Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Saxonette, Spartamet und andere
Sparky

Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,
leider doch wieder dasselbe Klappern ... es ist wie verhext! :*)
Und die alte Therapie - die bringt auch nichts (Motor heißfahren).
Sieht so aus, als wäre die ganze schöne Theorie vom reibungsabhängigen Kolbenklappern für die KATZ.
Das ist nicht nur ärgerlich - das Klappern ist ein verdammter Mist!
Und man fragt sich dann, was man überhaupt GEMACHT hat vorher, dass die Kiste wieder so klappert. =-O
Hab' an der Drehmomentstütze herumgeruckelt, vorne da am Salmiakgummi, hab' sie nicht nur nach oben und unten bewegt (diese Richtungen werden ja vom Gummi abgefedert), sondern auch nach hinten (metallischer Anschlag am Rahmen) und nach VORNE. Und genau dabei ist mir so ein "Knarren" aufgefallen, das ich mir nicht erklären konnte.
Aber jetzt nach dem neuen Klappern, da ahne ich was es ist. Das "Knarren" scheint aus dem Auspuffinneren zu kommen. Denn wenn man die Hand auf den Auspufftopf legt dabei, dann fühlt es sich so an. Da scheint irgendwas im Auspuff ein minimales klapperfähiges Spiel zu haben (darum klappert es auch so lastabhängig, schon eine minimale Verbiegung der Drehmomentstütze verändert es).

Werde demnächst den Auspuff abbauen und der Sache getrennt vom Motor nachgehen.
Und wenn sich das Knarren dann bestätigt, dann werde ich vermutlich vorsätzlich an der aus dem Topf herausführenden Drehmomentstütze minimal so herumbiegen, dass die knarrende Stelle im Inneren "ruhiggestellt" wird, entweder durch eine Druckverspannung am knarrenden Ort oder durch Schaffung von ausreichender Distanz dort, so dass nichts mehr aneinander knarren/klappern kann. Das Klappern selbst ist ja eine Sache von 10tel mm Spiel. Negatives Spiel oder zuviel, dann sollte es weg sein. (Innenrohr lose ganz vorne kann eigentlich nicht sein, denn das habe ich ja geprüft).
Alles auf Anfang also, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
Grüße - Sparky :sad:
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Urban »

:mcgreen: Hi Sparky :mcgreen:

für enrspanntes Saxonettenfahren empfehle ich Dir

http://cgi.ebay.de/Ohrenstoepsel-Ohrens ... 240%3A1318


nimm die dann geht es Dir besser und kein Klappern stört Dich mehr :mcgreen:



lustige Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
nicht mehr Mitglied

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Urban hat geschrieben::mcgreen: Hi Sparky :mcgreen:

für enrspanntes Saxonettenfahren empfehle ich Dir

http://cgi.ebay.de/Ohrenstoepsel-Ohrens ... 240%3A1318


nimm die dann geht es Dir besser und kein Klappern stört Dich mehr :mcgreen:



lustige Grüße
Urban
Hi Urban ,
Stöpsel sind gut , aber ASKETEN kaufen diese nicht - die werden geschitzt aus Weinkorken.

Bin gespannt wie die UNENDLICHE GESCHICHTE mal zuende geht.

MFG Bernd
Sparky

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Sparky »

Das "Knarren" kommt nicht aus dem Auspuff, sondern von der Hinterradbremse.
Wenn die etwas schleift und man drückt dann Hinterrad und Drehmomentstütze auseinander,
dann knarren die Bremsbeläge. Man hört auch die Aluspeichen mitschwingen.
Keine Auspuffsache also - was bleibt, ist Ratlosigkeit...
Das Klappern muss weiter beobachtet werden...
Grüße - Sparky *TIRED*
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Rudi »

