Drei Stufen getriebe 199. d motor

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
dragun
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von dragun »

Hallo brauch bitte noch mal eure Hilfe.
baue gerade einen 199d Motor auf.
und es geht ums getriebe.
laut Zeichnung sollen 2 U-scheiben zwischen hutlager und Zahnrad.
naja den der Motor war schon mal offen also war nur eine U-scheiben dazwischen
aber dennoch auch wenn ich noch eine Scheibe dazwischen machen würde währe das spiel echt sehr groß.
wie kann mann den optimalen Sitz den raus bekommen da die Zahnräder ja auch noch schräg verzahnt sind.
Gut das dreistufen getriebe schreit wie eine strassen Bahn aber ich denke bei zu grossem Spiel Verschleissen die Zahnräder ja auch ehr.
LG Frank
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4991
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von Sporti »

Das Seitenspiel muss offiziell so eingestellt werden, dass nicht mehr als 0,05 bis 0,12 mm Seitenspiel ist, egal. wieviel Scheiben Du dafür brauchst.
Ist schwer zu messen.
Praktisch stelle beide Achsen so ein, dass die Zahnräder weder wackeln und spürbares Seitenspiel haben und so gerade eben nicht klemmen beim durchdrehen.
Die Scheiben so verteilen, dass sich die Zahnräder nicht berühren können.
Nach dem Zusammenbau kann das Getriebe erst einmal etwas klemmen, entstanden durch verzug beim Zusammmenschrauben, was aber meistens sich freiläuft.
Gas geben bei abgehobenen Hinterrad bis frei.
Wenn das nicht hilft, dann nochmal einstellen.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
dragun
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von dragun »

Danke mein Lieber Michael,
habe alle meine geheimratz Ecken durch gekrost, aber leider keine Scheiben zum einstellen, hutlager Seite mehr gefunden.
woher ebay oder so könnte ich noch welche bekommen.
LG Frank
Benutzeravatar
Maximilian
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 15. Oktober 2022, 16:40
Wohnort: Salzkammergut

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von Maximilian »

D-Motoren Topflager fast nur noch - wenn überhaupt - gebraucht zu finden. NL-Topflager passt nicht.
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut Maximilian (Alpenflitzer) :trinken:
dragun
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von dragun »

moin,
Bitte lesen worum es geht,
ich brauch doch nur die distans Scheiben und nicht das Topf oder hutlager. 🤗
12mm innen
18mm aussen
0,2-0,3-0,5 mm stark
LG Frank
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4991
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von Sporti »

http://motorfahrrad.eu/viewtopic.php?t=8080
Vieleicht kommste hier weiter.
Habe mal aus einer normalen Unterlegscheibe einen Distanzring zurechtgebastelt, mit Schleifpapier auf Dicke eingestellt, ist aber nur zur Not.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Drei Stufen getriebe 199. d motor

Beitrag von ThorViking »

Hej,
aber solche -shims-gibt es doch im Fachhandel und im Netz zu kaufen..
Weiss nicht was ein NL topflager von einem D Lager zumindest aussen unterscheidet aber da gibt es ja -Sleeves- in verschiedener Ausführung um Wellen zu verdicken um zb. einen anderen Dichtring
den es nicht mehr gibt, anzupassen. Oder wie bei mir einige simmerringe, die seit 1958 eine so tiefe spur in eine welle gefräst hatten, das ein dünner Sleeve die spur ausgleichen musste. Aber es gibt auch dickere.

Und eine topfbuchse ist ja auch nur ein Teil rund wie eine Welledie verdickt werden muss, oder?
Die Fracht für shimms ist meist teurer als die bis zu hauchdünnen scheibchen mit für mich
20er/16er/12er durchmesser als die shimms selbst.

Der simmerringe o.ä. hat hat meist auch obiges.

//PA
Antworten