Seite 1 von 2

Kern für Hondaspule

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 20:39
von S-teffen
Nun mußte ich mich doch auch hier anmelden, nachdem ich diesen tollen Bericht über den Einbau dieser Spule entdeckt hatte. Ich wollte sowas mal probieren, denn meine Nette springt unter 10 Grad gar nicht und selbst warm nur unwillig an. Im letzten Moment habe ich gesehen, daß der Kern meiner Motoplat nur zweischenklig ist. Ich fürchte, daß die Honda das nicht mag. Deshalb die Frage: Hat jemand eine defekte Prüfrex oder einen Kern für mich? Geschenkt wird nicht erwartet.

Danke!

Steffen

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 21:00
von hotte

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2019, 23:07
von spartarie
Motoplat Kern geht auch...

Bild

Gruss Arie

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 15:26
von S-teffen
Danke für die schnelle Unterstützung, besonders an Arie! Ich besorge mir die Spule, Rückmeldung folgt. Kann ein bißchen dauern, hab viel um die Ohren.

Gruß,

Steffen

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 17:48
von hotte

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:26
von S-teffen
So, am Freitag ist sie gekommen, die Spule. Einen Schnelltest mit der Funkenstrecke habe ich vorhin machen können: Funk-tioniert! Endlich... Der Funke ist nicht besonders lang, etwa 5,5 mm mit eher großzügigen 0,4 mm am Kern, aber ich bilde mir ein, daß er kräftiger ist als mit der alten Spule.
Ich hätte etwas mehr erwartet, denn unser Rasenmäher mit GCV 190 soll einen Elektrodenabstand von 0,7...0.8 mm haben. Das würde so nicht gehen. Liegt es am zweischenkligen Kern oder ist das Polrad der Saxonetten schwächer?
Nächste Woche werde ich die Spule anständig befestigen und den Zündzeitpunkt kontrollieren, so sie damit läuft. Muß noch eine Pistole besorgen.
Letzte Frage: Kann man das Zündkabel herausdrehen? Ich hab's mich nicht getraut, das sitzt verdammt fest.

Grüße,

Steffen

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 21:46
von fehntjer
Moin,
ja das geht einfach raus zu drehen.

Fertig!

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 18:35
von S-teffen
So, nun läuft sie. War das ein dorniger Weg...

Erstmal eine Warnung: Nachdem das Zündkabel auch mit beherztem Griff nicht losgehen wollte, habe ich mit einem Magnet probiert. An der alten Spule ist der Schraubdorn gut zu fühlen, an der neuen nichts. Der Hightech-Ansatz schlug fehl: Die Röntgenanlage in der Firma war auf Mikroteile umgebaut. Muß aber annehmen, daß bei der "Scheinise Koppi" das Kabel fest ist. Also angestückelt.

Erster Startversuch: Zieh, zieh, zieh... nix. :sad: Schließlich die Notmaßnahme: Elektrodenabstand verkleinert bis auf 0,3 mm. Dann endlich! Grr, hätte ich auch mit der alten Spule haben können.
Eine kurze Testrunde habe ich mir nicht verkneifen können, auch wenn der Zündzeitpunkt noch nicht gemessen war. Da rannte sie wie der Teufel! Standgas etwas zu hoch. Bei erneutem Startversuch gab's eine Überraschung: Da schlug sie zurück! Das konnte nicht gut sein... mit dem richtigen Stichwort konnte ich dann im Forum leicht feststellen, daß ich den Kern falschrum eingebaut hatte. Oh Mann!!! :redface: So wie in Aries Bild ist es richtig.

Zum Glück überlebte die Spule das erneute Rausprügeln, obwohl sie schön festgeklebt war. Nun sah es gleich besser aus: Funkenlänge 7,2 mm!
Die anschließende Fahrt war voll zufriedenstellend. Standgas paßt, und laufen tut die Nette wie neu. Fehlt nur noch die Blitzerei, leider sind die Pistolen nicht mehr im Teilehandel zu kaufen. Schau mer mal, wie's auf Dauer mit dem Anlassen ist.

An den Rasenmäher habe ich die Funkenstrecke auch noch gehängt, um meine vollmundige Behauptung von oben nachzuweisen. Glück gehabt: Mit dem dreischenkligen Kern macht seine Spule satte 10,2 mm lange Funken.

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 10:20
von S-teffen
6 Wochen Krankenhaus... geht bald weiter!

Re: Kern für Hondaspule

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 10:59
von Alpenflitzer
Dann mal gute Besserung nd das bei der Hitze! *THUMBS UP*