bei längerer Standzeit

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Claus »

Hallo zusammen :smile: ,

einmotten hin oder her,dies Mittelchen,das Mittelchen.....
Meine Möppel bekommen das ganze Jahr über wirklich genug Pflege,letztes Jahr brauchte ich auch keine einzumotten.Es gab immer mal wieder trockene,wenn auch eiskalte Tage an denen ich sie allesamt mindestens 10-15 km durch die Gegend scheuchen
konnte.Die längste Standzeit betrug 3 Wochen,also kein Thema. Im Sommer motte ich ja auch nichts ein,nur weil ich 2-3 Wochen in den Urlaub fliege. Ich muss allerdings gestehen,daß die Saxonetten trocken und warm im Keller stehen.Die "Garagenkinder" sind da schon schlechter dran und brauchen ohne Zweifel weitaus mehr Zuwendung.

Gruss Claus( WD 40 immer und überall)
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Sparky

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Sparky »

Wer so einen schönen Audi hat,
der hat auch einen warmen trockenen Keller...
Grüße - Sparky :mcgreen:
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Claus »

Da passt er aber leider nicht rein :mad: . Aber schau´Dir den armen Edgar an:der hat riesengrosse Lokomotiven und nicht mal ein Carport :mcgreen:

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
eneuh

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von eneuh »

Moin in die Runde,

mal als Stichwort in den Raum geworfen: Nähmaschinen Öl?? Per Druckzerstäuber in die gesamte Mimik menglowieren? So vielleicht auch die Zündkerze mal raus und 'ne Hub in den Zylinder rein? Nur 'ne Idee...
Das Zeug soll ja Harzfrei sein.

Lg
Edgar
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Claus »

Morgen :smile: ,

jou,ich kann mich daran erinnern,daß mein Opa damit sein altes Motorrad eingemottet hat.Kerze raus,Öl rein,Kerze wieder drauf und Motor ein paarmal durchgedreht. Danach hat er den ganzen Rahmen damit eingerieben. Weiter weiss ich leider nicht mehr.....
War jedenfalls so´n Riesenteil mit Beiwagen und einem großen Zylinder genau in der Mitte(Kindersprache). DKW?

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
eneuh

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von eneuh »

Audiclaus hat geschrieben:Da passt er aber leider nicht rein :mad: . Aber schau´Dir den armen Edgar an:der hat riesengrosse Lokomotiven und nicht mal ein Carport :mcgreen:

Gruss Claus
Jau, die Nummer mit dem Carport geht Montag in die 3. Woche. :*) :*) :*)

Ne,ne,ne nix Ccabrion...
Und bei mir reichts auch nur zu 'nem 13 Jahre alten Schiebedach. :/

tschüssn
Edgar
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Claus »

Sag´mal Edgar,Du kannst Deine Madame nicht evtl.davon überzeugen die Wäsche im Winter im Carport zu trocknen-und dafür die Saxonetten im ..... :redface:

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
eneuh

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von eneuh »

Audiclaus hat geschrieben:Sag´mal Edgar,Du kannst Deine Madame nicht evtl.davon überzeugen die Wäsche im Winter im Carport zu trocknen-und dafür die Saxonetten im ..... :redface:

Gruss Claus
Sie ließt mit. Autschn, habe gerade einen auf den Schero bekommen. :razz:

[Ernst on]
Ich denke, dass mein neuer Carport in der kommenden Woche fertig wird. Dann ist alles gut. Zum Carport gehört dann wieder ein Schuppen, der zwar kleiner ausfällt als der alte Schuppen, aber Platz hat für Saxonette und die anderen Fahrräder.

Im Moment regnets wieder.... :*)
[Ernst off]

schönen Sonntag
tschüssn
Edgar
Jörg

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Jörg »

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu und bringe mein gutes ,altes TBE von Castrol ins Spiel.Diesen Benzinzusatz fahre ich ja ganzjährig,und habe damit ,wenn auch eigentlich für einen Zweitakter überflüssig,nur beste Erfahrungen gemacht,jetzt im Winter bekommt der Zusatz eine völlig neue Bedeutung ,da jetzt die Konservierungseigenschaften von TBE voll zum Tragen kommen .Alle benzinbenetzten Teile sind korrosionsgeschützt ,also das Vergaserinnere,der Kurbeltrieb ,die Laufbuchse,der Kolbenring usw.,bei jedem Neustart ,wenn im Winter mir mal nach fahren Ist , wird der Motor immer wieder erneut konserviert und ich erspare mir das ständigen Prozedere einer Neukonservierung.Im Frühjahr habe ich noch nie Probleme gehabt und es konnte sofort losgehen .Mein Tank ist bis oben gefüllt um Kondeswasserbildung zu vermeiden ,meine Saxos stehen in einem Schuppen mit Belüftungsöffnungen .
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: bei längerer Standzeit

Beitrag von Rudi »

Jörg hat geschrieben:Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu und bringe mein gutes ,altes TBE von Castrol ins Spiel
Moin Moin ...
Interessant zu lesen was das Zeug so kann.
Gibt Blei dazu und Konserviert!

Wenn du sagst das du es schon lange verwendest dann ist es einen Test wert!
Werde mich mal umsehen woher ich das hier bekomme.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Antworten