Seite 1 von 2

Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:13
von bigmaster
Hallo, liebe Online-Community,

dieses Thema wollte eigentlich "apple" Herbert eröffnen.
Er möchte aber nicht länger von einigen von euch - die kaum konstruktive Mitarbeit liefern - angezweifelt zu werden.
Ich werde daher diese Diskussion für ihn eröffnen, da ich leidensfähiger bin und mir Kritik "wuascht" (=egal) ist. *THUMBS DOWN*:

Zu der Kritik an "apple's" Vergaserflansch aus Pertinax ist zu sagen, dass der aus Alu von "tnt-dennis" und "bernd" handwerklich
auch super gelöst wurde. *THUMBS UP*
Aber "apple" baut nichts ohne Überlegung.
Da, wie manche von euch wissen, Membranvergaser sehr temperaturanfällig sind (Dampfblasenbildung), baute er den Flansch
aus Pertinax, da dieses Material eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat und dadurch die Zylindertemperatur nicht an den Vergaser weiterleitet. Aluminium ist einer der besten Wärmeleiter, dadurch erwärmt sich der Vergaser.

Wer ein Puch-Moped kennt (Österreich), wird auch dort festgestellt haben, dass der Vergaserkrümmer mit einer 4mm dicken Pertinaxdichtung an den Zylinder angeschraubt ist.

Solltet ihr den Kerzentest wünschen, werde ich ihn Morgen mit ein paar Fotos einstellen.

so long, bigmaster (=friend of apple), roger?

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:25
von Sporti
Hallo Bigmaster,
ich habe pertinax empfohlen, weil es besser zu bearbeiten ist.
Die Membranplatte ist ja auch aus Kunsttoff.
Daß die Pertinaxplatte schlechter die Wärme leitet ist ein neuer Aspeckt, den ich nicht beachtet habe.
Kritik an dem Vergaserflansch von Apple habe ich nirgens gelesen.

Ich denke. die Kritik an apple war unberechtigt. Aber in Foren gibt es nun mal verschiedene Meinungen. Ihnen kann man mit sachlichen Argumenten entgegentreten. Ist nicht immer einfach.
Hier im Forum soll keiner beleidigt werden.
Ich hoffe, apple findet wieder zu uns.
Es gibt Leute, die haben nie daran gezweifelt und einiges schon nachgebaut.

Hol Deinen Freund wieder rein.
Auf den Kerzentest warten wir schon länger gespannt.

Sporti

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:26
von PeCeBu
ois kloar :trinken:
das mit der Isolierung ist mir auch durch den Kopf gegangen, aber dazwischen ist ja noch die Kunststoffmembranplatte, somit dürfte es mit der Aluplatte auch noch gut sein. Berichtige mich wenn ich einen Denkfehler drinn habe.
Bis morgen, ich bin schon auf den Test gespannt.

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:31
von DiDi
Hallo Bigmaster (Roger)

schön das Du Dich meldest ,
das mit Apple (herbert) ist schade ,

selbstverständlich ,möchte ich Deinen Beitrag über Zündkerzen lesen ,

ja, hier bei den Technischen Profis muß man schon ein dickes Fell haben ,
aber nach dem Beitrag von Herbert wird dem einen und anderen auch klar ,

das sicher der Horizont doch noch erweitern lässt ,
und es sinnvoll erscheint neue Gedanken und Entwicklungen mit dem nötigen Respekt zu begegenen ,

in diesem Sinne

macht weiter so

mit freundlichem Gruß
DiDi

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:35
von nicht mehr Mitglied
Hallo BIGMASTER ,
Gut das Du die Sache weiterführtst , :welcome:
Es gibt immer zweifler und :klugscheiss: er , auch in diesem Forum.
Viele waren über die offenheit von Herbert sehr überrascht.
Das hatte es noch nicht gegeben , deshalb die zweifler.

Nochmals Danke an Herbert !

Zum Flansch aus " ALU " :
Das problem mit der Wärmeübertragung hatte ich so nicht gesehen.
Der Aluflansch wird auf die KUNSTSTOFF-Membranplatte aufgesetzt.
Zwei M5 Schrauben sind über den Flansch mit dem Motorgehäuse verbunden
Zwischen Aluflansch und Vergaser war noch eine 0,5mm Papierdichtung.
Sollte das immer noch zu negativer Wärmeentwicklung führen ?

Mfg Bernd ( der nicht aufgibt ! )

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:53
von Saxorotti
bei vergaser am zylinder ist eine wärmeisolierung nötig. bei der saxonette ist sie bereits durch die kunststoffmembrane gegeben. pertinax oder bakelit find ich :*) allein schon der gestank beim bearbeiten :*)
das harmlose kritik nicht tolerieren von herbert finde ich kindisch.

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 22:08
von Dieter-K
Prima, Bigmaster,
ich freue mich auch, dass es Neuigkeiten aus der Kerzenwelt gibt und bin gespannt darauf.

Dein Freund Apple hat unseren Respekt, weil er offensiv Neuland betreten hat. Die Umsetzung war einwandfrei und er war sehr geduldig mit Berichten, Bildern und Erklärungen.

Grüße - Dieter

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Montag 2. März 2009, 20:45
von bigmaster
Hallo liebe Community,

wie versprochen und von vielen bereits erwartet kommt jetzt mein Kerzentest:

Ich wollte eigentlich 3 Kerzen vorstellen, habe aber nur 2 bekommen. Naja.
Die 1. Kerze ist eine "heiße" - sieht man an der großen Flamme!
Diese Kerze könnt ihr derzeit nicht kaufen, denn ich hab sie vom Wiener Christkindlmarkt.

Bild

Die 2. Kerze ist eine "kalte" - sieht man an der kleinen Flamme.
Diese gibts derzeit auch nicht, habe sie bei Hofer (=ALDI) in der Adventzeit erworben.

Bild

Die 3. Kerze soll eine "gelbe Rennkerze", die noch heißer verbrennt, sein. Aus vertraulicher Quelle habe ich erfahren, dass man diese in Nürnberg am Christkindlmarkt erstehen kann.

Sollte einer von euch Forummitgliedern aus Nürnberg sein, ersuche ich ihn, nach der "gelben Rennkerze" Ausschau zu halten.

Ich hoffe, mit diesem Beitrag einen großen Schritt in die richtige Richtung geleistet zu haben.

Bin für jede Kritik offen, wenn ihr mit der Kritik fertig seid, wird "apple" den richtigen (Zünd)Kerzentest fortsetzen. :wink:

euer BIGMASTER

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:03
von Jörg
Du bist ja der Bigmaster der Witzbolde,nicht schlecht !!! :mcgreen: Gruß an apple !

Re: Zündkerzentest

Verfasst: Montag 2. März 2009, 21:04
von Sporti
Hallo Bigmaster,
hier noch ein paar Anregungen:

http://serafina.blog.de/2007/12/07/mein ... ld~3407702

Und wer selbst Kerzen herstellen will:

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... nt_1055490

Statt vollsythetisches Öl nehme man besser Wachs.
Bei einem roten Kerzenbild nehme man rotes Wachs.


Und wer ganz viele Kerzen sehen will:

ttp://www.beepworld.de/members44/moritz_schro ... bilder.htm

Und Knuts Geburtztagskerze:

http://www.bild.de/BILD/news/vermischte ... 78768.html

Du siehst, wir haben auch Ahnung von Kerzen. :mcgreen:

Es gibt immer eine schöne Stimmung, wenn man eine Kerze hat :redface:

Sind aber gespannt auf den richtigen Beitrag.

Sporti