Hallo zusammen
hattet Ihr schon mal einen"bitournalen Freilauf"im Tretlager?Das fing vor einigen Tagen an,daß mein Tretlager gelegentlich durchrutschte.Am Sonntag wollte ich eine Ausfahrt machen,fahr´ los und denke"nanu"Kette abgesprungen? Es trat sich so leicht.Aber die Kette war noch drauf.Tja,Freilauf in beide Drehrichtungen.Mist!Jetzt muss ich das Tretlager reparieren und das in der Kälte am Sonntag morgen.Dann kam mir der geniale Einfall "Du lässt das Zahnrad am Montag von deinem Schrauber an der Achse festschweißen.(Übrigens:es war Sonntag vor einer Woche).Bis jetzt hält es und einen doppelten Freilauf im Ritzel und Tretlager brauche ich nicht.Ein Bild wird Dieter einfügen,because Neee,braucht er nicht mehr,mit seiner Hilfe hab`ich`s selbst geschafft.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus-W am Freitag 13. Februar 2009, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
ist doch pfusch. altes tretlager rauskloppen neues rein für unter 20€ und fertig. wenn es der rücktritt quatsch ist gleich vernünftig machen mit handbremshebel.
sollte die Schweißung Deines Schraubers - wie ich erwarte - nicht halten, dann liegt bei mir ein neues Tretlager für Dich bereit.
Original FAG mit richtiger Achslänge.
ich habe auch mal eine Saxonette von Rücktritt auf Handbremse umgestellt weil mir das sympathischer war. Ab und zu gab es einen Tritt ins Leere und als ich versuchte meiner lieben Frau das Fahren mit ebensolchen Gefährt schmackhaft zu machen stand die ständig auf der Bremse. Also raus damit und das ständige Bremsen war vorbei. Saxonette fährt sie trotzdem nicht.
Viele mögen aber auch diese Art Fußbremse.
Hallo zusammen.
erst an Dom:natürlich brauche ich die Pedale,denn, am Berg und beim Anfahren muss ich auch schon,trotz meines geringen Gewichts,gelegentlich mittreten.
an Saxorotti:es ist mir bewusst,da es Pfusch ist.Aber es war erstens kalt und zweitens nur eine Notlösung.Selbstverständlich werde ich bei schönerem Wetter das Tretlager austauschen.
Gruß Klaus
ich bin als Fahrer eines rücktrittsfreien Spartamet een beetje benieuwd: Die Saxonette hat den Rücktritt im Tretlager und nicht hinten in der Nabe?
Sowas kenne ich von alten KTM-Rädern aus den 80ern oder war das da nur der Freilauf?
Rücktritt ist doch eigentlich ohnehin lästig und seltsam: Ewig ist das PEdal an der Ampel in der falschen Stellung.
Schade finde ich, dass heute nur noch Patronenlager eingebaut werden.
Das schlichte Wechseln von Schalen und Lagern war simpel und billig.
gruesse
panfred
die patronenlager halten doch ewig. rücktritt hasse ich auch. haben die bei sachs sicher gemacht wegen oppas die das geil finden. einen technisch zweckmässigen grund gibt es bei einer seilzugbetätigten bremse nicht. nur bei rücktritt über kette bei omafiets ist es sinnvoll.