Hi all,
bei der Demontage eines 199er Kupplungskorbes ist mir aufgefallen, dass der (ich nenne ihn mal) Bolzen, auf dem der Korb sitzt, genau im Sitz eine Nut hat.
Auch bei der Demontage eines zweiten Korbes war es genau so.
Ist dies original so, oder sind die Bolzen mit den Jahren eingelaufen?
Hallo Dennis,
ich denke das ist original.
Dieses Teil wird denke ich in irgendeinerweise gehärtet sein. Der Dreher dreht das Teil zb. +0,2mm macht dort den Einstich rein, - das Teil wird gehärtet, - an der Rundschleifmaschine wird der Lagersitz, bzw. die Lauffläche des Nadellagers auf Maß geschliffen, da die Schleifscheibe das nie ganz scharfkantig hinbekommen würde ist dieser Einstich da.
Zuletzt geändert von PeCeBu am Donnerstag 23. Juli 2009, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
das ist der sogenannte Freistich. Den macht man, um einerseits die Bruchgefahr am Übergang durch Kerbwirkung zu vermindern und andererseits, weil die Passung nicht bis ganz an den Absatz heranreichen kann. Damit ist auch sichergestellt, dass das Lager auch wirklich bis an den Absatz gepresst werden kann.
Hallo Rudi.
Und wenn ich mal nach Hamburg komme, möchte ich auch gerne mal eine Runde mit der Reeperbahn fahren.
Bin nämlich Eisenbahn-Fan.
Wenn ich zu meinem Frisör gehe, bekomme ich einen Stempel auf der Karte. Wenn ich 10 Stempel zusammen habe, bekomme ich eine Freifrisur.
Funktioniert das mit dem "Freistich" in Hamburg ähnlich ?
Bekommt man dann auch ein 11.Tatoo umsonst ?