Seite 1 von 2

E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 14:23
von HiMo
Hallo ,
Hier eine Bildliche Erklärung des " STARTTASTER " für alle E-Start Modelle.

Vielfach keine Funktion des Starttaster weil Kabelbruch oder Korrosion am Kontaktblech
Störungen verursachen.

Von dem Kabelschuh ( schw. Kabel - MASSE ) unter der kleinen Mutter wird MASSE
an das Kontaktblech angelegt.
Wird der Starttaster gedrückt , wird über den Kontaktstift des die Masse aufgenommen
und über das angelötete Kabel ( grün ) zur E-Startbox geführt wo dann das Relais ausgelöst wird.
Über dieses Hilfsrelais wird der hohe Startstrom für den E-Start Motor ( Anlasser ) geschaltet.

>>>>>> Korrosion und Kabelbruch prüfen und nach Bild zusammenbauen.

. . . wenn nicht Fragen
.
-- >>> KLICK in Bild -- für Grösse <<<
-
Taster   - 0001.jpg
-
Taster   - 0002.jpg
-
erklärung starttaster.jpg

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 17:48
von Ruth
Sehr gute Erklärung,Hans Günter

Danke Dafür.

Ich wußte doch das bei mir irgendwas nicht richtig war. Da war Klebeband unter dem Starter.

Und das eine Blech fehlte auch.

Den Starter habe ich jetzt direkt auf den Lenker gesetzt. Werde aber mal schauen das ich das eine

Blech bekomme und noch ein Massekabel da dran mache.

Wo kommt das Massekabel denn dran? Habe noch einen kleinen Stecker frei,

der ist in der nähe des Lampenkabels vorne. Ich muss morgen mal durchmessen.

*THUMBS UP*

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 12:41
von Ruth
Hallo

Bei mir ist das Kontaktblech nicht mehr vorhanden.

Himo´s Beitrag Bild 1 Nummer 2

Hat das schon mal jemand nachgebaut? Oder irgendetwas zweckentfremdet?

Habe schon das ganze Netz durchsucht. Als Einzel-ersatzteil gibt es das nicht.

In meinem Sammelsurium ist auch nichts passendes.

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 18:24
von HiMo
Ruth hat geschrieben:Hallo

Bei mir ist das Kontaktblech nicht mehr vorhanden.

Himo´s Beitrag Bild 1 Nummer 2

Hat das schon mal jemand nachgebaut? Oder irgendetwas zweckentfremdet?

Habe schon das ganze Netz durchsucht. Als Einzel-ersatzteil gibt es das nicht.

In meinem Sammelsurium ist auch nichts passendes.
Hallo ,
Probiere mal Funktion :
Halte mal mal den Taster auf den Lenken - und Drücke den Starttaster
oder
Kontakte mal das : sw-Kabel gegen den Kontakt Starttaster

Das Kontaktblech ist NICHT unbedingt erforderlich !

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 20:05
von Ruth
Hallo Himo

Ich habe garkein schwarzes Kabel da dran. *TIRED*

Sehe aber immer, ob an Original Räder oder Beschreibung Reparaturanleitung das
dort wohl eines sein sollte.

Nun habe ich von einer alten Klingel die untere Halterung genommen und passend gebogen, so das sie da drunter passt.


Wo macht man das schwarze Kabel am anderen Ende fest? An der Halterung der Vorderlampe?

Oder soll ich es bis hinten durchziehen?

Ich probiere es einfach mal aus..... :smile:

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 21:05
von HiMo
Ruth hat geschrieben:Hallo Himo

Ich habe garkein schwarzes Kabel da dran. *TIRED*

Sehe aber immer, ob an Original Räder oder Beschreibung Reparaturanleitung das
dort wohl eines sein sollte.

Nun habe ich von einer alten Klingel die untere Halterung genommen und passend gebogen, so das sie da drunter passt.


Wo macht man das schwarze Kabel am anderen Ende fest? An der Halterung der Vorderlampe?

Oder soll ich es bis hinten durchziehen?

Ich probiere es einfach mal aus..... :smile:
Hallo ,
STOP !! Nicht's machen.
1. An welcher Maschine probierst Du gerade ????
2. Die Klingelhalterung wird zu dick sein.

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 08:37
von Ruth
Morgen

An meiner Saxonette mit E-start. Ist ein bißen dick,das stimmt. Konnte es mit einer
etwas längeren Schraube montieren. Habe aber noch nichts an geschlossen.

=-O

Fällt mir gerade ein, i h habe noch eine alte Federscheibe ,vielleicht könnte ich mir davon einen passenden Streifen machen?

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 10:47
von HiMo
Hallo ,
. . .so jetzt weiß ich an welcher Maschine Du Arbeitest.

An der Hercules :
Hier kommen von der E-Start Akkubox nur zwei Kabel
vorne am Lenker an ,
blau - für die Vorderlampe
grün - am Starttaster angelötet

Ist das Richtig ?

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 12:12
von Ruth
Ja genau.

Kommen nu zwei Kabel vorne an

Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 16:12
von HiMo
Hallo ,
Dann den Starttaster ohne Kontaktblech montieren und versuchen.

Der E-Start Motor ( Anlasser ) sollte dann drehen und den Motor Starten !

( Die Hercules , hat kein schwarzes Massekabel wie oben im Bild .
Masse ist in dem Fall der LENKER und hier wird die Masse über der Taster aufgenommen
und das Startrelais in der Akkubox wird ausgelöst )