Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied

Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Rätselfreunde , *THUMBS UP*

Hier noch ein Rätsel als Video

Was ist das für ein KNACKEN in der Nabenhülse ?
Was ist die Ursache ?

Mfg Bernd
-


[myvideo]http://www.myvideo.de/movie/6226494/Ger ... _Saxonette[/myvideo]
Sparky

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Sparky »

Nur geraten:
Lagerkugeln zerbrochen oder Klinkensplitter.
Sparky
Gottfried

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Gottfried »

Stellkonus hat Macken, weil die Mutter zu fest angezogen wurde.
Gottfried
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Sparky hat geschrieben:Nur geraten:
Lagerkugeln zerbrochen oder Klinkensplitter.
Sparky
BRAVO *THUMBS UP* -- :stop: Du hast Recht.

Hallo

SPARKY hat richtig geraten.

Es war ein Lagerschaden / Kugelbruch
Dieses führte tw. zum blockieren und das Hinterad hatte viel Spiel.
Die fahrt wurde abgebrochen und die Nabenhülse demontiert.

Ölfüllung im Getriebe war ausreichend - das war nicht die Ursache.

Nachdem die Nabenhülse demontiert war konnten wir den Fehler erkennen.
Das obere Lager hatte einen KUGELBRUCH.
Lager und Stellkonus wurden ausgewechselt und wieder montiert.
Maschine läuft wieder einwandfrei und das KLICKEN der Sperrklinken ist
wieder einwandfrei zu hören.

Genauso einen Lagerschaden hatte ich auch schon einmal und das im Urlaub
Hier wurde mir per Eilzustellung ein Getriebe / Nabenhülse zugesendet.


Mfg Bernd
.


Hier noch die Bilder der Ursache :
-
-
Bild
-
Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Montag 6. April 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Harry

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Harry »

Hallo Bernd,

eine schöne Demonstration. Daraus kann man lernen. Also: ... Ich bin äußerst dankbar für solche Beispiele!

Habe selbst noch "Fehlervideos", die ich demnächst einmal vorstellen möchte. Videos dieser Art hätten "Lern- und Lehrpotential" für Alle.

Gruß - Harry
rennsemmel

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von rennsemmel »

Tag zusammen !

Bernd,wie hört sich das mit Rad an ? Bei der Fahrt ?

Habe seit zwei Wochen ein ähnliches Problem.

Wenn ich das Rad schiebe,oder fahre macht es immer an einer Stelle der Radstellung ein Geräusch.

Hört sich an wie wenn jemand an die Alufelge klopft....d.h. hell klingend .

Wenn das Rad auf dem Ständer steht , und ich es durchdrehe kein Geräusch...

Felge ist nicht kaputt,habe schon alle Speichen abgeklopft....

Kann das auch die Nabenhülse sein ?

Habe bis jetzt keine Beeinträchtigung !
Nur ein nerviges Klackern !

Mfg
Sparky

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Sparky »

Hallo rennsemmel,
ohne Bernd vorgreifen zu wollen (er kann ja auch nicht immer online sein):
Es dürfte doch eine verborgener Riss in einer der Aluspeichen sein.
Der Riss steht ohne Radlast zunächst unter Druckspannung, d.h. alle Speichen klingen "normal".
Sobald das Rad aber belastet wird, wenn man draufsitzt z.B., kann sich der Riss etwas öffnen.
In dem Moment ist die Speiche oben. 60...120° später setzt sich der Riss wieder mit einem Knacken.
Der Riss sollte auffindbar sein bei genauer Betrachtung, z.B. mit einer Lupe: Speichen absuchen.

Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Bernd,

feine Vorführung. So einen Kugelbruch habe ich bisher noch nicht gesehen und gehört.
Ein Sperrklinkenbruch hatte ähnliche Symptome.

Die Kugelbrüche sind mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Grüße - Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Dieter-K hat geschrieben:Hallo Bernd,

feine Vorführung. So einen Kugelbruch habe ich bisher noch nicht gesehen und gehört.
Ein Sperrklinkenbruch hatte ähnliche Symptome.

Die Kugelbrüche sind mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Grüße - Dieter

Hallo Dieter & all

Haben wir evtl. vergessen , hatte doch auch schon einmal einen Lagerschaden und das im URLAUB.
Dank Dom & Andreas ( Expressversand - Ersatzteile ) konnte ich den Fehler schnell beheben.

Jetzt ehrlich Jungens , wir Tunen , bauen teure Lampen an , neue Reifen , usw...
Aber bei den meisten Motoren werden diese kleinen Lager ausser acht gelassen.
Hatte bei meinem Händler Glück und er hatte die Lager vorrätig ( das große und kleine aus der Nabenhülse )
KEINE 2 Euro hatte ich für diese Lager bezahlt , weiß es aber nicht mehr genau- jedenfalls Billig.

Hier sollte auch einmal die Lager gewechselt werden - ( Ich habe es an beiden Saxo's gemacht )

So jetzt zur Erinnerung das alte Bild meines Lagerschadens in S.Peter-Ording.
Schau Dir die Kugeln an , gebrochen und unterschiedliche Größe - ich habe diese Teile noch und messe diese noch aus.

PS : Hatte noch vergessen
Bei mir hatte ich zuerst etwas viel Spiel am Hinterrad , es wackelte etwas. Ich hatte dann das Lagerspiel
am Stellkonus neu eingestellt. Dann war das Spiel vorerst weg - kam aber nach einiger zeit wieder.
Ich überprüfe jetzt immer wenn das SPIEL zugroß wird auch die Lager.
Denn wenn es den Lagersitz des - STELLKONUS - MOTORWELLE - oder NABENHÜLSE - beschädigt wird ist es Teurer
als die zwei Lager.


Hier das Bild meines Schadens :

Mfg Bernd

forum/forum-f95931/Saxonette-e736711-11.html
Gottfried

Re: Rätselvideo >>> Was ist in der Nabenhülse passiert ?

Beitrag von Gottfried »

Hallo Bernd,
dann hatte ich wohl die Vorstufe beschrieben.
Die Kugeln sind härter als der Stellkonus. Wenn man das Lagerspiel einstellt und die Vorspannung Nm-mäßig überreizt, was mit dem Feingewinde und guter Schmierung leicht gelingt, können sich die Kugeln in die Lauffläche des Stellringes eindrücken und schon kann das Schicksal seinen Lauf nehmen. Evtl. knackt dabei sogar schon eine oder zwei Kugeln beim Versuch das Rad zu drehen, weil es schon negatives Spiel hat.
Gottfried
Antworten