habe meinen 399er NL-Motor jetzt soweit einbaubereit(neuer Auspuff von der nicht genannt werden will fehlt noch) Dieser hatte einen Bing,der jedoch noch einer Grundreinigung bedarf.Kann ich ruhig den TK vom 199er einbauen,den ich neulich erst gereinigt habe,oder habe ich noch etwas zu beachten?
Die Baujahre liegen ja nun ganz schön weit auseinander..
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Danke Bernd,
der TK lief klasse,habe ich ja mit Eurer Hilfe hinbekommen,meine erst Mopedversuche sozusagen Den anderen stelle ich mir ins Regal,mehr als 50% aller Störfälle sollen ja vom Vergaser ausgehen...
Meintest Du jetzt wirklich 599er mit Kompressor oder Katalysator? Habe echt keinen Dunst.Und wenn Kompressor,wofür ist der gut?
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Hallo Audiclaus,
Deine Frage zum Kompressor steht noch im Raum.
Der 599er Motor mit Euro2 hat einen Kat-Auspuff. In den Auspuff wird Luft gepumpt von einer kleinen Radialpumpe, die außen am Starterdeckel sitzt. Diese Luft verdünnt einerseits die Abgase, andererseits bringt sie den Sauerstoff für eine nachträgliche Verbrennung im Auspuff.
Hat mit mehr Motorleistung nichts zu tun, im Gegenteil.
Grüße - Dieter
Hallo Dieter,
Warum ist denn bei einem "599"-er Motor ein Gemisch von 1:50 vorgeschrieben??Der eigentliche Rumpfmotor ist doch eigentlich nicht geändert worden.Hat es evtl. mit diesem "KOMPRESSOR" und dem "KAT-AUSPUFF" zu tun???Wenn ich nun den "599"-er Motor mit dem normalen Auspuff und ohne Kompressor betreiben wollte,müßte ich dann immer noch 1:50 tanken??? FRAGEN über FRAGEN!!Wie ist dazu Euere Meinung??
Hallo TÖFF-Dieter ,
Im Jahr 2004 etwa wurde nachdem viel 599er vorzeitig das zeitliche gesegnet hatten
die Message von Sachs ausgegeben das Mischverhältniss
von : 1 / 100
auf : 1 / 50
zu ändern.
Ob diese Info alle Saxonettenbesitzer aus dieser Serie erreicht hat weiß ich nicht.
Folge Saxonetten wurden am Tankdeckel mit anderen AUFKLEBERN versehen ( 1 / 50 )
Nach dem aus von SACHS und übernahme durch HUDSON ( auch mitlerweile nicht mehr da ) wurde
dieses so weitergegeben.
Motoren von HUDSON waren auch für 1 / 50 angegeben.
Wie es heute aussieht und was da vorgeschrieben wird - habe keine Ahnung !
Neue Motoren die zur zeit auf dem Markt vertrieben werden sind auch 599er
Ein guter bekannter hat sich einen NEU - MOTOR ( 599er NL ) zugelegt.
Der Händler sagte ihm : 1/80 bis 1 /100 sollte er fahren.
Der neue Motor ist im Einsatz und in einem Monat werde ich mal ein auge drauf
werfen . ( mit Kompressionstest , Schrauben nachziehen , kleine Programm halt )
Ich danke Dir für die Darstellung der z.Zt. gültigen Mischungsverhältnisse.Ich möchte mir evtl. auch einen "599"-er NL-Motor der allerneuesten Baureihe (2008 / 2009) zulegen!?!? :idea: Nachdem ich nun drei Sachs-Händler mit FRAGEN überschüttet habe ,(und diese, sich für mich bei Sachs schlau gemacht haben),erfuhr ich folgendes: Die neueste Baureihe soll einen VERBESSERTEN VERGASER sowie besseren Kurbeltrieb haben!!! :? :? :? (WAS das auch immer heißen mag?) Diese "neueste" Baureihe soll erst in ca.2 bis 3 Wochen auf den Markt kommen.(das heißt,bei Sachs angeliefert werden!)Der dritte Händler (aus meiner nahen Umgebung),ist nun erst "SACHS-HÄNDLER" geworden!Geht es mit SACHS wieder bergauf?? :o
Hallo Töff-Dieter,
danke für die interessanten Informationen.
Dass es mit Sachs bergauf geht, hoffen wir alle.
Zum verbesserten Motor und Vergaser - das werden wir sehen.
Grüße - Dieter