Reservekanister FuelFried

Saxonette, Spartamet und andere
Ricky

Reservekanister FuelFried

Beitrag von Ricky »

Hallo.Ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem 0,5 ltr. Fuelfried mir Ausgießer mitteilen.Vor 3 Monaten habe ich mir bei POLO (3 Km von mir),2 Stück dieser kleinen Kanister gekauft.Beim ersten Ensatz mußte ich feststellen,das daß Einfüllen eine große Schweinerei ist. :/ @= Allein das "rausfummeln"des Ausgießers beschert einem in der freien Natur wunderbar stinkende Hände.Nun ja,Eimalhandschuhe helfen dagegen.Beim Auffüllen kam durch den Endlüftungskanal am Ausgießer auch immer Kraftstoff raus.Damit könnte ich ja noch Leben aber in letzter Zeit merkte ich immer einen Benzingeruch in meiner Packtasche;alles was ich Versucht habe war umsonst.Es roch weiter.Als ich heute nach einer längeren Ausfahrt den Reservekanister aufdrehte,schoß mir eine kleine Benzinfontäne endgegen.Ist ja logisch wenn der Ausgießer unter halb des Flüssigkeitsspiegel liegt ]:-> Das würde aber heisen,das ich den Behälter nicht ganz befüllen kann!Lange Rede kurzer Sinn:Ich habe die Kanister Ausgebootet und mir bei Polo der 1,5 ltr.Fuelfried mit seperaten Ausgießer gekauft.
Er nimmt nicht mehr Platz weg als die 2 kleinen Kanister.Es riecht jetzt nicht mehr und meien Hände bleiben auch sauber *THUMBS UP*
Wer trotzdem die Kanister haben möchte,kann sie bei mir für 5 Euro das Stück +Porto gerne erwerben. *TIRED*
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Urban »

ich benutze 1 Liter Kanister der Bundeswehr, die sind Qualitativ wesentlich besser und auch preiswerter.
Werden immer mal wieder in der Bucht angeboten.......eddywars hat glaube ich noch ein paar zu verkaufen.

Beim befüllen benutze ich so ein 1 Liter Plastik Ölkännchen (und auch zu Öl beimischen) damit läßt sich das Kanisterchen gut füllen.


ReserveGrüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
winfried

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von winfried »

irgendwo habe ich gelesen, dass der Benzingeruch bei den Plastik-Resevekanistern
nicht daher rührt, dass sie gegen die Flüssigkeit undicht sind, sondern, dass das Plastikmaterial
auf die Dauer für Benzindämpfe nicht gasdicht ist. Benzinmoleküle
diffundieren angeblich durch das Plastikmaterial.
Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen, jedoch riechen meine Fuelfrieds Reservekanisterchen auch deutlich
nach Sprit, obgleich ich sie gut verschlossen habe.
Das Verschließen der Plastikkanister mit Kraft ist auch nicht unproblematisch.
Bei meinem 2 Liter Kanister aus schwarzem Plastik ist nach einer Weile der Hals des Kanisters gerissen, und der Kanister
wurde mit einem Schlag undicht. Ursache dafür war, dass ich den Verschluss wegen des Spritgeruches zu feste zugedreht hatte.
Das Ganze war eine ziemliche Schweinerei.

Sehr bequem sind für diesen Zweck Aluflaschen von SIGG mit Schraubverschluss.
Nicht gerade preiwert, jedoch ohne Spritgeruch. Allerdings haben sie eine Gummidichtung im Verschluss, von der ich nicht weiss,
ob sie auf Dauer benzinfest ist.
Auch empfiehlt es sich hierfür einen kleinen Trichter zum Befüllen des Tanks mitzunehmen.

Gruß Winfried
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Urban »

Sigg gibt es mit 2 verschiedenen Dichtungen

1 mal Lebensmittel zB Saft usw.
und auch Chemikalien bezw Benzinfest




viele Grüße aus Hawei
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Claus »

@Urban: :smile: ,

ich hoffe,Du hast Dich zumindest zum Triathlon angemeldet...?

http://www.bueren.de/buerenneu/kultur/b ... athlon.pdf

Gruss Claus :wink:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Ricky

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Ricky »

Ich bin erstaunt über die negativen Erfahrungen mit dem FuelFried Benzinkanister.Überall wird er angepriesen.Wie man sieht habe nicht nur ich diese Probleme.
Wie sieht der 1Liter BW-kanister aus?
Woran erkenne ich eine Benzinfeste Dichtung für die Aluflaschen?
Zur Triadlon-Anmeldung:Wollt ihr mich umbringen?? 8-)
Ricky
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Urban »

Hallo Claus das ist ein anderes Hawei,

unser Hawei ist ein 700 Seelendorf ohne Thriatlon

@ Ricky

Sigg scheint keine Brennstoffflaschen mehr herzustellen...aber MSR und auch Primus stellen vergleichbares her

http://www.globetrotter.de/de/shop/search.php

und dann als Suchbegriff ...Brennstoffflasche ....eingeben







Bild
viele Grüße aus dem sonnigen Hawei
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Reservisten,

Fakt ist, dass die Reservekanister von Louis und Hein Gericke in den Größen 0,5ltr und 2,0ltr aus nicht diffusionsfesten Kunststoff bestehen. Nach ein paar Monaten sind die Kanister nur noch etwas mehr als halb voll. Die wesentlichsten Bestandteile des Benzins sind durch die Wandung verflogen.

Selbst erlebt, selbst probiert, einfach Mist.

Louis hat jetzt einen sündhaft teuren 1,5 Liter-Kanister im Programm (ca. 14 Eus). Den werde ich noch testen. Und wenn der auch Mist ist, schreibe ich einen bösen Bericht und reklamiere.

Grüße - Dieter
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Urban »

Hallo Dieter,

stört Dich denn das grün der Bundeswehrkanister 1 Liter so sehr ???? :mcgreen:


Nach 2 Jahren war der noch randvoll...schließlich werden beim Bund nur Ausrüstungsgegenstände verwendet, die getestet sind
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Reservekanister FuelFried

Beitrag von Dieter-K »

Nö, Urban,

grün stört mich überhaupt nicht. Dicht muss der Kanister sein, und der Sprit muss drinbleiben.

Dieter
Antworten