Seite 1 von 1

Ladegerät

Verfasst: Montag 9. März 2009, 06:18
von Friedhelm
Eine Frage von einem Technischen Laien.Kann mein Ladegerät, es ist für Akku 5Ah. vorgesehen auch einen 9Ah Akku auflagen?Ich stell mir das so vor,: Die Ladezeit dauert nur länger. Oder bin ich mal wieder auf der falschen Spur?

Grüße Friedhelm

Re: Ladegerät

Verfasst: Montag 9. März 2009, 15:54
von doran
Hallo Friedhelm,
In den meisten Fällen wird das Ladegerät auch den 9 Ah-Akku laden. Wenn es ein Automatikladegerät
ist, und über "Endspannung" abschaltet kann es im Extremfall dazu führen daß die Endspannung nicht
erreicht wird, u nicht abgeschaltet wird - ist jedoch selten. Im Auge behalten u von Hand abschalten
damit der Akku nicht "gebraten" wird. Pedelec-Akkus ( 24V-Typ) sind bei ca. 28V +- o,3V je nach Akku-
zustand voll. Mit einem Voltmeter nachmessen - ist besser als alle Theorie.Wenn das nicht reicht nochmal schreiben u nähere Angaben machen, wie Akkutyp - Art des Laders , je mehr Angaben desto
fundierter kann auch die Antwort sein Gruß Doran

Re: Ladegerät

Verfasst: Montag 9. März 2009, 18:47
von Friedhelm
Hallo Doran,Erst mal Dank für deine schnelle Antwort,
Es geht hier um ein Schachner-Ladegerät für ein 5Ah.Akku.36 Volt. Der Ladestrom beträgt 1,2 Amp.Die Ladespannung beträgt 36 Volt.(laut Betriebsanleitung) Nach Ladung blinkt ein Lämpchen und zeigt an Akku ist 80% voll.Ich suche noch nach einem 7 bis 9Ah, Akku und möchte wissen ob ich noch ein neues Ladegerät kaufen muß.Schachner bietet an das Ladegerät für 30 Euro zu ändern sodas 5 bis9 Ah. geladen werden kann.Wenn es notwendig ist, dann lass ich es machen.ist ja billiger als neu kaufen. Aber mir ist es wichtig eine Fachliche Meinung zu hören.

Gruß Friedhelm

Re: Ladegerät

Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 01:17
von Saxorotti
ich nehme an die ändern dann die benötigte endspannung die doran erwähnte. würde ich für die 30€ machen ist besser als irgendwas kaputt zu haben.

Re: Ladegerät

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 19:23
von doran
Hallo Friedhelm,
das Automatikladegerät für 30 Euro umstellen zu lassen wird sich lohnen. Es ist dann auf den 9Ah
Akku optimiert. Allerdings sollte man vorsichtig sein ,wenn der kleinere 5Ah-Akku damit geladen
wird. Wahrscheinlich funktioniert die Abschaltung noch, da der Arbeitspunkt für die Abschaltung
nicht allzuweit weg liegt. Sinnvoll ist es jedoch dies auszuprobieren u nach Ablauf der früheren
Ladezeit plus 1/2 Stunde von Hand abzuschalten wenn der Automat dies nicht tut. Bei längerem
Überladen können endgültige Schäden am Akku auftreten. Generell empfehle ich mit einem
Digital-Voltmeter bei jedem 3 Nachladen die Endspannung aufzuschreiben um an der Veränderung
erkennen zu können, inwieweit der Akku mit der Zeit nachlässt. Bei Werten zwischen 1...2 Volt
unterhalb der einstigen Endspannung kann man sich langsam nach einem neuen Akku umsehen.
Dies wird nach ca. 5 Jahren und - oder 500 Vollzyklen ( Laden von Leer nach Voll) eintreten.
Gruß Doran.

Re: Ladegerät

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 15:50
von Friedhelm
Danke Doran,
Jetzt weiß ich wie ich mich verhalten soll.Es ist doch schön wenn man auf Fragen eine fundierte Antwort bekommt.
In diesem Sinne ein schönes trockenes Wochenende, Friedhelm