Käpt'n Iglus Saufnase

Saxonette, Spartamet und andere
panfred

Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von panfred »

Verehrte Winterfahrer,

wir haben es ja bald geschafft und trotz zugrefrorener Tankdeckelentlüfung, festgfrorenen Bremsen, abgefrorenen Hinterteilen und vollständig versifften Karren das schlimmste hinter uns gebracht.

Was mich interessiert: Ich habe mindesten 10% mehr Sprit verbraucht in der Zeit. War das bei Euch aus so?

Angesprungen ist sie fast immer, schnell genug war sie auch und auch sonst ist ja nicht viel dran, was zu klagen Anlass geben könnte.
gruesse
panfred, der heute die Unterhandschuhe zuhause gelassen hat
Jörg

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Jörg »

Hallo Arndt,bist ja ein wirklich" harter Hund" .Meine Winterfahrt bestand aus gelegentlichem "Durchziehen " der Motoren um das Gefühl für das Schöne nicht zu verlieren,ansonsten ist mein Hinterteil noch dran,weil dieses meist im vorgewärmten 13jährigen sitzen durfte,war in diesem Winter 4x erkältet,wurde den "Rotz" einfach nicht recht los,wär ich da auch noch Saxo gefahren ......mann ,o,mann,wer weiß,ob ich hier noch schreiben würde.Aber der Frühling steht vor der Tür,vielleicht gehts bald Walbro-und BZM-befeuert durch die Lande :smile: !
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Sporti »

Ich muß aus physiotherapeutischen Gründen Rad fahren. Habe schon einige Strecken in die nächsten Dörfer zurückgelegt. Jedenfalls interessanter wie Ergometer.
Leider hat das Salz dem Rad doch ziemlich zugesetzt. Die Kette z.B. ist ziemlich angerostet und muß öfter geölt werden. Inzwischen geht es wieder relativ gut mit dem Rad.Bin auch wieder fitter. Bergauf fahre ich mit Halbgas, damit ich die Möglichkeit zum Mittreten habe, sonst nÜtzt es ja nichts.
Hoffentlich gibt es bald mehr Möglichkeiten zu fahren.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
panfred

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von panfred »

Verehrte,

erstmal nutze ich die Gelegenheit, Sporti eine erlesene Rekonvaleszenz zu wünschen und schränke den harten Hund bescheiden tuend aber geschmeichelt ein. Ich fahre Strecken zwischen 5 und 20 km in der Stadt. Da hat der herbstliche Überlandfahrer bei ergiebigem Landregen weit mehr auszuhalten.
Ich bin auch ein paar Wochen mit dem Bochumer Bürgerkäfig zur Arbeit gefahren und mein sozialistisches Allwetter-Krad hat dieses Jahr kaum mal einmal eine Runde gedreht. Wenn es ganz kalt wird, spüre ich leider seit ein paar Jahren auch schon meine Knie.

Mit dem Salz hatte ich weniger Probleme. Ich habe den Hobel großzügig mit A100 Korrosionsschutzschleim eingesudelt und meine Kette läuft ja niederländisch vollgekapselt. Fies ist nur, wenn man das Standgas durch abräumen der Dreckschichten unter der Schraube nachregeln muss.

Aber hat denn wer mal letztlich nach dem Verbrauch gesehen?
gruesse
panfred
Sparky

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Sparky »

Hallo,
schlimm, was alles so passieren kann. =-O
Immerhin - den Winter sind wir los... :wink:

Bild

Den Verbrauch hab' ich nicht gemessen bzw. ich kann ihn nicht so genau messen.
Durch die höhere Dichte der kalten Luft im Strömungsquerschnitt des Vergasers könnte etwas mehr Benzin via Bernoulli durch die Hauptdüse gezogen werden. Denn nur etwas länger den Choke zu ziehen reicht wohl nicht aus zur Erklärung.
Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Panfred,
für Krafstoffverbrauchswerte fühle ich mich immer zuständig. Ich kann aber keine liefern als Warmduscher und Schönwetterweichei.
Mein Lupo zieht sich trotz gleicher Zurückhaltung wie bei Sommerfahrten auf meiner Vergleichsstrecke (22km lang) statt 3,1 Liter 3,6 Liter rein. Der Kaltlauf versaut hier den Wert im "Mäusekino" (Verbrauchsanzeige).

Der Mehrverbrauch ergibt eine Mehrleistung, die aber nicht zu höherer Geschwindigkeit führt. Trotzdem ist das Kraftstoff/Luft-Gemisch im Sommer kraftstoffreicher, obwohl weniger davon in den Motor gelangt - bla, bla, bla. nachzulesen auf der Homepage von Bing. :klugscheiss:

Grüße - Dieter
Saxorotti

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Saxorotti »

hast du einen lupo 3l dieter?
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Claus »

Jawoll, hatter! Und sogar aus Hannover !! :wink:

Mal ehrlich,wenn Du den Verbrauch auf Gewicht und Geschwindigkeit zur Saxonette rechnest,saufen die kleinen Saukerle wie die Löcher!
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Saxorotti

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Saxorotti »

berechne mal mit pflanzenöl als kraftstoff dann kann die saxonette einpacken.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Käpt'n Iglus Saufnase

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Saxorotti,

auch hier will ich es einmal (!) posten. Ja, ich habe den letzten 3L, der vom Band lief.
Von Gelsenkirchen nach Bad Karlshafen zum Treffen 2,5ltr/100 km. Zurück dito. Da war es draußen warm.
Im Hochsommer von Gelsenkirchen nach Oelde und zurück 2,3ltr/100km, darin enthalten ca. 20 Minuten Stau vor dem Kamener Kreuz.
Natürlich hat mein "Mäusekino" auch eine Missweisung. Die angebenen Werte sind korrigiert.

2004 waren meine Spritsparkünste noch nicht so ausgefeilt. Da fuhr ich den zweitbesten je gemessenen Wert im VW-Werk in Wolfsburg. Den Rekord hielt ein Werksingenieur. Heute bin ich um vier Jahre Erfahrung reicher...
Ist ein Hobby von mir. Spritsparen ohne zu behindern.

Meine Saxonette 2,2 ltr/100km bei Vollgas im Sommer und auf Leistung abgestimmt. Sparsam abgestimmt 1,8ltr bei Vollgas.

Grüße - Dieter
Antworten