Montagevorrichtung

Saxonette, Spartamet und andere
Harry

Montagevorrichtung

Beitrag von Harry »

Hallo Freunde,

ich war es leid, immer am "fliegenden Motor" auf der Werkbank zu montieren.

Habe deshalb kurz entschlossen nach dem Vorbild im Sachs Handbuch die Montagevorrichtung nachgebaut.

Ich meine, so eine bei Georg auch schon mal gesehen zu haben. Und die "Profis" unter Euch haben die wahrscheinlich sowieso schon.

Das Original von Sachs ist natürlich besser, aber meine hat dafür keine 3 Euro gekostet.

Bild

Ein wenig Flacheisen, ein kurzes Ende Vierkantstahl und beides aneinander geschweißt.

Schweißnähte und Kanten glätten (Flex), vier Bohrungen und .......
fertig ist die Laube!

Wer noch keine hat, macht das auch! Es lohnt sich!



Der Motor läßt sich jetzt hervorragend in den Schraubstock einspannen.

Gruß - Harry!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....
Sieht klasse aus richtig sauber gearbeitet! *THUMBS UP* *THUMBS UP*



Hatte ich auch vor, aber dann gab mir ein Forumsmitglied einen Tipp.
Einfach, wenn man den Auspuff nicht wechseln will, den Auspuff dran lassen und das vordere Rohr in den Schraubstock spannen.
Spart Dichtungen für den Auspuff. :redface:
Auch kann man einen alten Auspuff als Halter verwenden.

Aber deine Variante ist bei weiten Schöner! *THUMBS UP*

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Harry

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Harry »

Hallo Rudi,

Du hast natürlich recht. Das Ding nehme ich nur, wenn der Motor ganz aufgemacht wird.

Ansonsten ist die Lösung, den Motor mit dem Auspuff festzuspannen, besser.

Denn: Wer will schon jedesmal ein paar Euro für einen neuen Dichtring ausgeben.

Gruß - Harry
nicht mehr Mitglied

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Harry ,
Warum so viel umstände wenn's einfach auch geht.
Probier's mal.
Zeitersparnis , kein Dichtring für Auspuff , keine Sauerrei mit dem Getriebeöl.
Mfg Bernd

-
Bild
Sparky

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Sparky »

Hallo und Besten Dank an Bernd!
Das nenn' ich mal einen echten Schrauber-Insidertipp! *THUMBS UP* @}->-- *THUMBS UP*
Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Urban »

Eine Montagevorrichtung ganz anderer Art gibt es zur Zeit bei OBI

für unter 20 Euro eine Art Leiter wo man ein Fahrrad oder sicher auch die Saxonette draufsetzen kann als Montageständer


Achtet mal auf den neusten Prospekt





Montagegrüße
Urban



Der jetzt sich beeilen muß um pünktlich in Düsseldorf zu sein um Panfred Dieter Sporti und Yamato zu treffen
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Dieter-K »

Danke an Bernd.

Die Technik habe ich von Bernd gelernt. Nett, dass Du den Tipp hier postest.
Mein Kommentar: UNERREICHT PRAKTISCH UND SCHNELL *THUMBS UP*

Einziger Nachteil, der für mich keiner ist: Es kööönnten ein paar Minispuren im Lack des Auspuffs zurück bleiben. Anderen Schaden nimmt er jedenfalls nicht.

Grüße - Dieter
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Rudi »

Urban hat geschrieben:Eine Montagevorrichtung ganz anderer Art gibt es zur Zeit bei OBI

für unter 20 Euro eine Art Leiter wo man ein Fahrrad oder sicher auch die Saxonette draufsetzen kann als Montageständer
Achtet mal auf den neusten Prospekt
Montagegrüße
Urban
Moin Moin...
Ja das Teil ist gut nur muß man einige Kraft aufwenden um die Saxonette da rauf zu bekommen.

Ansonsten ist es der beste freistehende Ständer in der Preisklasse!.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Saxorotti

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Saxorotti »

mit kunststoff backenschutz dürfte auch dem lack eigentlich nichts passieren.
Harry

Re: Montagevorrichtung

Beitrag von Harry »

Urban hat geschrieben:Eine Montagevorrichtung ganz anderer Art gibt es zur Zeit bei OBI

für unter 20 Euro eine Art Leiter wo man ein Fahrrad oder sicher auch die Saxonette draufsetzen kann als Montageständer

Achtet mal auf den neusten Prospekt
Hallo Freunde,

Bernd's Lösung ist natürlich klasse. Aber will man den Motor ganz aufmachen und längere Zeit (so nach und nach) daran montieren, so ist auch der Motorhalter von Sachs nicht schlecht.


Zu dem Angbot bei OBI:

Ich habe genau diesen Reparaturständer bereits seit mehr als einem Jahr.

Fazit aus der Praxis: Für unsere Belange ungeeignet, da die Saxos/Spartas viel zu schwer dafür sind. Selbst wenn der Motor demontiert ist, bleibt das Rad nicht stabil auf dem Halter.

Selbst mein normales Rad ist mir mehrfach vom Halter auf den Boden geknallt, da die ganze Arretierung des Rades nur aus einer kleinen Feder um das Rahmenrohr besteht. Man kann sie sehen, wenn Ihr den Bildprospekt im Internet vergrößert.

Einzig gegen den Preis ist nichts einzuwenden. Die Verarbeitung ist auch in Ordnung, alle Teile passen gut zusammen. Montage ist auch leicht.

Ergebnis: Lohnt sich nur, wenn man das Teil konstruktiv wesentlich verbessert, damit das Rad (liegt nur mit dem Tretkurbellager auf) überhaupt oben bleibt.

Setzt man dann noch irgendwo eine Hebelkraft an, etwa wenn man eine Mutter anziehen will, dann wirken sämtliche Kräfte der Schwerkraft. Und die führen das Rad auf direktem, rasanten Weg nach unten.

Ob diese Montagevorrichtung nun doch für den Einen oder Anderen etwas ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Ich für meine Person habe den Montageständer inzwischen auf den Speicher getragen.

Gruß - Harry



Ergänzung:

Eigentlich war es schön, dass Urban auf dieses aktelle Angebot hingewiesen hat und damit einem weiteren Kreis bekannt gemacht hat.

Dies und meine dann warscheinlich besser formulierte Antwort hätten dann vielleicht in eine Rubrik " Angebote unter der Lupe" gepaßt, die wir so ähnlich ja schon haben. Wollen wir unsere vorhandene Rubrik über ebay hinaus erweitern?
Antworten