Federgabel oder nicht????

Saxonette, Spartamet und andere
Ricky

Federgabel oder nicht????

Beitrag von Ricky »

Hallo.Ich möchte meine beiden Saxonetten-Classic mit einer Federgabel umrüsten.Heute war ich bei einem großen Fahrradhändler und wollte mir eine Federgabel kaufen.Er hatte ein Federgabel mit Klemmverschluß.Auf meine Nachfrage ob dies auch stabil genug für die Saxonette ist,fragte er mich nach dem Baujahr.Als ich sagte das sie ca 10 Jahre alt ist,sagte er mir,daß man ein so "altes Fahrzeug"nicht auf die neuen Sachen umrüsten sollte,weil die neuen Sachen nicht so stabil und bruchfest sind wie die alten.Mit einem großen :/ @= über dem Kopf ging ich wieder nachhause ,mit dem Wissen im Hinterkopf
das ja schon viele die Classic umgebaut haben.
Jetzt frage ich mich:was soll ich tun?Ihr habt bestimmt Erfahrungswerte mit Federgabeln an der Saxonette was den Verschleiß der Tauchrohre(Spiel) oder Risse angeht.Ich möchte meine Bremsanlage behalten;vielleicht noch eine V-Bremse mehr nicht.
Was sagen die "alten Hasen" :handshake: in diesen Forum?Was soll ich mit welchem Federweg und Ausstattung wo kaufen? :'(
Ricky
nicht mehr Mitglied

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo

Ein Vorschlag :

Federgabel - Saxonette Luxus > Anfrage bei Zweirad Kohl , mit Scheibenbremsaufnahme ca. 80 Euro
( die Gabel der Luxus ist eine 28" Gabel - Cantileverbremse paßt nicht MEHR !!!!! )
Laufrad mit Nabendynamo und Scheibenbremsaufnahme ( Ebay ) ca. 59 Euro
Scheibenbremse Shimano - ( Ebay ) 50 Euro ( Bremshebel rechts !!! - Bremsleitung 1000mm lang !!!!
und etwas zeit zum Basteln

Sehe Bericht , und Blätter ein wenig in den Posting ( Seite 1 - 9 )


Mfg Bernd



Der Bericht >>>>>>>>> viewtopic.php?f=2&t=248

Bild
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Ricky,

im Prinzip müsste jede Telegabel aus dem Sektor Mountainbike passen, solange der Schaft 1 Zoll Durchmesser hat. Dieses Maß ist heute leider nicht mehr sehr gebräuchlich. Und die Länge des Innenrohres samt Gewinde muss passen.

Zu geklemmten Standrohren: Bei Motorrädern gehen die Klemmschrauben nie über M8 hinaus. Da sollte beim Fahrrad M5 oder M6 reichen. Vorteil der geklemmten Gabeln (aus meiner Sicht): Man bekommt Schäfte unterschiedlicher Durchmesser und Längen. Und die Cantilever Bremse kann weiter benutzt werden. Interessant für denjenigen, der den größeren finanziellen Aufwand eines kompletten Umbaues "nördlich" des Steuerkopfes scheut.

Grüße - Dieter
Saxorotti

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Saxorotti »

innenrohr ist kürzbar und oder mit spacern anpassbar. die restgewindelänge muss nur reichen oder nachgeschnitten werden. federgabel halte ich an der saxonette für faulen zauber. scheibenbremse hingegen sehr gut. cantileverbremse würde ich immer tauschen es gibt schon v bremsen für ca 10€ die wesentlich besser sind.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Rudi »

Moin Moin.....
Bernd hat das schon klasse gelöst!

Mein Beitrag hierzu eine Gabel Bei Brucker Radl Service http://www.brucker-radl-service.com/sho ... 5600023%26

Du solltes auf 28 ger Tauchrohre achten! 26 sind meiner Meinung nach etwas zu "Flexibel".

Beachte bitte auch die Länge des Steuerkopfrohres!
Bei manchen Gabeln kann man das auch auswechseln.

Ansonsten Schwalbe Big Apple drauf und nur noch Teppich fliegen ist besser...

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Saxorotti

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Saxorotti »

rudi wieso sollten denn bei einem 26er rad 28er gabel besser sein? und wieso flexibeler? dann liegst an der gabel
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Rudi »

Saxorotti hat geschrieben:rudi wieso sollten denn bei einem 26er rad 28er gabel besser sein? und wieso flexibeler? dann liegst an der gabel
Moin Moin....
Mensch Meier..... ]:->
28 mm Durchmesser der Gabeltauchrohre.....

Die sind dann nicht flexibler!
nee nee einfach zu viel geraucht und noch MP *DRINK* ...... :mcgreen: ]:-> 8-) :muahaha: :ironie:

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Saxorotti

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Saxorotti »

federgabel ist besonders für uns fette unsinn sie ist schon vom draufsetzen eingefedert und federt bei bodenwellen nur aus und beunruhigt das fahrwerk. ich hab bei meinem fahrrad die serienmässige federgabel durch eine gute starrgabel ersetzt. fährt sich viel direkter und es wird keine energie vergeudet.
Klaus-W

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Saxorotti
Habe schon lange eine Federgabel von Suntours drin.Das ist eine Ahead-Gabel ohne Gewinde,welches ich mir in einem Fachgeschäft habe draufschneiden lassen.
Ich möchte sie nicht mehr missen und obwohl ich hier im Club einer der "Leichtesten"bin,konnte ich meine Gabel so einstellen,daß sie,wenn ich im Stand drauf sitze,halb eingefedert ist.Und das reicht.Zudem habe ich nur 29€ dafür bezahlt.Sie hat keine Risse und Ausschlackerungen,obwohl ich damit wie eine Wildsau über Stock und Stein ballere.Und das seit 3Jahren.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Federgabel oder nicht????

Beitrag von Rudi »

Saxorotti hat geschrieben:federgabel ist besonders für uns fette unsinn sie ist schon vom draufsetzen eingefedert und federt bei bodenwellen nur aus und beunruhigt das fahrwerk. ich hab bei meinem fahrrad die serienmässige federgabel durch eine gute starrgabel ersetzt. fährt sich viel direkter und es wird keine energie vergeudet.
Moin Moin....

Nee da widerspreche ich dir aber vehement! :stop:
ICH BIN unter groß und habe eine Saxy Light mit Federgabel!
Die ist, wenn ich drauf sitze nur zu 50% eingefedert und arbeitet vorzüglich!
Mann kann sogar die Vorspannung verstellen und dann federt sie fast nicht mehr ein.

Immer diese Vorschnellen Kommentare :mcgreen: :mcgreen: :mcgreen:

Fett................ =-O Ich bin nicht Fett nur unter groß!

Ich habe fertig! =-O :redface: :| :smile: :mcgreen: :muahaha:

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Antworten