Hallo Zusammen
Verfasst: Montag 25. März 2024, 11:08
Ich wollte mich dann auch mal kurz vorstellen, mein Name ist André, bin seit kurzem 60 und komme aus der Nähe von Hanau in Hessen.
Ich habe mir kürzlich die zweite Spartamet gekauft.
Die erste ist eine Spartamet DLX RH54 mit E-Start und Rücktritt, die schon ein paar Jahre habe,
die kürzlich Angeschaffte ist eine Spartamet mit dem Buckel im Rahmen auch mit E-Start und Handbremse fürs Hinterrad,
Die Hinterrad-Handbremse war für mich auch der Kaufgrund, ich mag keinen Rücktritt.
Die Zweite stand 10 Jahre, ich habe nun den TK Vergaser gereinigt, einen Akku zusammen gelötet und will sie nach Ostern wieder in Betrieb nehmen.
Das Interesse an den "Sachsonetten/ Spartamet's" kam ursprünglich daher, das wir ein kleines Gartengrundstück am Hang bekommen haben, und ich dachte an eine Spartamet einen kleinen Anhänger dran zu machen um damit dorthin zu fahren. Das war war aber ein Trugschluß, den das gute Stück kommt schon mit mir alleine, mit meinen deutlich über 100kg nicht den kurzen aber steilen Anstieg zum Garten hinauf, geschweige denn mit einem Handwagen hintendran.
Aber ich habe das "Sachsonetten" fahren als schöne Entspannung und Entschleunigung für mich entdeckt, so das ich das gelegentlich mal tue.
Es ist tatsächlich deutlich langsamer als wenn ich mit dem EMTB auf Tour gehe.
ja, und einige interessante Tipps habe ich in Sporti's Videos und hier im Forum auch schon gefunden
bis dann mal.....
Ich habe mir kürzlich die zweite Spartamet gekauft.
Die erste ist eine Spartamet DLX RH54 mit E-Start und Rücktritt, die schon ein paar Jahre habe,
die kürzlich Angeschaffte ist eine Spartamet mit dem Buckel im Rahmen auch mit E-Start und Handbremse fürs Hinterrad,
Die Hinterrad-Handbremse war für mich auch der Kaufgrund, ich mag keinen Rücktritt.
Die Zweite stand 10 Jahre, ich habe nun den TK Vergaser gereinigt, einen Akku zusammen gelötet und will sie nach Ostern wieder in Betrieb nehmen.
Das Interesse an den "Sachsonetten/ Spartamet's" kam ursprünglich daher, das wir ein kleines Gartengrundstück am Hang bekommen haben, und ich dachte an eine Spartamet einen kleinen Anhänger dran zu machen um damit dorthin zu fahren. Das war war aber ein Trugschluß, den das gute Stück kommt schon mit mir alleine, mit meinen deutlich über 100kg nicht den kurzen aber steilen Anstieg zum Garten hinauf, geschweige denn mit einem Handwagen hintendran.
Aber ich habe das "Sachsonetten" fahren als schöne Entspannung und Entschleunigung für mich entdeckt, so das ich das gelegentlich mal tue.
Es ist tatsächlich deutlich langsamer als wenn ich mit dem EMTB auf Tour gehe.
ja, und einige interessante Tipps habe ich in Sporti's Videos und hier im Forum auch schon gefunden
bis dann mal.....