Hier dann als besserer Ersatz zu der Zeichnung in meinem Eingangsbeitrag eine Zeichnung mit Bemaßung (natürlich alles in mm) die technischem Standard (zumindest) nahe kommen sollte......

!
Weitere Erläuterung dazu sollte eigentlich unnötig sein und die erspare ich mir dann auch und aber : Für konstruktive Kritik habe ich immer ein offenes Ohr.....
Und für den pessimistischen Sporti

noch :
Links unten im Ausschnitt kann man die mit dem Bohrer durchtrennt Leiterbahn erkennen und : Der Anfang der nächsten Leiterbahn befindet sich 6,5mm vom äußeren Rand und die ist bei den zum Bohren gegebenen Maßen eigentlich nicht in Gefahr. Für „Kunstschützen" aber....

?
Und nix über das „Schlachtfeld" sagen das ich da angerichtet habe . Weil ich das kann

, aus Neugier, zur Überprüfung und auch weil ich meinem eigenen Ar... manchmal nicht so recht traue dann nach dem Bohren alles mit meiner grooßen,grooßen Werkstattbandsäge „freigeschaufelt" .
Neiin einen Dremel brauche ICH doch nicht dafür und : Unnötige Zeitverschwendung....! Frage noch....

? Natürlich hat das so behandelte Modul noch den vollen „Freilauf" und könnte verwendet werden !
Und eigentlich und zum Schluß noch mit der anscheinend nur Eingeweihten bekannten noch besseren Lösung zur Drehzahlsteigerung und dem Modul . Es gibt nun doch schon zumindest zwei bekannte Wege die „Büchse der Pandora" zu öffnen , oder ? Welch Sinn es da macht einen noch anderen Weg zu verheimlichen....

? Wo könnte die Menschheit schon sein/stehen wenn alle Leute mit entsprechendem Wissen bei einem Problem die Köppe zummenstecken würden und so ein Problem dann zum Gestrigen machen würden....? Ohne den Sch... mit so

....!
Gruß Dietmar