Seite 1 von 1

Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 09:41
von Sporti
In dem Beitrag:
viewtopic.php?t=7220&hilit=blitzer&start=30

wurde vom Schwachen Zündfunken gesprochen, und das man das Kabel vom Blitzer 2 mal durchführen muss.
Ich hatte auch das Problem, das der Blitzer beim Zündungseinstellen nicht blitzen wollte, dachte schon, er sei kaputt.
Der Zündfunke war auch so gut wie nicht sichtbar.
Das könnte 2 Ursachen haben: Die Spule ist nicht mehr die beste, oder das Polrad könnte sich entmangetisiert haben.
Für andere Fahrzeuge gibt es spezielle Firmen, die die Magnetisierung wieder herstellen können.
Einfach ein "Neues" Polrad kaufen wäre nicht immer die beste Lösung, das sie vielleicht jahrelang im Schrank liegend genug Zeit hatten, durch falsche Lagerung auch die Magnetisierung zu verlieren.
https://www.sos-velosolex.com/trickkiste_101.html
Vieleicht gibt obiger Beitrag Tipps, wie man sie selber wieder magnetisieren kann.
Könnte ma aus einer normalen Spiule sowas wie die Lichtspule aus dem Velosolex beitrag Beitrag basteln ?
Sporti

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 16:10
von Anton
Prima Idee Sporti, bei dem Solex Polrad sieht es so einfach aus.. Aber wie bekommen wir das beim Saxo Polrad (einfach) gehandhabt? Eine passende Gleichstromspule liegt ja nicht im Regal. Zudem hat unser PVL Polrad eh nur einen Magneten. Fragen über Fragen.....Gr. Udo

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 17:37
von spartarie
Nur so am Rande:
Wer Polräder auf Lager hat sollte mittels eine Blechstreife das Magnetfeld schliessen.
So wird das entmaghetisieren verzögert.

Bild

Grüss Arie.

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 18:33
von Dreibis4
Auch ich finde das ist ein spannendes Thema...
Mir stellt sich dabei die Frage, was für eine Größe, oder wieviel Wicklungen muss eine solche Spule wohl haben....
Die Größe der Magneten ist ja bei jedem Polrad anders :/ .... da braucht es doch bei einem größeren, sicher eine größere Spule ?!? (Wicklungsanzahl)
Oder wird die Intensität der magnetisierung über die Spannung erreicht ?!?
Fragen über Fragen...... :mcgreen:

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 19:11
von Anton
Ari, darunter ist doch nur ein durchgängiger Magnet. Gr. Udo

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 19:43
von spartarie
Hi Anton
Im polrad ist die Magnet mitgegossen.
Diese Magnet hat eine Nord- und Südpol.
Die zwei Blechpaketen die man am Oberfläche sieht entsprichen diese zwei Pole.
Nimm mal zwei Polräder und versuche das eine Blechpaket gegen das vom andere Polrad zu drücken.
Bei das eine Paket geht das wunderbar, beim andere nicht, im gegenteil.
Übrigens habe ich diese Tipp irgendwo irgendwann hier im Forum gelesen.
Und einmal hab ich ein neues Polrad gekauft, da war diese Blechstreife auch daran.

Grüss Arie.

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 19:48
von Anton
Arie, ich habe mal geblättert...
Wann ist ein Magnet am stärksten?
Magnete - geheimnisvolle Helfer in unserem Alltag
Die Anziehungskraft der Magnete ist am stärksten an den Polen. In der Mitte des Stabmagnets herrscht fast keine Kraft. Diesen Bereich bezeichnet man daher auch als „neutrale Zone“.
Verstanden!.. .. und auch darum bist du einer der besten hier. Gr. Udo
Bild

Bild
Hier mal ein geopfertes Polrad.

Re: Polrad entmagnetisiert ?

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 20:04
von Anton
Und nun die kardinalsfrage. Wie willste den wieder auf magnetisieren. Gr. Udo