Seite 1 von 2

1:100 Gemisch

Verfasst: Freitag 13. Januar 2023, 20:16
von Sachso
1 Liter Öl auf 100 Liter Benzin, ist das nicht zu mager? Was passiert wenn man etwas fetter fährt?
VG Sachso

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Samstag 14. Januar 2023, 02:03
von Dieter-K
Hallo Sachso,

wenn der Motor keinen Freilauf hätte, wäre das sehr wenig Öl in viel Benzin.
Ein normaler Zweitakter läuft beim Schließen des Gasgriffs mit hoher Drehzahl weiter (wo kommt dann das Öl her?), unser Motor geht in den Leerlauf.

Dieter

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 13:02
von Sachso
Hallo Dieter,
danke, eine plausible Erklärung.
VG Sachso

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 09:53
von Sachso
Man liest hin und wider von Kolbenklemmern. Hat das eine Ursache auch im Gemisch 1:100 ?
VG Sachso

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 17:31
von Maximilian
Fahre 1:100 bei Aussentemperaturen unter 25 C
Über 25 C, also im Sommer 1:80.
Bei uns ist es obendrein sehr gebirgig und da muss das Motörchen viel arbeiten. :redface:
Bei 1:80 ist etwas mehr Schmierung vorhanden.
Wichtig ist auch, daß das Getriebeöl stimmt.

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 22:42
von Sachso
Was verändert sich an der Leistung oder am Fahrverhalten mit 1:80 ? Gegen eine bessere Schmierung ist doch eigentlich nichts einzuwenden oder?
VG Sachso

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 19:48
von Gergla
Nix.

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 00:45
von brodel heinrich
Das 1:100 gemisch war in die Zeit das noch Blei und Benzol im Sprit sas.
Blei sorgt auch fuhr schmierung.
Voll synthetisches 2 takt ol war noch nicht eco freundlich wie heute.
Die orginale 20/24 km Begrenzung aufs Zundmodul sorgte auch fur mehr unverbrandtes ol im gemisch das fuhr eine sort "schmutz" schmierung sorgte.

Moderner Bleifrei Sprit ( ≤ 5% Alcohol ), ein ofenes modul, voll synthetisches ol machen ein 1:100 gemisch heute zu tage zu mager.
"1:85" gemisch (1:83,33 = 60 ml pro 5 liter) Ist am besten fur normale motorchen.
Frisierte und motorchen mit Kat 1:50

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Samstag 9. März 2024, 20:02
von ThorViking
Hej,
ein heavy-duty 2- takter, also eine saxo die an der grenze ist ihren fahrer den berg mit und ohne trampelhilfe hochzuwuchten sollte schon 1:80 fahren.

Dann stellt sich die frage:
- ist es normales 2takter öl oder semi- oder vollsynthetisches 2takteröl?
- hast du immer noch das original -Sabberzündmodul- verbaut was den motor abschaltet und schlimmer als ein trabbi alles, aber auch alles im motor versaubeutelt? Es kommt nämlich noch dazu das der Motor eigentlich recht kalt daher brummelt wenn er nicht richtig gefordert wird.

Darum fahre ich, allein schon wegen der nadellager im pleul 1:80 und zwar vollsynthet. Nur, synthet öle sind nun so gut das sie kaum noch verbrennen und hinten raus sabbern oder wenn der bock steht, meist Moppe, aus allen spalten im auspuff tropft. Nicht viel aber....

Nur der motor und wahrscheinlich der auspuff (siehe meine anfrage auspuff im forum) sind blitzsauber wie ich gerade feststellen konnte. Und es ist schluss mit fettem blaurauch während der fahrt bei der Saxo mit 1:80 und beim alt moppe 1:25-30.

Ich fahre -Wolle-Module- der umwelt und der fahrfreude wegen.
Dann kan man auch noch der temperaturlage mit heißeren oder kälteren kerzen experimentieren. Nur die kerze soll fein rehbraun sein!
Dafür fährt man einige km mit seiner gleichmäßigen geschwindigkeit, schaltet den motor blitzartig aus, bremst ein und schaut sich die kerze an.
Nur rehbraun soll sie sein und das gleichmäßig. //PA

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 18:57
von Baki
Servus, ich habe aus Versehen 100ml in 5L super bleifrei gemischt. Sax läuft normal ohne irgendwelche Einbußen. Wiege etwa 105kg. Auf gerader Strecke zwischen 20 und 21kmh. Das Öl ist ein teilsynth. 2T Mischöl.

Die ersten drei Sekunden raucht sie etwas, aber mei…😃😁