Seite 1 von 2
599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 15:00
von Rudi
Hallo
So jetzt habe ich wie schon angedeutet
viewtopic.php?f=2&t=650 den 599 Motor Bj 2008 mal in seine Einzelteile zerlegt.
Ich habe vom Zylinder und dem Kolben Bilder gemacht und bin mir nicht schlüssig was nun ist.
Das Kolbenbolzenlager scheint ein anders zu sein als die, die auseinander fliegen.
Oder täusche ich mich da?
Bin ja nun mal kein Spezialist aber einiges kann man schon erkennen.
Der untere Rand des Kolbens scheint etwas eigenartig auszusehen.
Genau wie der Rand des Zylinders.
Bin etwas Ratlos.....
Wer kann was zu den Bildern sagen??
Gruß Rudi-HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 17:22
von Saxorotti
lager sieht gut aus. der zylinder sieht aus als wenn der unten enger wäre als oben. achja deine makroaufnahmen sind sehr scharf gefällt mir.
Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 18:49
von Harry
Sieh mal an: Pleuel von Ina bzw. Schaeffler, besser geht es eigentlich gar nicht!
Hätte ich nicht erwartet, daß die auch noch in den 599er Motoren drin sind. Dachte bislang, das Meiste darin käme aus Fernost.
Gruß - Harry
Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 19:14
von Sparky
Hallo Rudi,
viel besser kann ein Kolben wohl nicht aussehen, oder?
Allein anhand eines Fotos aber zu erkennen,
dass der Zylinder etwas konisch sei,
das ist eine bewundernswerte Fähigkeit,
die ich auch gerne hätte...
Grüße - Sparky
Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 20:29
von nicht mehr Mitglied
Hallo Rudi
( Posting Nr. 2 - wo das erste war , weiß der Geier , vieleicht habe ich einen Fehler gemacht )
Am FEUERSTEG in Bild 2 siehst Du starken Verschleiß
In Bild 1 und in Bild 2 siehst Du unten am Kolbenhemd Verschleiß
Heißt : Der Kolben kippt aufgrund - Kolbenmaß oder Zylindermaß
Messe einmal aus mit Meßschieber = über Kolbenring
= mitte Kolben
= unten Kolben
Kannst Du Zylinder innen auch messen ?
Was steht auf dem Kolben , welche grösse hat er ?
Versuche einen Org. Mahle Kolben zu bekommen , evtl. auch eine Klasse grösser was auf Deinem Kolben
steht.
Dann ist das GEKLAPPER bei Gaswegnahme auch weg und er hört sich besser an.
Kaputtmachen kannst Du ja nichts ( Ist schon Schrott )
Das Lager vom Kolbenbolzen brauchst Du nicht wechseln, ist OK.
Im Zylnder kannst Du sehen wo der Kolben gearbeitet hat ( hellle Stellen )
viel Spass beim Basteln ( steck nicht soviel Knete rein ! )
Mfg Bernd
Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 03:16
von Rudi
Moin Moin
Danke für eure Meinungen zu den Bauteilen.
Was werde ich machen....
Kolben ausmessen, Zylinder geht leider nicht kein passendes Werkzeug.
Im Kolben steht nur eine 8 kein B.c.d. oder sollte die 8 ein B sein?
Mahle Kolben wo bekomme ich den her?
Hat jemand einen Link? (Kohl, ?)
Oder doch Kolben beschichten lassen? (40€)
Werde jetzt erstmal einen anderen Motor an die Saxy anbauen um zu fahren, ist nicht schneller gemacht aber dafür nagelneu ....
Wehe der macht auch krach....
Gruß Rudi-HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 03:52
von Saxorotti
ich sehe das an den laufspuren im zylinder das er nicht masshaltig ist. lieber sparky

mein rat zusammenbauen und verkaufen. und nein das ist kein betrug das gehört bei deisem baujahr dazu das es schrott st wer das kauft sollte sich informieren

Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 04:13
von Rudi
Saxorotti hat geschrieben:ich sehe das an den laufspuren im zylinder das er nicht masshaltig ist. lieber sparky

mein rat zusammenbauen und verkaufen. und nein das ist kein betrug das gehört bei deisem baujahr dazu das es schrott st wer das kauft sollte sich informieren

Moin moin
Das werde ich wohl vorerst nicht machen....
Ich bin mehr der Typ "Restaurator" Also jemand der aus einen Hundeschiß, in mühevoller Kleinarbeit, wieder eine Dose Chappy macht.
Gruß Rudi-HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 13:17
von Sparky
Hallo zusammen,
mal ganz ehrlich, ich hab' kaum Erfahrung mit Zweitaktkolben und Zylindern, ABER:
Hat nicht jeder Kolben immer irgendwo schwache blanke Stellen bzw. Anlaufspuren?
Der Kolben muss sich doch beim Arbeiten (mit "schiefem" Pleuel) am Zylinder abstützen - immer.
Wie soll das ohne schwache Abriebspuren gehen? Der Kolben ist nie völlig verschleißfrei.
Und die Einlaufspuren unten am Zylinder: Diese KANTE ist immer 'ne kritische Stelle.
Jedes feine Dreckpartikel hinterläßt hier beim Eintauchen des Kolbens in den Zylinder seine Spur,
wenn es dazwischen gerät. Gibt es bei "unkonischen" Zylindern hier gar nichts zu sehen?
Ist hier nicht eine Messung erforderlich, auch wenn viele 599er das konische Problem haben?
Am Ende klapperte vielleicht nur eines oder beide Kurbelwellenlager, das tun sie sehr gerne.
Klärt mich auf - und nehmt meine Ungläubigkeit mit Humor...
Grüße - Sparky
Re: 599 Motor zerlegt was nun?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 14:18
von Dieter-K
Hallo Rudi,
links im Zylinder ist eine helle breite Stelle auf dem Foto sichtbar, die ziemlich weit in den Zylinder reicht.
Die Stelle ist in meiner Deutung so hell, weil darauf Licht durch den Auslasskanal fällt.
Nix angescheuert, oder?
Die Anlagespuren am Kolben zeigen sich immer nach einer gewissen Laufzeit. Nur nicht gerade am Feuersteg gegenüber dem Auslass.
Den Zylinder misst Dir jede Motoreninstandhaltung aus. Dann weißt Du mehr.
Grüße - Dieter