Seite 1 von 1

Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 19:04
von Sporti
Hallo,
habe mich in letzter Zeit immer über Geräusche bei bestimmten Drehzahlen gewundert, konnte sie aber nicht identifizieren.
Habe das Bord-Werkteug im Fach mit Gummi fixiert, habe Kabel vibrationsfrei festgemacht, habe Flaschenhalterung abgemacht.
Zuletzt war der Auspuff im Verdacht.
Also das Rad am Aufzug hochgehoben, Motor gestartet und versucht die Ursache genau zu lokalisieren.
Dann sah ich was, siehe Bilder unten.
Den letzten Rahmenbruch hatte ich an einem Krückstockrahmen im Tretlager. Hatte auch mal einen Roller, dessen Rahmen so durchgerostet war, dass der Lenker sich plötzlich dem der Sitzbank näherte.
Schade, bin lange mit gefahren.
Habe auch nicht bemerkt, dass der 88 er Rahmen wackelig wurde, Das Rad fuhr damit weiterhin stabil.
Werde jetzt eine andere Saxonette umbauen müssen, mit 15 Gangschaltung,V-Brake usw.
Bis dahin habe ich noch meine schnelle Customsaxonette, die ich nach Fallingbostel mitnehmen werde.
Sporti

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 19:54
von Sachso
Nichts hält ewig.
Allerdings machen unsere R&M E-Bikes einen stabileren Eindruck als ich sie aus dem Fahrradbau kenne. Es sind Alu-Rahmen.
VG Sachso

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 08:57
von HiMo
Hercules.JPG
Moin Micha , ist das was als Ersatz , wie Bild , + Motor zum Restaurieren , und ABE !!!
- - - Früheste Abholung , auch demontiert - wie Du willst >>>ab 29.05.22

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 20:17
von Sporti
Danke für das Angebot.
Nach Fallingbostel werde ich mich melden.

Sporti

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 11:14
von loc
Hallo
Ich würde als erstes mal einen guten Schweißer konsultieren. Vielleicht hast du Glück und die können das wieder zusammenbraten.

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 12:11
von Sporti
Aus Sicherheitsgründen würde ich davon absehen, zudem der Rahmen gemufft und gelötet ist.
Das wird nie stabiler und lohnt sich nicht.

Nur im Notfall, unterwegs auf Weltreise würde ich damit zum Dorfschmied gehen.
Habe sogar noch 3 andere Saxonetten Räder an der Garagenwand hängen und einen Classik Rahmen, der auch wieder komplettiert werden könnte.
Sporti.

Re: Meine Herrensaxonette ist nicht mehr.

Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 00:24
von Fbo
Die STelle ist nicht ohne, es ist nicht das Rohr gerissen, sodern die Muffe. Verlötet waren Muffe und Rohrsatz wahrscheiunlich mt Messinglot, auch im Bereich des Risses, das zu schweissen ist schwierig. Eher nicht möglich.
MAn könnte die Muffe flicken mit Messinglot, "Fillet Brazing" bzw. Schuppen oder Tropfennaht, aber dafür sind die Kräfte zu hoch.
Einziger Weg wäre die Muffe komplett zu ersetzen, ein Rahmenbauer kann das. Aber lohnen tut ich das bei dem Rahmen finanziell nicht.