Sparky hat geschrieben:Das "Knarren" kommt nicht aus dem Auspuff, sondern von der Hinterradbremse.
Wenn die etwas schleift und man drückt dann Hinterrad und Drehmomentstütze auseinander,
dann knarren die Bremsbeläge. Man hört auch die Aluspeichen mitschwingen.
Keine Auspuffsache also - was bleibt, ist Ratlosigkeit...
Das Klappern muss weiter beobachtet werden...
Grüße - Sparky *TIRED*
Moin Moin....
Ich kenne das genau wenn da ein Geräusch ist das da nicht hingehört..... @= 8-) =-O :/

Nur man kann sich auch den gesamten Tag damit versauen....
Ohropax sind genial und alles ist gut! :redface: O-) :| :smile: *JOKINGLY* :mcgreen: :muahaha:
Ging mir heute auch so, was das denn beim gaswegnehmen?????? :/ :/
Also einmal abgestiegen und geschaut war nichts lose, ADAC Karte mit O-) , also normal Lebensäußerungen des kleinen Saukerls und weiter mit Gummiiiiiiiiiiiiiiiiiiii............ ]:->

Lass dich nicht verrückt machen..

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
horst

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von horst »

Hallo Sparky,
du sollst wissen, dass ich den Ohrenstöpselvertretern ( besonders Bernd ) mit freundlicher Ablehnung entgegentrete.
Ich bin froh, dass du so intensiv ander Sache dran bleibst - und hoffentlich alsbald durchschlagenden Erfolg vermeldest.
Leider bin ich selbst unfähig an dieser Problematik mitzuwirken.
Am vergangenen Montag - herrlichstes Wetter - bin ich mit meiner Frau Bonn-Köln um den Rhein herum ca. 90 km gefahren.
Es schepperte,knarrte ohne Unterlass - wie bekannt beim Gaswegnehmen oder wenn der Motor schiebt.
Steigt das Gelände an , ist der Motor schön ruhig.
Ich bin einfach nicht bereit dieses Problem als -" da kann man nix machen "- hinuzunehmen.
Sparky - bleib bitte dran !

mfG. Horst/Bonn
Sparky

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Sparky »

Hallo Horst,
besten Dank für Deinen Zuspruch!
Das Problem beim Klappern zuzüglich Ohrenstöpsel besteht ja auch darin,
dass es einem schon unangenehm genug ist, wenn PASSANTEN das Klappern hören.
Aber wenn die dann auch noch sehen, dass man selber OHRENSTÖPSEL drin hat...
Und wenn die dann zu GRINSEN anfangen - man könnte glatt im Boden versinken!
Grüße - Sparky :redface:
(Ich bleibe dran)
horst

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von horst »

hallo Sparky
selten so gelacht !
Ich ... Ohrenstöpsel ? .... niemals ! Bernd kennt die Stelle in Bonn, wo ich sie "im Rhein schmeisse" wenn es mal so weit ist.
Saxonette garantiert oftmals Zusatzgeklapper. Neulich war ich unterwegs ..... Zusätzliche unüberhörbare Geräusche, so richtiges geklappere. Was war : Die Seilscheibe mit Spiralfeder wird vom Sicherungsring und Bremsfeder + Klinke - festgehalten.
Diese Elemente hatten sich gelößt und haben sich am Zahnkranz gütlich getan und Tanzübungen veranstaltet.-- ich war fast stolz, dass ich das entdeckt hatte. es schallte wie ein kleines Glöcklein.
Unwägbarkeiten ohne Ende !
Sparky : bleib dran !
mfG. Horst/Bonn
Jörg

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Jörg »

@Sparky,nehme mal einen Gummihammer und schlage damit an den Auspuff,falls in diesem irgend etwas lose ist,wist Du es hören.Mich hat ein Auspuff auch schon mal genarrt........,bin damals fast verzweifelt,wird mir nun wohl nicht mehr passieren .
Sparky

Re: Klappern? - Nicht schon wieder!!!

