Seite 1 von 4

Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:07
von Sporti

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 12:28
von Sporti
Wer jetzt die Scala braucht, oder die Druckdateien kann hier fündig werden.
https://www.thingiverse.com/thing:4704901
Die Druckdateien sind für einen Homedrucker geeignet.
Diese zu einem Druckdienst, wie Meltwerk zu schicken, wäre viel zu teuer, mindestens 30 Euro.
Aber außer einem Blitzer, einem Kolbenstopper, den man auch woanders her besorgen oder selber basteln kann und einer Scala braucht man eigentlich nichts weiter, weil die Messung auch am laufenden Motor gemacht werden kann.
Dann sieht an auch, dass die Zündung sich bei verschiedenen Drehzahlen verändert, was im Film nicht sichtbar war, weil nur eine Drehzahl durch die Bohrmaschine erreicht wurde.

Sporti

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 14:07
von yoekio
Danke fur die info Sporty *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:08
von Baubernd
Vielen lieben Dank für die Bereitstellung der STL. Dateien.
Finde ich ganz toll.
Bin schon am Drucken.
Wünsche ein gutes Neues Jahr und vorallem Gesundheit.
Gruß
Bernhard

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:22
von eddiwars
Danke Sporti,
Liebe Grüße aus Bad Sassendorf
Edmund Menzel

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 09:52
von Bernie
Vielen Dank für die Veröffentlichung der STL Dateien. *THUMBS UP*
Gerade drucke ich den Mitnehmer für das Polrad.
Bis heute wurden die Motoren zum Abblitzen immer mit einem Akkuschrauber bzw. einer Bohrmaschine mit 13ner Nuss an der Verschraubung des Polrades gestartet. Nun werde ich Deine Konstruktion dafür verwenden.
So ein Teil wäre doch auch was für unterwegs, um bei defektem Seilzugstarter den Motor trotzdem starten zu können. Indem man um den Mitnehmer ein Seil wickelt. Dafür wäre dann noch ein 2. Steg an Deiner Konstruktion sinnvoll, um dazwischen das Seil aufzurollen.

Gruß
Bernie

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 11:12
von eddiwars
so einen Starter mit Seilaufwicklung gab es schon mal, aber ich find es nicht.
lg

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 11:54
von Bernie
eddiwars hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 11:12 so einen Starter mit Seilaufwicklung gab es schon mal, aber ich find es nicht.
lg
Ja stimmt, die hatte ich auch schon mal auf einem Bild gesehen.
War allerdings nicht zum selbst ausdrucken und soweit ich mich erinnere musste das Teil ans Polrad geschraubt werden.
Also da, wo auch ein Polradabzieher angeschraubt wird.
Bei Sportis Konstruktion könnte man anstelle der Gewindestange zur Bohrmaschine auch für unterwegs einen Kurbelgriff anschrauben und
damit einen Gegendruck aufs Polrad ausüben.

Gruß
Bernie

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:24
von fehntjer
Moin und frohes neues Jahr,
den Bericht von Henk mit seinem Anlasser ist hier zu finden:
viewtopic.php?f=2&t=4054&p=39729#p39729

fehntjer

Re: Sporti's Garage: Zündkerze, Zündung und Zündeinstellung

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 13:45
von eddiwars
ich glaube Sporti denkt schon nach
Liebe Grüße aus Bad Sassendorf
Edmund Menzel