Seite 1 von 1

kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 19:14
von Saxorotti
ich möchte mal einen vergleich anregen. womit kann günstiger gefahren werden? wir rechnen mal nur den reinen kraftstoff also bei saxonette benzin und öl und bei elektro ladung und akkutausch.

werte für saxonette (grob):

100km 2 liter benzin = 1,20€ + 20ml gutes Zweitaköl = 0,35€

= 1,55€ ich bin hier von allerbestem vollsynthetischem öl ausgegangen und markenkraftstoff. bei günstigerem öl
und suppe von der freien tankstelle kommen wir auf ca. 1,30€ aber das ist unrealistisch weil schädlich.

aufgerundet kommen wir auf 0,016€ kraftstoffkosten pro kilometer bei der saxonette.

nun bitte ich doran oder jemand anderen der ahnung davon hat (ich habe keine) auszurechnen was der km bei elektro kostet.

Re: kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 19:37
von Sporti

Re: kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2009, 20:32
von PeCeBu
Hallo,
Hajo schrieb da
Ja, da gibt es einige bedauerliche, oft totgeschwiegene Zusammenhänge!
Wenn ein Akku 300 Wh Energie speichert (bei 0,2€/kWh sind das 8 Cent Stromkosten pro Ladung)
und dieser Akku 500 mal geladen werden kann, dann muss man alleine zur Finanzierung dieses Akkus 2,8 € pro kWh rechnen, wenn dieser 400,-€ kostet
Das sind 1,12 € pro Akkuladung !
Also kostet eine Akku-Ladung jetzt 1,32 €.
Fährt man mit dieser Ladung 40 km weit, dann sind dies 3,3 Cent / km
Also 3,30€ auf 100Km bei elekro
Bei Saxorottis Rechnung stimmt was nicht
gehen wir mal davon aus das die Saxo 2l auf 100Km braucht bei einem Literpreis von 1,20€ = 2,40 + 0,35€ Zweitaköl =2,75€ auf 100Km bei der benzinbetriebenen

Re: kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 18:42
von Saxorotti
ach ich dämel hab einen liter benzin gerechnet peter hat natürlich recht :-X

100km:
benzin 2,75€
elektro 3,30€

jetzt muss auch noch bedacht werden beim pedelec muss mitgetreten werden. wenn bei der saxonette konsequent mitgetreten wird würde sie noch weiniger verbrauchen.

fazit: elektromurks mit seinen ganzen nachteilen hat nichtmal den vorteil sparen zu können kann mir also gestohlen bleiben *THUMBS DOWN*:

ein kleiner viertakter wie die honda gartengeräte haben das wäre die zukunftslösung. die stinken nicht und brummen schön sonor.

Re: kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 19:08
von Urban
Dieser kleine Flieger hat einen 30ccm Viertackter

http://www.youtube.com/watch?v=AG3AmL4QajM

http://www.rc-walser.ch/flugzeuge/verbr ... /index.php





Klanggrüße
Urban

Re: kraftstoffkosten vergleich saxonette / elektro

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 19:09
von Saxorotti
*THUMBS UP*