2 Blatt Klee...

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

2 Blatt Klee...

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....

Ich habe mir mal was bestellt von unseren Niederländischen Kollegen.
Einen Kolben mit nur 2 "Blättern"

Eingebaut habe ich den noch nicht aber wird noch kommen ......
Was haltet ihr von der Bearbeitung?
Die Fotos sind etwas mistig, der Kolben ist blank nicht so pickelig wie auf dem Bildern. :redface:

Mich würde vor allem Interessieren was von den Ausfräsungen im Kolbenhemd unten zu halten ist.
Die Bohr marken rundherum, dienen wohl der Gewichtsreduzierung aber die unteren Ausfräsungen kann ich mir nicht so richtig erklären. :|
Sie liegen ja genau unterhalb der Einlasskanäle.
Sollen die für mehr Füllung sorgen?

Bild

Gruß ein Rat suchender Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Manny

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von Manny »

Hallo Rudi!

Deine Frage!
Was haltet ihr von der Bearbeitung?

Zu Deiner Frage, hier bin ich der Meinung das die Ausnahme viel zu dicht am Kolbenring ist!
Das kann nicht lange gut gehen. =-O

Gruss
Manny
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Rudi,
ich habe diesen Kolben schon längere Zeit, werde ihn aber "nie" einbauen. Soviel zu diesen Kolben.
viewtopic.php?f=2&t=177#p1002
Gruß Peter
nicht mehr Mitglied

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Rudi & Peter ,
....passen die Kolben den in einen Zylinder ?

Bei Rudi auf dem Bildern :
Sind die Kolben neu oder alte überarbeitete ?

MFG Bernd
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von PeCeBu »

@Bernd
wie halt ein "sukokikolben" halt in einen Zylinder passt.
Gruß Peter
Jörg

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von Jörg »

Hatte mal einen optisch gleichen Kolben( im Urzustand ) von " CRECOPARTS " ( Motorradrenner ),der hatte viel zu viel Laufspiel,trotz Saxo-typischer Kennung(B,C usw.)und hörte sich überhaupt nicht gut an......und flog wieder raus.Trotzdem würde mich die mutige Überarbeitung im Praxisbetrieb interessieren,also einbauen ,fahren und bitte berichten !
nicht mehr Mitglied

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Jörg hat geschrieben:Hatte mal einen optisch gleichen Kolben( im Urzustand ) von " CRECOPARTS " ( Motorradrenner ),der hatte viel zu viel Laufspiel,trotz Saxonette-typischer Kennung(B,C usw.)und hörte sich überhaupt nicht gut an......und flog wieder raus.Trotzdem würde mich die mutige Überarbeitung im Praxisbetrieb interessieren,also einbauen ,fahren und bitte berichten !

Genau das würde ich auch machen , in der VITRINE nützt der Kolben nichts.
MFG Bernd
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Rudi,

jeder Veränderung gehen Überlegungen voraus. Ich versuche nachzuvollziehen:

1. Kleeblatt 2-blättrig.
Größe, Form und Winkel sind Anschauungssache.
Je ungenauer man die Lage der Überströmer nachmisst, umso größer werden die Kleeblätter am Kolbenumfang. Die tiefste Stelle des Kleeblattes wäre bei mir immer eine Gerade. Hier ist es eine anmutige Kurve.
Das Auslasskleeblatt entfällt. Wenn man den Auslasskanal am Zylinder bearbeitet, klappt das. Wenn man es so lässt, hat man sehr wenig Vorauslass und die Wirkung des Kleeblattes ist eingeschränkt.

2. Kolbenausnehmungen Unterkante.
Sie verkürzen den Überströmkanal. Dadurch soll das Frischgas mit weniger Widerstand in den Zylinder gelangen.
Bei 10 Euro Aufpreis für die Bearbeitung des Kolbens kann man nicht verlangen, dass die Ausfräsungen präzise an den richtigen Stellen sitzen.

3. Senkungen am Kolbenhemd
Die dürften als Ölvorratsbehälter geplant sein. Gewichtsreduzierung würde man im Innern des Kolbens vornehmen, nicht am Hemd.

4. Kolbenauswahl Sukoki
An diesen Kolben kann man für max. 20€ was versauen.

Vom Auslasskanal würde ich vorsichtshalber die Finger lassen, weil die Maßnahme unumkehrbar ist.
Einer muss das Ding ja mal einbauen und berichten. Also, Rudi, tu's einfach!

Grüße - Dieter
Jörg

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von Jörg »

Habe mir nochmal die Bilder von Peter (Pecebu ) angeschaut....bei Rudi fehlt aber die aufgenietete Karrosseriescheibe.
Sparky

Re: 2 Blatt Klee...

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,

wenn die Auslasskante unbearbeitet ist, und der Kanal auch (!), dann würde ich mich fragen, ob die Abgase "wissen",
wo sie nun hin sollen in dem Moment, wo sich die Tore zum Einlass so schön weit öffnen... =-O
Was aber ist, wenn sie es nicht wissen und sich nicht entscheiden können?
Sollten die Abgase auf "Abwege" geraten, dann läuft der Motor wohl nicht so gut...
Grüße - Sparky :wink:
Antworten