Seite 1 von 2

NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 21:21
von Claus
Hallo zusammen :D ,

habe jetzt beide Motoren nebeneinander liegen, und mein Augenmerk auf das berühmte Feld mit der "20"gerichtet.Beim D-Motor ist die Zahl sowie der ganze Motorblock aus dem grauen Guss.Beim NL-Motor sieht dieses Feld aus wie frisch poliert...
Wurde das ab Werk für die Holländer rausgeschliffen oder hat hier jemand...

Gruss Claus

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 06:10
von Sporti
Hallo Claus,
Ist schwierig auf Deine Anfrage zu antworten
Soviel ich ist mein neuerer (299) Motor (Hercules) eloxiert (an einigen Stellen nicht mehr vorhanden).
Mein 099er Motor (Spartamet) ist auch grau, sieht nicht eloxiert aus. Bei diesen ersten Motoren wurden noch keine Angaben bezüglich "20" angebracht. Das kam erst mit den 199er Motoren.
Sporti

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 11:49
von Claus
Hallo Sporti :) ,
der NL-Motor ist schon ein 399er,auf der Abdeckung ist sogar noch ein Aufkleber von F+S mit Motorno.,etc.(sofern der Deckel vom orig.Motor ist),ein Baujahr wurde aber nicht aufgedruckt.Wie gesagt,das Aluminium ist ja insgesamt ein wenig"rauh",nur diese Stelle eben blank wie ein Kinderpopo.Schleifspuren sind kaum erkennbar,aber halt vorhanden.Wenn,hat das ein Profi geschliffen-nur wer? :?:
Ich habe diese Frage übrigens auch im anderen Forum gestellt,da ich die Zusammenarbeit mit Herbert und Dir absolut gut finde-ausserdem kann man nicht Saxofreunde genug haben. Ich denke,das ist ok.
Hoffentlich kann mich noch jemand von meinen Zweifeln befreien.

Gruss Claus

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 13:38
von Dieter-K
Hallo Audiclaus,
ich gehe davon aus, dass Sachs für Niederländer und Deutsche unterschiedliche Gussformen verwendet hat.
Sicherheit wirst Du nur bekommen, wenn Du den Motor zerlegst und den Sitz des Topflagers nachmisst (rechte Lagerung der Korkenzieherwelle).
Durchmesser deutsch: 16,4mm
Durchmesser NL : 16,0mm
Dann weißt Du zumindest, für welche Getriebe das Gehäuse vorgesehen ist.

Grüße - Dieter

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 15:29
von Claus
Hallo Dieter, :)
fürs Zerlegen des Motors(Drehmomentschlüssel,etc.)bin ich noch nicht gewappnet,dazu ist mein Hobby auch noch zu frisch.
Wenn Sachs 2 verschiedene Gussformen verwendet hat,müsste also alles grau in grau sein,nix glänzend-richtig?
Bleibt mir wohl nur,das Ding zusammenzubauen und Probe zu fahren.Mit Tuning-Modul :D sollte sie dann wohl 28 laufen??

Gruss Claus

......ich habe doch Umwelt..... geschrieben... :?: :?:

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 16:10
von Stefan
Hallo Claus
damit wir auch etwas klarer sehen alles zusammenbauen und fahren,fahren und fahren 8-)

Dann berichten und gegebenen falls auseinander nehmen :o

Ist der Motor aus der Bucht ?

Gruß Stefan

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 19:40
von Claus
Hallo,
Motor ist fertig,neuer Puff drunter,Funke kommt,etc...Morgen gehts weiter,werde berichten.
Ja,das ganze Rad war aus der Bucht und bis auf den Motor gehört der Rest in den Kanal :mrgreen:

Bis später
Claus

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 20:17
von Dieter-K
Naja, Claus,
wenn die Kiste aus der Bucht stammt, wird es auch mit 99,9%ger Wahrscheinlichkeit ein Niederländer sein.
Onderdelenmetshop verkauft zwar auch deutsche Ersatzteile. Ich glaube aber nicht, dass sich jemand in den Niederlanden einen D-Motor antut. Das wäre ja so, als gäbe es hier eine 15km/h-Variante zu kaufen. Wer würde so etwas hier kaufen?
Grüße - Dieter

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 23:04
von Claus
Tag zusammen !!!
@Dieter:ich habe das auch alles schon gedanklich durchgespielt-Klarheit gibts erst bei der Probefahrt.

Allerdings habe ich den heutigen Tag damit verbracht,Differenzscheiben für die Achse(mein 5-Gang-Kranz) aufzutreiben,das Rad wieder fachgerecht einzubauen,alles anzuschliessen und einzustellen.
Ende vom Lied:sie will nicht.Der frisch gereingte Bing läuft etwas über,werde morgen nochmal den TK versuchen.
Was anderes kann es kaum sein,alles wichtige ist ok(neuer Puff,Luftfilter,Funke kommt,Kerze gebürstet u.0,5 mm etc,etc.)
Die Kerze ist auch immer feucht,aber es zündelt nichts.

Mal schauen
genervter und enttäuschter Gruss
Claus

Re: NL-Motor oder doch D-Motor??

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 23:51
von Dieter-K
Hallo Claus,
neuer Tag, neues Glück. Wir drücken die Daumen.
Dieter