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,
der Kreis schließt sich - so sagt man doch.
Es scheint tatsächlich die zuerst vermutete Ursache zu sein, KW-Lagerspiel kupplungsseitig:
viewtopic.php?f=2&t=652

Aber der Reihe nach. Zunächst das, was Ihr noch nicht wisst:
1. Vor dem erneuten Klapperbeginn hatte ich die beiden Bohrungen im Polrad mit Blei/Zinn 60/40
TEILWEISE wieder ausgegossen, um so das Polrad erneut einigermaßen auszuwuchten.
2. Diese Bohrungen hatte ich damals versuchsweise schon einmal mit Bleilot ausgegossen, und zwar GANZ.
Wegen der höheren Dichte des Bleilot verglichen mit Zink war die Unwuchtrichtung bei diesem Versuch
genau entgegengesetzt gewesen, was damals zu einem verstärkten Klappern geführt hatte (also wieder 'raus).

Frisch durchgeführte andere Versuche:
3. Das Herumbiegen am Auspuff-Innenrohr hat nichts verändert. Der vordere Schweißpunkt war ja fest,
hab' also von hinten versucht, die Innenrohrmitte anzuheben. Der Auspuff ist es nicht, auch deswegen:
4. Das Klappern ist besonders laut bei einem Betrieb mit abgezogenem Starterdeckel!
Wäre der Auspuff die Geräuschquelle, dann sollte die Lautstärke unverändert bleiben.

Die Geräuschquelle befindet sich demnach eindeutig hinter dem Starterdeckel, jedoch:
5. Am Polrad ist beim besten Willen KEIN Spiel zwischen Mantel und Kern feststellbar.
6. Packt man dagegen den Polradkern unter Verwendung eines Unterlegstücks PVC-Belag fest mit einer Wasserpumpenzange, dann kann man quer zu der Rotationsrichtung etwas Drehwinkelspiel spüren.
(Oben näher dran, unten weiter raus und umgekehrt, als Folge des kupplungsseitigen KW-Lagerspiels).
7. Ein reines Höhenspiel (oder vor-zurück) bzw. polradseitiges KW-Lagerspiel ist nicht/kaum spürbar.

FAZIT: Wie zunächst vermutet und durch Polradunwucht bekämpft, regen hier die Massenkräfte 2.Ordnung die Kurbelwelle zu einer Vor-Zurück-Bewegung an, wobei das Polrad auf dem gegenüberliegenden Wellenstumpf eine gegenläufige Bewegung ausführt und das polradseitige KW-Lager sich quasi in der ruhenden Mitte befindet.
Das Ganze bildet abhängig von Drehzahl und Last ein klapperfähiges System, das durch eine Polradunwucht am richtigen Ort mindestens gestört werden kann auf zweierlei Art:
A. Ist der Kolben um OT herum, dann wirken die Gaskräfte, die die KW-Lagerlasten Richtung UT stabilisieren. Ist der Kolben dagegen an UT, dann kann durch eine Polradunwucht Richtung OT im kupplungsseitigen KW-Lager die Lagerlast WEITERHIN in Richtung UT gehalten werden (entgegengesetzt!), während sie normalerweise Richtung OT wuppte.
B. Die mit einfacher Drehzahl umlaufende Unwucht des Polrads verträgt sich nicht mit den Massenkräften 2.Ordnung, die mit doppelter Drehzahlfrequenz agieren. Dies stört das Klappern zusätzlich, denn diese umlaufende Last führt auch im kupplungsseitigen KW-Lager zu einer umlaufenden Lastkomponente. Das klapperträchtige reine Vor- und Zurückwuppen entfällt.

Jetzt wird das Lot eben wieder 'rausgebohrt - dann vibriert der Motor mehr und klappert dafür weniger.
Da ich aber ahne, dass einige diesen Stuss hier schon wieder mit Zornesröte im Gesicht lesen:
Besser Schluss jetzt mit diesem leidigen Thema - mag jeder sein Klappern beheben wie er will!
Am besten mit neuen Lagern ohne Spiel...
*THUMBS UP* :wink: *THUMBS UP*
Grüße - Sparky
Antworten