Seite 1 von 1
Getriebearten
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 17:10
von Anton
Hallo Forum.
Bin etwas verunsichert.
Habe ja viel gelesen und Dreistufer sowie Einstufer sind wohl die Getriebearten die Sachs gebaut hat. Jetzt ist mehrfach aufgefallen, dass es andere Varianten gibt. Zb. Ein kombiniertes Dreistufer D Motor mit Dreistufer NL Getriebe? Geht sowas? Desweiteren habe ich von DD Getriebe gelesen. KA. wie und was. Muss wohl nur so sein , dass Getriebezahnräder von D Motoren in einer bestimmten Anordnung und viel Handwerklichkeit hergestellt werden kann
Ist da was dran?
LG. Anton
Re: Getriebearten
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 06:09
von Anton
Moin in die Runde.
Ist der thread jetzt ein Fettnäpfchen in das ich getreten habe oder eine heisse Kartoffel die keiner anpackt. Wenn es so ist bitte ich um Entschuldigung und löschen. Gr. Anton
Re: Getriebearten
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 06:29
von Sporti
Hallo Anton,
es gibt original D dreistufer, Nl Dreistufer, D Einstufer, Nl Einstufer.
Dann Eigenbauten mit viel längerer Übersetzung aus 2 D Getrieben und mit noch extrem langer Übersetzung aus 2 NL Getrieben zusammengebaut.. Das sind alles Eigenbauten, wo man einen guten Dreher braucht. 40 km/h und mehr sind drin.
Dann müssen die Motoren aber ziemlich stark sein, und das Gelände ohne nennenswerte Steigungen.
Sporti
Re: Getriebearten
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 06:42
von Anton
Danke für die Info.
Hatte schon gedacht ein Tabuthema angesprochen zu haben.
Bei den Eigenbauten braucht man wohl nicht nur einen guten Dreher sondern auch das know how.
Mein Favorit wäre wohl ein Misch aus D und NL (Dreistufer) die angeblich ohne drehen usw. zueinander passen. Stimmt das? Gr. Anton
Re: Getriebearten
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 10:11
von Sporti
Dann gibt es nur eine Übersetzung zwischen D und NL.
Sporti
Re: Getriebearten
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 13:54
von Kingalex2
Hallo in die Runde,
Das Thema würde mich auch interessieren. Wenn ich es richtig verstehe, dann kann man aus dreistufigen 2 D Getrieben ein Getriebe basteln, dass etwas länger als das NL Getriebe ist. Wenn die Dehrzahl immer gleich ist fährt man mit dem D Getriebe 20 km/h, mit dem NL Getriebe 25 km/h und wie schnell wäre dann das DD Getriebe?
Wäre super, wenn ich hier ein paar mehr Infos bekommen könnte und evtl eine Anleitung. Nen guten Dreher habe ich
Viele Grüße
Alex