Schraube anstatt Deko-Ventil

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
DomZurHeide

Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von DomZurHeide »

Wie habt ihr die Anschlüsse am Auspuff und an der Menbranplatte "totgelegt", als ihr das Dekoventil durch eine entsprechende Schraube ersetzt hattet.

Gibt es da "elegante" und einfache Lösungen? O-)

fragende Grüße :handshake:

dom
Sparky

Re: Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von Sparky »

Hallo dom,
für den Dekoventilanschluss am Auspuff, da hatte ich sogar noch eine genau passende Silikonkappe.
(weiß gar nicht mehr woher, derlei Kleinteile für Basteleien sammle ich quasi zum späteren Gebrauch).
Den Saugschlauch hab' ich recht lang gelassen, so dass er vorne links noch etwas unter'm Motor 'rausschaut.
Da hab' ich einen passenden Messingstift 5mm Durchmesser reingeschoben plus alte Schlauchschelle drauf.
Beim Dekoventilanschluss kannst Du es ebenso machen.
Grüße - Sparky :wink:
Klaus-W

Re: Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Herr Dom
Ich habe auch das Deko durch eine Schraube ersetzt.Bei mir war das Feingewinde schon etwas verhunzt und deshalb habe ich einfach ein 10mm Normgewinde drübergebügelt.Hält bis heute(bestimmt schon 4000km).Auf den Nippel an der Membranplatte passt eine Schnubbelkappe :* vom normalen Fahrradschlauch.Den Nippel am Auspuff habe ich einfach abgeflext und mit einer kleine Schraube verschlossen.Gut geht dat.
Gruss Klaus
rennsemmel

Re: Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von rennsemmel »

Tag Dom !

Ich habe ein M4 Gewinde in den Auspuffanschluß reingeschnitten... Schraube M4 reingedreht ,fertig !

Noch einfacher ,beim anderen habe ich eine M3 Schraube mit Loctite eingeklebt (Metallkleber) .

An den Schlauch habe ich eine Boostbottle angebracht,kann ja nicht schaden :wink:

Boostbottle= Ölfläsche 60ml ...Pressol aus Kunststoff,Schlauch anders verlegt,gekürzt,paßt mit dem Anschluß in den Schlauch,Schelle ist am Schlauch,fertig

Yamaha hat das an allen 2Taktern seit ca.1985,d.h.es kann nicht schaden !

Yeis= Yamaha energie induction system

Das yeis besteht aus einem am Ansaugstutzen angeschlossenen Druckbehälter,welcher bei geschlossenem Membranventil(klappe)
mit frischgas gefüllt wird. Beim öffnen des Membranventils (klappe) strömt das Gas aus dem Druckbehälter in das Kurbelgehäuse des Motors und sorgt so für eine zusätzliche
Füllung: Die gewonnene Mobilität des YEIS bewirkt einen früheren Füllungsbeginn mit dem daraus ergebenden besseren Ansprechverhalten des Motors.(bessere Beschleunigung)
Darüber hinaus wirkt sich die gleichmässigere Strömungsgeschwindigkeit in der Mischkammer des Vergasers positiv auf die Gemischbildung aus.

so stehts geschrieben !

Mfg
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Rennsemmel,

verleite die Leute nicht. Nachher wollen alle das Frischgas in der Bottle.
Ich will's via Membrane überm Kolben haben :mcgreen:

Bei schlitzgesteuerten Motoren eine Boostbottle, da wäre ich noch mit von der Partie.

Nichts für ungut - Dieter
rennsemmel

Re: Schraube anstatt Deko-Ventil

Beitrag von rennsemmel »

Tag Dieter !

Das Prinzip ist das Gleiche ,des 2 Takt Motors !

Es steht das fertige Gemisch vor der Membranklappe.

Kann ja jeder ausprobieren ,der möchte !

War ja kein Befehl :wink:

Ich kann von Vorteilen berichten,
wenn ich das Gas wegnehme,kurz darauf wieder vollgas ,ist das abwürgen weg....
das ja so viele kennen.

Naja,die Alternative ist halt,Schraube in den Schlauch stecken !

Boostbottle wurde ja früher schon in einem Thread behandelt,Ergebnis *THUMBS DOWN*:

Mfg
Antworten