wie Ich bis jetzt
mit die alte Motoplat (Potimeter linksum und 2/3 versprungen Keil) fuhr.
An die zwischenkappe musste Ich etwas Plastik abschneiden, diese ist noch ein alte von ein 199, ich glaube ab 299 ist die
Luftdurchlass etwas schmaler.
Entschuldige für das unscharfe Bild...

Dann die Probefahrt: Kaltstart gut, Lehrlauf stabil, vielleicht etwas mehr Kraft/ Hochstgeschwindigkeit (1 à 2 km),
Das kann vielleicht mehr sein bei mehr Frühzundung aber Ich glaube 30 Grad ist ein gutes Kompromis.
Jedenfalls ist die "Kabelmist" verschwunden!
Also noch einmal: DANKE FÜR DIE TIPP HOEPPY !
Grüsse Arie
Da Ich keine Garage aber nur eine ganz kleine Scheune habe muss Ich draussen basteln, es war mir immer zu kalt...
Heute waren die Bedingungen sehr günstig: Ich hatte einen freien Tag und meine Frau war an die Arbeit.....
![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
dann kann man auch im Wohnzimmer schrauben...

Also das Polrad 20 Grad zurückgestellt, das kommt dan auf 30 Grad Frühzundung, genau dasselbe wie Ich bis jetzt
mit die alte Motoplat (Potimeter linksum und 2/3 versprungen Keil) fuhr.
An die zwischenkappe musste Ich etwas Plastik abschneiden, diese ist noch ein alte von ein 199, ich glaube ab 299 ist die
Luftdurchlass etwas schmaler.
Entschuldige für das unscharfe Bild...

Dann die Probefahrt: Kaltstart gut, Lehrlauf stabil, vielleicht etwas mehr Kraft/ Hochstgeschwindigkeit (1 à 2 km),
Das kann vielleicht mehr sein bei mehr Frühzundung aber Ich glaube 30 Grad ist ein gutes Kompromis.
Jedenfalls ist die "Kabelmist" verschwunden!
Also noch einmal: DANKE FÜR DIE TIPP HOEPPY !

Grüsse Arie
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: ZÜNDSPULE
Hallo Spartarie,
gut gemacht. 30° Frühzündung sind gut. Das ermordet keinen Motor.
- Dieter
gut gemacht. 30° Frühzündung sind gut. Das ermordet keinen Motor.
