leider doch wieder dasselbe Klappern ... es ist wie verhext!

Und die alte Therapie - die bringt auch nichts (Motor heißfahren).
Sieht so aus, als wäre die ganze schöne Theorie vom reibungsabhängigen Kolbenklappern für die KATZ.
Das ist nicht nur ärgerlich - das Klappern ist ein verdammter Mist!
Und man fragt sich dann, was man überhaupt GEMACHT hat vorher, dass die Kiste wieder so klappert.

Hab' an der Drehmomentstütze herumgeruckelt, vorne da am Salmiakgummi, hab' sie nicht nur nach oben und unten bewegt (diese Richtungen werden ja vom Gummi abgefedert), sondern auch nach hinten (metallischer Anschlag am Rahmen) und nach VORNE. Und genau dabei ist mir so ein "Knarren" aufgefallen, das ich mir nicht erklären konnte.
Aber jetzt nach dem neuen Klappern, da ahne ich was es ist. Das "Knarren" scheint aus dem Auspuffinneren zu kommen. Denn wenn man die Hand auf den Auspufftopf legt dabei, dann fühlt es sich so an. Da scheint irgendwas im Auspuff ein minimales klapperfähiges Spiel zu haben (darum klappert es auch so lastabhängig, schon eine minimale Verbiegung der Drehmomentstütze verändert es).
Werde demnächst den Auspuff abbauen und der Sache getrennt vom Motor nachgehen.
Und wenn sich das Knarren dann bestätigt, dann werde ich vermutlich vorsätzlich an der aus dem Topf herausführenden Drehmomentstütze minimal so herumbiegen, dass die knarrende Stelle im Inneren "ruhiggestellt" wird, entweder durch eine Druckverspannung am knarrenden Ort oder durch Schaffung von ausreichender Distanz dort, so dass nichts mehr aneinander knarren/klappern kann. Das Klappern selbst ist ja eine Sache von 10tel mm Spiel. Negatives Spiel oder zuviel, dann sollte es weg sein. (Innenrohr lose ganz vorne kann eigentlich nicht sein, denn das habe ich ja geprüft).
Alles auf Anfang also, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
Grüße - Sparky
