Seite 1 von 2

Motor ist fest .

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 19:18
von saxonette-66
Hallo Leute
Habe einen 499er Motor der immer nach kurzer Zeit fest ist.
Nach erneuten Zerlegen War immer die Halbschlale die dieWurmwelle zentriert lose.uns die Kupplungsglocke fest.
Nach wechseln des kpl. Getriebes wiederholte sich dieser Vorgang ebenfalls.
Weiß mir keine Rat mehr.
Auch habe ich die Kpl. Kubelwelle getauscht.
Getriebe auch neu eingestellt.
Dieses ist auch frei nach ausbaut

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 07:47
von ducati01
War im Getriebe auch Öl? Desgleichen im Treibstoff? (Mindestens 1:100)
Gruß
Klaus

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 10:56
von Ruth
Moin

[img]War%20immer%20die%20Halbschlale%20die%20dieWurmwelle%20zentriert%20lose[/img]

Was heisst lose. Rausgefallen aus der Nut.? Oder was?

Du hast ja nur eine auf jeder Seite und nicht aus versehen 2. Oder?

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 13:29
von didiwagener
Habe einen 499er Motor der immer nach kurzer Zeit fest ist.
Was genau bedeutet da FEST bzw. was ist da fest....?
War immer die Halbschlale die dieWurmwelle zentriert lose
Da die Halbschale in eine Nut eingesteckt ist....! Definiere mal : HALBSCHALE LOSE

Getriebe auch neu eingestellt.
Wie und mit Was hast Du das Getriebe eingestellt ?

Gruß Dietmar

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 15:18
von Sporti
Wenn das seitliche Spiel der Zahnräder zu klein ist, kann es sein, daß sie sich bei geöffneten Motor noch drehen lassen .
Nach Zusammenbau der Motorhälften klemmt es, wegen Gehäuse-Verzug durch den Festschraubvorgang.
Dann wir der Motor heiß und klemmt noch mehr, wegen der Materialausdehnung..
Das Problem hatte ich auch.
Habe das Spiel durch dünnere Ausgleichs- Scheiben vergrößert.
Die Zahnräder sollten sich von kräftiger Hand nach dem Zusammenbau an der Achse noch drehen lassen.
Nach ein paar hundert Metern Fahrt, kann aber auch es sein, dass es dann leichter rückwärts zu drehen geht, gerade wenn sich das Öl verteilt hat.

Sporti

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 16:46
von didiwagener
Du hast aber auch immer Sachen :smile: ....!Bei einem 499er Motor das seitliche Spiel der Zahnräder zu klein....?
Aber - Mal schauen was saxonette-66 zu meinem Fragenkatalog noch zu sagen/schreiben hat .

Gruß Dietmar

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 20:28
von Timo
saxonette 66 erzählte mir!

Man hatte sich einen gebrauchten Motor gekauft, sobald dieser warm wurde klemmte etwas!!! Nur was??

Wir hatten mehrmals telefoniert und alles mögliche besprochen wie zBpl. falsches Lager verbaut. Man hatte auch diverse Teile aus einem gut laufendem Motor ausgetauscht.
Sobald der Motor warm wurde wieder ein klemmen.

Dann erfuhr ich " Nach dem öffnen stellte sich heraus das der Vorbesitzer BEIDE Halbscheiben am Kupplungskorb verbaut hatte."

Ich tippe auf ein arg verzogenes Gehäuse.

Timo

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 20:38
von HiMo
. . .oder bei gebrauchtem Motor nicht zusammengehörendes Vorder.- / Hinterteil verbaut.
Alles schon vorgekommen bei PROFI HOBBYBASTLER.

Aber auch hier zu wenig Detail Info für gute Aussage ! Deshalb : :-X :-X :-X 8-)

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 12:44
von Ruth
HiMo

Es gibt aber Motoren wo der Hobby Saxonettenbastler denkt die passen nicht zusammen.
Wie bei meiner Saxonette mit E-Start. Vorne 399 hinten 299 Gehäuse. Im Nachbarforum las ich das es das gibt. =-O

Re: Motor ist fest .

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 13:20
von HiMo
Bauserie und Motornummer sind zwei verschiedene Schuhe !

( Googeln hilft manchmal )