Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied
Beitrag
von nicht mehr Mitglied » Freitag 10. April 2009, 23:02
Hallo Freunde der Saxo's
Habe auch in der 2.ten HUDSON S1 ( Rom ) das NL-Getriebe wieder
eingebaut.
Den Motorenddeckel stelle ich einmal als Rätselbild zur ansicht.
Welche Änderungen zu 399er Motordeckel sind hier zu erkennen.
Vielleicht ist mir auch noch nicht alles aufgefallen, bin gespannt
auf die antworten.
MFG Bernd -
Dieter-K
Beiträge: 4823 Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Beitrag
von Dieter-K » Samstag 11. April 2009, 00:55
Hallo Berd,
wir sind ja nicht klickgeil, also darf ich sofort antworten:
das hintere Motorgehäuse des Motortyps 399er ist beschriftet mit "299" (nur das hintere!)
Unterschiede zum Hudson S1 (599er Motor) sind
- nicht ins Kurbelgehäuse ragende Vergaserschrauben
- für den Wellendichtring an der Kupplung ist eine Haltevorrichtung im Guss (wie schon beim 499er Motor)
Grüße - Dieter
Saxorotti
Beitrag
von Saxorotti » Samstag 11. April 2009, 02:19
pass stifte
aufnahme getriebelager anders
nicht mehr Mitglied
Beitrag
von nicht mehr Mitglied » Samstag 11. April 2009, 07:19
Moin ,
Das ist noch nicht alles
......weiter Bild ansehen
Mfg
nicht mehr Mitglied
Beitrag
von nicht mehr Mitglied » Samstag 11. April 2009, 12:12
Hallo
Ist noch nicht alles ..........
MFG Bernd
Jörg
Beitrag
von Jörg » Samstag 11. April 2009, 12:38
Hmmmmmm..........die "gewaffelte" Dichtfläche???
nicht mehr Mitglied
Beitrag
von nicht mehr Mitglied » Samstag 11. April 2009, 13:26
mmmmmmmmmmmmmmhhh Jörg,
neeeeeeeeeeeee , die nicht .
Aber es wurde viel über ein problem geredet was hier evtl. nicht mehr ist.
Zumindest hat mann das problem erkannt.
MFG Bernd
Tipp : Bild vergrössern und gucken.
fehntjer
Beiträge: 1279 Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:
Beitrag
von fehntjer » Samstag 11. April 2009, 13:34
Moin Mitrater,
mein 399 Motorhinterteil sieht so aus:
jetzt kann man auf dem Bild vom Bernd diese Bohrung nicht so genau sehen ob die so durchgängig ist wie mit dem roten Pfeil?
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
nicht mehr Mitglied
Beitrag
von nicht mehr Mitglied » Samstag 11. April 2009, 15:16
Moin Dieter ,
jetzt kann man auf dem Bild vom Bernd diese Bohrung nicht so genau sehen ob die so durchgängig ist wie mit dem roten Pfeil?
Ja diese Bohrung ist auch durchgängig.
( wird langsam Intressant )
Ich sage es aber gleich um 19,00 Uhr
MFG Bernd ( habe Spass satt
)